Le racisme expliqué à ma fille Neu In einem einfühlsamen Dialog zwischen dem Autor Tahar Ben Jelloun und seiner zehnjährigen Tochter werden komplexe Aspekte von Rassismus und Vorurteilen erläutert. Ihre Lerngruppe kann mithilfe abwechslungsreicher und differenzierter Materialien ihren Wortschatz zum Thema aufbauen und ihre Leseverstehenskompetenzen vertiefen. Die Erstellung eines individuellen Portfolios bringt Ihre Schülerinnen und Schüler dazu, sich aktiv mit den Themen des Buches auseinanderzusetzen und ihre eigenen Gedanken z... » mehr Französisch Klassenstufe 8/9/10/11 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Comment éviter le tourisme de masse ? Neu Das Thema „Massentourismus und seine Folgen“ ist im Zusammenhang mit Low Cost Airlines und dem Boom privater Unterkunftvermietungen wie AirBnB sehr aktuell: Wo auf der Welt kommt es zu Massentourismus? Was sind die Konsequenzen für Pflanzen, Tiere und Menschen? Wie reagieren die betroffenen Städte und was kann man tun, um nachhaltigen Tourismus zu fördern und Massentourismus zu vermeiden? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen die Schülerinnen und Schüler in der vorliegenden Einheit auf den... » mehr Französisch Klassenstufe 8/9/10/11/12/13 Gymnasium
Kompetenztraining für die Oberstufe In dieser Unterrichtseinheit stehen die Kompetenzen Hör(seh)verstehen, Leseverstehen, Schreibkompetenz und Sprechkompetenz im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler haben vielfältige Möglichkeiten, diese gezielt zu trainieren. Das Thema „Jungsein in einer modernen Gesellschaft“ dient als roter Faden, wobei jede Aufgabe für sich abgeschlossen ist und in beliebiger Reihenfolge behandelt werden kann. Mithilfe authentischer Materialien erschließen die Lernenden eigenständig Informationen und trai... » mehr Französisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Guy de Maupassant: „Première neige“ Was ist eigentlich wichtig für die Beständigkeit einer Beziehung oder Freundschaft? Bei der Analyse von Maupassants Kurzgeschichte erfahren Ihre Lernenden zunächst einmal, was es nicht ist. Durch die Beschäftigung mit den Textpassagen und Ausschnitten aus der BD zur Geschichte oder in imaginativen Schreibaufgaben rekonstruieren sie eigenständig, worauf es im Leben wirklich ankommt. » mehr Französisch Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium
Pratiquer les articles devant les noms de pays Voyage, voyage ... Wer tolle Reiseziele hat oder sie sogar schon aufgesucht hat, möchte berichten, wohin es geht oder wo er oder sie war. Und damit Ihre Lernenden die Angabe des Landes oder der Länder problemlos auszudrücken verstehen, hilft dieser Parcours ihnen dabei, die Regeln spielend zu internalisieren. Freuen Sie sich auf viele spannende Berichte der anstehenden Urlaube! » mehr Französisch Klassenstufe 8/9/10 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
à mains nues Die Unterrichtsreihe beschäftigt sich auf der Grundlage des Comics à mains nues mit dem gesellschaftlichen Bild der Frau am Ende des 19. bzw. Anfang des 20. Jahrhunderts. Im Fokus steht Suzanne Noël (1878–1954), Frauenrechtlerin sowie eine der ersten Ärztinnen und Pionierin der plastischen Chirurgie, die sich mit den Herausforderungen einer emanzipierten Frau ihrer Zeit konfrontiert sieht. Die Lernenden lesen Auszüge der BD, diskutieren und analysieren diese. Dabei schulen sie insbesondere ihre ... » mehr Französisch Klassenstufe 10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Parler français, comme en vrai ! Ein authentisches, weniger akademisches Französisch zu sprechen, ist eine Kompetenz, die oft direkt in Kontakt mit Muttersprachlerinnen und -sprachlern erworben wird, z.B. im Rahmen eines Schulaustauschs. Aber auch im Unterricht kann man einen solchen Sprachgebrauch antrainieren! Ihre Schülerinnen und Schüler werden gängige mündliche Ausdrücke entdecken und verwenden, falsche Freunde erkennen und einige häufige Fehler korrigieren. » mehr Französisch Klassenstufe 9/10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Jean de La Fontaines Fabeln La Fontaines Platz in der französischen Literatur ist aufgrund der Zeitlosigkeit seiner Fabeln unumstritten. Somit verdienen seine Fabeln auch im heutigen Französischunterricht behandelt zu werden. Im 2. und 3. Lernjahr erfolgt die Rezeption nicht über die Lektüre des Originaltextes und steht auch nicht im Vordergrund der Unterrichtseinheit. Stattdessen dienen die Werke als Impuls für eine kreativ-produktive Schreibphase und verbinden somit die Bereiche Literatur und Kompetenzorientierung. Exemp... » mehr Französisch Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium
« Junior » d’Anna Gavalda Ein Wildschwein, ein schnittiger Jaguar und eine feucht-fröhliche Party der jugendlichen Bourgeoisie – wie das alles zusammenpasst, schildert die französische Bestsellerautorin Anna Gavalda in „Junior“ auf amüsant-groteske Weise. Die Lektüre und die zugehörigen differenzierten Materialien fördern nicht nur Lesemotivation und Persönlichkeitsentwicklung Ihrer Klasse, sondern auch den Umgang mit unterschiedlichen Sprachregistern. » mehr Französisch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
« La symphonie des éclairs » In ihrem 2023 veröffentlichten und von Erfolg gekröntem Lied „La symphonie des éclairs" thematisiert die französische Sängerin Zaho de Sagazan ihre eigene Hypersensibilität, unter der sie jahrelang litt. Die Unterrichtseinheit lädt mittels einer kriteriengeleiteten Analyse des Songtextes und der parallel stattfindenden Wortschatzarbeit zum Thema „Emotionen“ ein, sich über positive wie auch negative Gefühle auszutauschen und vermeintliche Schwächen als Stärken zu betrachten. Besonderes Augenmerk ... » mehr Französisch Klassenstufe 9/10/11/12 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen