Mehr Ökumene wagen 2022 gehörten erstmals weniger als die Hälfte der Deutschen einer der beiden großen christlichen Kirchen an. Beide christliche Kirchen drohen in die Bedeutungslosigkeit abzurutschen. Konfessionelle Grenzen zu überwinden, gemeinsam für christliche Werte einzustehen, könnte eine Möglichkeit sein, sich diesem Problem zu stellen. Doch die Zusammenarbeit erfordert Zugeständnisse. Warum gibt es in Deutschland zwei Konfessionen? Wo bestehen Gemeinsamkeiten, wo Unterschiede? Welche Möglichkeiten zur Zus... » mehr Religion Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulformen
Pro und Kontra Kirchenmitgliedschaft Circa 640.000 Menschen traten im vergangenen Jahr aus der Kirche aus. Etwa 34 Millionen Bundesbürgerinnen und Bundesbürger bezeichnen sich mittlerweile als konfessionslos. Was kann die Kirche tun, um diese Entwicklung aufzuhalten? Gibt es noch gute Gründe, Mitglied einer Kirche zu sein und sich womöglich sogar in der Gemeinde zu engagieren? Die vorliegende Unterrichtsreihe ermutigt die Schülerinnen und Schüler, sich der Wurzeln des Christentums zu besinnen und Kirche aus der Ethik Jesu heraus ne... » mehr Religion Klassenstufe 13/12/11 Berufliche Schulen
Glaube und Feminismus Welche Rolle spielt Feminismus in der Kirche? Wie steht es um die Aufstiegschancen von Frauen in der evangelischen und in der katholischen Kirche? Und welche Argumente für und gegen die Ordination von Frauen werden von Gegnerinnen und Befürwortern jeweils vorgetragen? Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Definitionen des Begriffes „Feminismus“ kennen und überlegen, inwieweit dessen Werte auf den Glauben übertragbar sind. Sie recherchieren zu starken Frauenfiguren der Kirchengeschicht... » mehr Religion Klassenstufe 13/12/11 Berufliche Schulen
Gute Gründe, in der Kirche zu bleiben 640.000 Menschen kehrten 2022 in Deutschland den Großkirchen den Rücken zu. Die Gründe, die sie dafür anführen, sind vielfältig. Warum fühlen sich immer mehr Menschen den beiden christlichen Kirchen nicht mehr verbunden? Wie wird sich Kirche verändern durch den Einfluss- und Machtverlust? Wie muss sich Kirche ändern, um zukunftsfähig zu bleiben? Welche Gründe gibt es, Kirchenmitglied zu bleiben und sich zu engagieren? Diese Reihe ermutigt, sich der Wurzeln des Christentums zu besinnen und Kirche... » mehr Religion Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulformen
Kirchenaustritte 640.000 Menschen kehrte 2022 in Deutschland den Großkirchen den Rücken zu. Die Gründe, die sie dafür anführen, sind vielfältig. Warum fühlen sich immer mehr Menschen den beiden christlichen Kirchen nicht mehr verbunden? Wie wird sich Kirche verändern durch den Einfluss- und Machtverlust? Wie muss sich Kirche ändern, um zukunftsfähig zu bleiben? Welche Gründe gibt es, Kirchenmitglied zu bleiben und sich zu engagieren? Diese Reihe ermutigt, sich der Wurzeln des Christentums zu besinnen und Kirche ... » mehr Religion Klassenstufe 9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen
„Gelobt sei Gott“ Der Blick auf die kirchliche Lehre im Religionsunterricht darf den (Macht-)Missbrauch nicht ausblenden. Die vorliegende Unterrichtsreihe zeigt, wie es gelingen kann, dieses kontroverse Thema im Unterricht konstruktiv aufzugreifen. Während eine frühere Reihe sich den innerkirchlichen Faktoren widmete, die diesen ermöglicht haben, rückt diese Einheit nun die Betroffenen ins Zentrum. Anhand des Filmes „Gelobt sei Gott“ von François Ozon beschäftigen sich die Lernenden mit der Frage, wie sich der Um... » mehr Religion Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Kirche und Staat in der DDR Anders als im Westen Deutschlands wurde die Freiheit der Kirchen in der DDR stark eingeschränkt. Offiziell gab es Religionsfreiheit, aktive Mitglieder von Kirchen mussten jedoch mit Repressionen rechnen. Die vorliegende Unterrichtsreihe zeigt den Lernenden die Situation der Kirche in der DDR zwischen 1949 und 1990 auf, befasst sich mit den staatlichen Maßnahmen zur Reduktion kirchlicher Macht und vermittelt, welche Rolle die Kirche für die oppositionelle Arbeit spielte. » mehr Religion Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
„Heiße Eisen“ im Religionsunterricht Der Blick auf die „kirchliche Lehre im Religionsunterricht“ darf den (Macht-)Missbrauch nicht ausblenden. Die Themenreihe „Heiße Eisen“ zeigt, wie es gelingen kann, Reizthemen im Religionsunterricht konstruktiv aufzugreifen. Eines der zentralen Themen in den letzten Jahren war der Missbrauchsskandal. Während eine frühere Reihe sich den innerkirchlichen Faktoren widmet, rückt diese Einheit nun die Betroffenen ins Zentrum. Wie wirkt der Umgang der Kirche mit Schuld und Versagen auf die Opfer? Wie ... » mehr Religion Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium
Missbrauch in der Kirche Die Missbrauchsskandale in den Reihen der Kirche sorgen bis heute für Kritik. Nicht wenige Gläubige haben sich aus Wut und Enttäuschung von der Institution Kirche abgewendet. Wie war ein Missbrauch in diesem Umfang möglich? Wie konnten die Täter so lange unentdeckt und vor allem unbestraft bleiben? Und wie geht die Kirche mit Schuld und Versagen um? Die Unterrichtsreihe zeigt, wie Sie das kontroverse Thema im Religionsunterricht aufgreifen können. » mehr Religion Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Ökumene Die ökumenische Bewegung möchte die Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit der Konfessionen ausloten. 2022 gehörten erstmals als die Hälfte der Deutschen einer der beiden großen christlichen Kirchen an. Den Kirchen droht dadurch die Bedeutungslosigkeit. Das Überwinden konfessioneller Grenzen könnte eine Möglichkeit sein, sich diesem Problem zu stellen. Doch die Zusammenarbeit erfordert Zugeständnisse. Die Unterrichtsreihe vermittelt den Lernenden die Hintergründe der Trennung der Konfessio... » mehr Religion Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen