Ist mit Dawkins Bestseller die Existenz Gottes widerlegt? Der Glaube an Gott hält einer vernünftigen Betrachtung nicht stand, das zumindest glaubt Richard Dawkins in seinem Bestseller „Der Gotteswahn“ zu beweisen. Operation gelungen. Gott tot? Wohl kaum, denn aufgrund seiner „philosophischen Unbildung“ bleiben seine Argumente weit unter dem Reflexionsniveau Kants, so seine Gegner. Warum aber trifft Dawkins Kritik an institutionalisierter Religion den Nerv der Zeit? Wie gelingt es ihm, eine so suggestive Wirkung zu entfalten? Wo liegen die Schwachstell... » mehr Religion Klassenstufe 11/12 Gymnasium
Vorbild sein, Vorbild werden Viele Persönlichkeiten können Vorbild sein: ob der Star von der Bühne, ein Pfarrer in seiner Gemeinde oder ein Mitglied der eigenen Familie. Jugendliche brauchen und suchen sich Vorbilder. Auch im Glauben finden sich viele nachahmenswerte Figuren, die - im Vertrauen auf Gott - ihren Weg meistern und so zum Vorbild werden. Wie gelingt es jedoch, gute von schlechten Vorbildern zu unterscheiden? Muss ein Vorbild perfekt und unfehlbar sein? Kann ich gar selbst Vorbild sein? Begeben Si... » mehr Religion Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulformen
Die apokryphen Evangelien Das ist der Stoff, aus dem Verschwörungsromane gemacht sind – antike Papyri, die bisher unbekannte Informationen über Jesus erhalten. Dokumente, die von der Kirche bewusst geheim gehalten werden. Geheime Bünde, die um dieser „verbotenen Evangelien“ willen bereit sind, über Leichen zu gehen. Diesen reißerischen Vorstellungen aus der Unterhaltungsliteratur wirkt die vorliegende Unterrichtseinheit entgegen. Sie reflektiert die Bedeutung apokrypher Schriften für die frühen christlichen Gemeinden und... » mehr Religion Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Die Geschichte von König David in Erzählungen und Bildern Wer war König David? Welche Stationen kennzeichnen sein Leben? Und wie erfährt er Gott? Dieser Beitrag wirft Schlaglichter auf das Leben von König David, seine Höhen und Tiefen. Er begegnet Samuel, Saul, Goliath, Batseba und Nathan. Diese Begegnungen sind immer auch Begegnungen mit Gott. So erfahren die Lernenden in der Auseinandersetzung mit seiner Biografie, wie Gott die Menschen durch ihr Leben begleitet. Diese Erzähleinheit, ergänzt durch Bildbetrachtungen und Standbildarbeit, spricht alle S... » mehr Religion Klassenstufe 5/6 Gymnasium
Die Rolle der Kirchen im nationalsozialistischen Staat Wie lebten Christen im Spannungsverhältnis von Kreuz und Hakenkreuz? Wie gingen sie um mit dem Anspruch eines totalitären Systems, das Herz und Seele der „Volksgenossen“ zu gewinnen suchte? Diese Einheit untersucht den pseudoreligiösen Charakter des NS-Staats. Sie verdeutlicht die unterschiedliche Ausgangslage der beiden großen Kirchen 1933 und erläutert, welche Strategien die Kirchenleitungen verfolgten. In der Dokumentation des kirchlichen Widerstands werd... » mehr Religion Klassenstufe 10/11/12 Gymnasium
Petrus und Paulus im Religionsunterricht Der christliche Glaube wirft viele Fragen auf. Mit dem Unterrichtsmaterial Petrus und Paulus für den Religionsunterricht Klasse 6 lässt sich das grundlegende Verständnis der Religion von Schüler:innen stärken. Im Fokus der vorliegenden Reihe Petrus und Paulus stehen die Anfänge der Kirche. Wer war Simon Petrus? Und wie kam es, dass ein einfacher Fischer von Jesus auserwählt wurde, die Kirche weiterzuführen, obwohl er ihn doch dreimal verleugnete? Wer war Paulus und welche Rolle spielte er für di... » mehr Religion Klassenstufe 5/6 Gymnasium
Umgang mit dem Tod Bei der Suche nach der eigenen Identität stellen sich Jugendlich häufig auch Fragen zum Lebensende. Die jungen Erwachsenen fragen sich, was der Sinn des Lebens oder ihres Lebens ist und welche Rolle der unvermeidliche Tod dabei spielt. Häufig haben sie auch schon Erfahrungen mit dem Thema gemacht, wie zum Beispiel der Verlust eines Angehörigen oder Freundes. Diese Unterrichtsreihe gibt Ihren Schülern die Möglichkeit, das Tabuthema Tod anzusprechen und sich darüber auszutauschen. Dabei steht die ... » mehr Religion Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Wie gehe ich mit meiner Lebenszeit um? Das Streben nach einem glücklichen Leben ist so alt wie die Menschheit. Jeder Mensch möchte ein möglichst langes, erfülltes Leben führen, gesegnet von Liebe, Macht und Reichtum. Aber die Lebenszeit ist nicht nur von positiven Ereignissen geprägt, sondern oftmals auch von Tod, Trauer und Leid. In dieser Unterrichtsreihe befassen sich Ihre Schüler mit verschiedenen Fragen: Was ist Lebenszeit für mich? Wie zufrieden bin ich mit meinem Leben? Welche „Highlights“ und „Stolpersteine“ prägen mein Leben... » mehr Religion Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Kirchenräume mit allen Sinnen erkunden Kirchenräume sind besondere Räume. Als Lebenszeichen des Glaubens sind sie Sinnbilder der lebendigen Beziehung zwischen Gott und den Menschen und bergen eine ganz eigene, faszinierende Atmosphäre. Dennoch fühlen sich viele Schüler dort fremd und vermögen den Raum und seine Elemente aufgrund mangelnder christlicher Sozialisation nicht zu deuten. Diese Einheit des Bereichs „Glauben & Leben“ aus RAAbits Realschule Religion öffnet auch unsicheren Ju... » mehr Religion Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen
Spielerische Bibelübungen für zwischendurch Bibelarbeit? Mühsam, trocken und langweilig, meinen viele Schüler und demotiveren damit auch die Lehrer. Das muss nicht sein! Diese Einheit aus dem Bereich „Bibel & biblische Geschichten“ aus RAAbits Religion liefert Ihnen abwechslungsreiche und spielerische Zugänge zur Motivation der Lernenden, sich mit dem Buch der Bücher auseinanderzusetzen. An welcher Stelle stehen eigentlicht die Vätergeschichten, das Pentateuch, die Psalmen, die Evangelien, die Pastoralbriefe? Der Bestseller Bibel wird ... » mehr Religion Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulen