Die Psychologie des Gedächtnisses Neu Was wären wir Menschen ohne unser Gedächtnis? Viele Alltagshandlungen wären für uns nicht möglich. Die Summe an Erinnerungen ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Identität. Dennoch zeigt die neuere Forschung, dass wir unserem Gedächtnis nicht vollständig vertrauen können. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler biologische und psychologische Grundlagen des Gedächtnisses kennen und bewerten neue Erkenntnisse der Gedächtnispsychologie in Bezug auf ihre Relevanz für Bil... » mehr Pädagogik & Psychologie Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
George Herbert Mead George Herbert Mead (1863–1931) entwickelte bereits vor Sigmund Freud und Erik H. Erikson ein Modell der Identität und vor Talcott Parsons führte er die Begriffe „Rolle“ und „Rollenübernahme“ ein. Damit begründete er seine Sozialisationstheorie mit den Phasen „play“ und „game“. Er ist Wegbereiter des symbolischen Interaktionismus, auch wenn er seine Theorie selbst nicht so genannt hat. Seine Theorie der sozialen Interaktion entwickelte er ausgehend von anthropologischen Grundannahmen und in Ause... » mehr Pädagogik & Psychologie Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Work-Life-Balance Menschen, die in pädagogischen Berufen arbeiten, stehen vor besonderen Herausforderungen. Die Tätigkeiten können oft vor allem psychisch belastend sein. Professionelle Distanz zwischen Arbeit und Beruf herzustellen und Stress nicht ins Privatleben mitzunehmen, fällt nicht immer leicht. In dieser Unterrichtsreihe setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema „Work-Life-Balance“ auseinander. Sie erarbeiten Faktoren, die Stress auslösen können, und lernen verschiedene Techniken kennen, die... » mehr Pädagogik & Psychologie Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Hassrede im Netz Hassrede richtet sich gegen einzelne Personen oder Gruppen. Im Internet können Nutzerinnen und Nutzer anonym bleiben und es gibt kein direktes Gegenüber. Besonders für Heranwachsende ist es wichtig zu wissen, wo Grenzen der Meinungsfreiheit verlaufen und wie sie sich und andere vor Anfeindungen schützen können. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Lernenden mit Hassrede im Netz auseinander und diskutieren, was dazu beiträgt, eine klare Haltung gegen Hass zu entwickeln. » mehr Pädagogik & Psychologie Klassenstufe 10/11/12 Gymnasium/Berufliche Schulen
Das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Bauer und Hurrelmann In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Lernenden das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Ullrich Bauer und Klaus Hurrelmann. Der thematische Schwerpunkt liegt dabei auf der Lebensphase Jugend. Neben dem Ausbau des fachtheoretischen Wissens der Schülerinnen und Schüler steht in dieser Einheit die Erweiterung der medialen Kompetenzen im Fokus. Hierzu werden die Lernenden Schritt für Schritt dazu angeleitet, eigene Erklärvideos zu erstellen. » mehr Pädagogik & Psychologie Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Verantwortungsvoller Umgang mit Informationen in den Medien Medien sollen umfassend, ausgewogen und objektiv berichten. Gerade in Zeiten, in denen sich die Gesellschaft immer stärker polarisiert, sind gut recherchierte Informationen von großer Bedeutung. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit der Frage, wie Medienschaffende der Verantwortung, die sie tragen, gerecht werden können. Wie gelingt konstruktiver Journalismus? » mehr Pädagogik & Psychologie Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium
Modelllernen Der kanadische Psychologe Albert Bandura entwickelte die sozialkognitive Lerntheorie auf Grundlage der Erkenntnis, dass Lernen durch Beobachtung eine entscheidende Rolle im Entwicklungsprozess spielt. In dieser Einheit befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit den einzelnen Phasen, Prozessen und Effekten des Lernens am Modell sowie den Grenzen dieser Theorie. Dabei lernen sie Aspekte kennen, die zum Verständnis von Lernprozessen unverzichtbar sind. » mehr Pädagogik & Psychologie Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium
Neuroenhancement Wacher, schneller, konzentrierter? Immer mehr Menschen versuchen, ihre kognitiven Fähigkeiten mit psychoaktiven Substanzen zu steigern. In dieser Unterrichtseinheit geht es um das sogenannte Neuroenhancement. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten dabei zunächst aktuelle Gedächtnismodelle und beschäftigen sich dann mit der Wirkung von Smart Drugs. In einem Rollenspiel wägen die Lernenden Chancen und Risiken von Smart Drugs ab und werden zum Abschluss der Unterrichtseinheit dazu angeregt, ein ei... » mehr Pädagogik & Psychologie Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Islamismus und Rechtsextremismus In dieser Unterrichtsreihe beschäftigen sich die Lernenden mit Islamismus und Rechtsextremismus. Sie diskutieren, wie es dazu kommt, dass Menschen bereit sind, für eine Ideologie Gewalt anzuwenden. Und sie erörtern, wie Radikalisierungstendenzen frühzeitig erkannt werden können und insbesondere Jugendliche dabei unterstützt werden können, einen Weg aus ihrem radikalen Umfeld zu finden. » mehr Pädagogik & Psychologie Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Die entwicklungsförderliche Erziehung nach Sigrid Tschöpe-Scheffler Was ist eigentlich eine „gute Erziehung“? Die Anführungszeichen verdeutlichen, dass es sich hierbei um ein höchst subjektiv aufgeladenes Feld pädagogischer Arbeit handelt. Um einen theoriegeleiteten pädagogischen Urteilsprozess anzuregen, der sich von einer bloßen Meinung unterscheidet, befassen sich die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit mit Sigrid Tschöpe-Schefflers „Fünf Säulen der Erziehung“ und mit der Frage, wie es gelingt, ein entwicklungsförderndes Miteinander zu scha... » mehr Pädagogik & Psychologie Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen