Methoden der Verhütung Wer übernimmt die Verantwortung bei der Verhütung von Schwangerschaft und sexuell übertragbaren Krankheiten? Für Mädchen und Frauen bieten sich nicht immer Hormonpräparate an und kein hormonell wirksames Verhütungsmittel schützt vor Geschlechtskrankheiten. Die Lernenden erarbeiten sich am Fall von Samanta und Jacob die Nöte eines jungen Paares vor dem „ersten Mal“. Sie erwerben Kompetenzen zum Befruchtungsprozess und den Vor- und Nachteilen gebräuchlicher Verhütungsmittel. Aufgegriffen werden au... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 7/8 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Physik des Radfahrens In dieser Einheit begegnen ihren Lernenden intuitive und eingängliche Praxisbeispiele für Zentripetal-, Zentrifugal- und Reibungskräfte. Außerdem setzt Ihre Klasse mechanisch zentrale Begriffe wie Drehimpuls und Drehmoment in einen für das Radfahren relevanten Kontext. » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Savonius-Rotor zur Stromerzeugung Der Savonius-Rotor kann einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Er funktioniert bei geringen Windgeschwindigkeiten. Der Savonius-Rotor ist unkompliziert aufgebaut und kann überall dort montiert werden, wo Luftströmungen entstehen. Die vorliegende Einheit ist ein Upcycling-Projekt. Die Lernenden erweitern ihr Wissen in den Bereichen CO2-Einsparung, Generatorprinzip, Reibung in Lagern, Stromerzeugung durch Energieumwandlung und trainieren ihre Fertigkeiten beim Bau eines Unterrichtsmodel... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Zusammensetzung der Luft In der Kammer des Schreckens geht Harry Potter langsam die Luft aus. Um sich zu befreien, muss er Umschläge nutzen, die seine Freunde ihm hinterlassen haben. Gelingt es Ihren Lernenden die Rätsel rund um die Zusammensetzung der Luft zu lösen und den rettenden Spruch zu finden? Thema dieser Einheit sind die Bestandteile der Luft, Gaseigenschaften und die Luftqualität. » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Ökologische und soziale Probleme in Baumwollanbau und -verarbeitung Diese Einheit behandelt die ethischen, sozialen und ökologischen Folgen der Baumwollproduktion. Ihre Klasse lernt am Ende der Unterrichtseinheit Baumwolle als Nutzpflanze zu beschreiben und die Probleme bei der Baumwollproduktion zu erläutern. Sie werden so auf die Komplexität eines Produktionsprozesses gestoßen und darauf sensibilisiert beim zukünftigen Textilkauf genauer hinzuschauen. » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 6 Gymnasium
Süße Verführung mit Kinderprodukten In dieser Einheit geht es um den Reiz und den Verführungscharakter, den Kindersüßigkeiten auf die betreffende Altersgruppe ausüben. Ihre Klasse ergründet nicht nur die Bestandteile eines Schokoladeneis mit Überraschung, sondern sie vergleichen auch die Zutaten und Nährwerte von Schokolade und Vollkornbrot. Dabei beurteilen die Lernenden die Werbesprüche typischer Kindersüßigkeiten und Lebensmittel für eine gesunde Ernährung. » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 5/6 Gymnasium
Selbstaufblasende Luftballons Wie von Zauberhand blasen sich sogenannte „Zauberballons“ durch einen einfachen Schlag auf die Ballonhülle von selbst auf. Diese Unterrichtseinheit untersucht die selbstaufblasenden Luftballons. Ihre Klasse kann durch einfache Nachweismethoden selbstständig die Chemie dieser „Zauberballons“ erforschen. Die Lernenden wenden ihr Fachwissen zur Identifizierung der Inhaltsstoffe an. » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 9 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Phänotyp, Verdauung und Gebisstyp des Rindes Diese Unterrichtseinheit bietet eine umfassende Bearbeitung des Themas Rind. Durch besondere Formen der Partnerarbeit, wie Think-Pair-Share und Speed Dating, beschäftigen sich Ihre Lernenden mit einheimischen sowie exotischeren Rinderrassen, deren Eigenschaften und Nutzen. Zudem erarbeiten sie sich die Besonderheiten der Verdauung von Wiederkäuern und verschiedene Gebisstypen. Sensibilisieren Sie Ihre Lernenden für das Thema Tierzucht und -haltung anhand der Bearbeitung eines Meinungsstrahls zum... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 5 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Escape-Room zu chemischen Reaktionen Escape-Rooms sind eine gute Möglichkeit, um Kinder und Jugendliche zu motivieren. Durch das spielerische Element des Gewinnens und das Szenario, das ihnen aus Computerspielen oft schon bekannt ist, haben sie nicht das Gefühl, etwas lernen zu müssen. Da Lernen an sich in den höheren Klassen oft mit negativen Gefühlen belegt ist, kann das Arbeiten und Lernen in einem neuen Kontext eine hohe Motivation initiieren und so auch im „normalen“ Unterricht zu neuem Schwung führen. » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 5 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Aufbau und Funktion unseres Gehörs Durch ein schlechtes Gehör wird unsere Artikulation und somit auch Gesprächssituationen beeinflusst. Das Richtungshören, die räumliche Orientierung sind entscheidend für die Alarmierungs- und Warnfunktion des Ohres. Auch effektives Lernen in der Schule funktioniert nur, wenn keine Hörstörungen vorliegen. Ihre Klasse lernen den Aufbau des Ohrs, den Ablauf des Hörvorgangs und die Funktionen der einzelnen Bauteile kennen. Zudem wird das Bewusstsein Ihrer Lernenden für gehörschädigende Einflüsse und... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 5/6 Gymnasium/Mittlere Schulformen