“Let’s celebrate!”: U.S. American holidays and traditions Neu Amerikanische Feste und Traditionen sind tief in der Kulturgeschichte des Landes verankert. Pompöse Paraden, traditionelle Familienfeiern und die multikulturelle Vielfalt sind nur wenige Aspekte, die amerikanische Feste besonders machen. Im zweiten Teil der insgesamt zweiteiligen Materialsammlung sind acht Festlichkeiten enthalten. Dazu gehören nationale Feste wie Independence Day, christliche Traditionen wie Easter, ethnische Repräsentation an Cinco de Mayo oder exzessive Feiern wie St. Patrick... » mehr Englisch Klassenstufe 8/9/10 Gymnasium
Terence Blacker’s “Boy2Girl” Der Jugendroman „Boy2Girl“ enthält neben einem Entertainment-Faktor auch ernste Themen. Geschlechterstereotypen und -rollenerwartungen, peer pressure im Schulkontext, Eltern-Kind-Beziehungen, Familien- und Identitätskonflikte sind in dem Roman angelegt und werden im Unterricht thematisiert. Diese Kombination von unterhaltender Verwechslungshandlung mit realistischer und ernstzunehmender coming-of-age-Thematik macht den Jugendroman zu einem ertragreichen Text für den fremdsprachlichen Unterricht ... » mehr Englisch Klassenstufe 8/9 Gymnasium
Being Black in the USA: Between cultural appropriation and police brutality Was bedeutet es als Person of Colour in den USA zu leben? Das vorliegende Abiturtraining beleuchtet aktuelle Themen wie systemischen Rassismus, die Bedeutung von Juneteenth sowie cultural appropriation und deckt dabei alle relevanten Abituraufgabenformate der schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen in Englisch ab. » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Interpreting Sefi Atta’s “Green” "On the Move: Migration and Cross-Cultural Encounters" - so lautet das Schwerpunktthema des baden-württembergischen Zentralabiturs ab 2025. Durch die Kurzgeschichte und Pflichtlektüre "Green" der Autorin Sefi Atta lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die Alltagswirklichkeit einer nigerianisch-amerikanischen Akademiker-Familie in den USA aus der Perspektive der dort geborenen Tochter unter interkulturellen und transkulturellen Aspekten kennen und reflektieren. Mithilfe abwechslungsreicher Methode... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Exploring Ireland: oral exam Die Mündlichkeit im Englischunterricht bedeutet für viele Lernende heutzutage leider noch immer große Unsicherheit und Stress. Der Sprechanteil ist im Unterricht deutlich geringer als oftmals angenommen. Diese Unterrichtseinheit bereitet Lernende durch die selbstständige Erarbeitung von Aspekten des Themas Irland inhaltlich auf die mündliche Prüfung vor. Daraufhin werden monologischer und dialogischer Teil der Prüfung differenziert geübt und abschließend in einer mündlichen Prüfung (LEK) angewa... » mehr Englisch Klassenstufe 8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Working with the radio play “Howl’s Moving Castle” Im Leben von Sophie Hatter geschieht eine Katastrophe: Eine Hexe verwandelt sie unverständlicherweise in eine alte Frau. Sophie beschließt, sich nicht mit ihrem Schicksal abzufinden und macht sich auf den Weg zum Schloss des berüchtigten Zauberers Howl, von dem sie sich Hilfe erhofft. Was wird ihr dort begegnen? In dieser Unterrichtseinheit hören die Schülerinnen und Schüler ein spannendes und authentisches BBC-Hörspiel und erschließen sich dessen Inhalt auf kreative und methodisch vielfältige W... » mehr Englisch Klassenstufe 8/9/10 Mittlere Schulformen
Practising present and future tenses Im Englischen gibt es verschiedene Tempora, mit denen man Aussagen über die Zukunft machen kann. Diese Tempora sind jedoch nicht wahlweise anzuwenden. Ganz im Gegenteil: Es gelten genaue Regeln, wann welches Tempus einsetzbar ist. Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtseinheit die Regeln kennen und üben sie ein. Die Übungen sind in das Thema „Vorstellungsgespräch“ eingebettet. » mehr Englisch Klassenstufe 6/7/8/9/10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
The nursing crisis in England Stellen Sie sich vor, Sie wählen den Notruf und kein Krankenwagen kommt. In England ist dies bei einem von vier Anrufen der Fall – eine alarmierende Quote eines kranken Gesundheitssystems. Woher stammen diese Probleme? Und wie könnten sie gelöst werden? Anhand verschiedener Medien (Artikel, Videos, Bilder) setzen sich die Schülerinnen und Schüler in dieser Einheit mit dem Gesundheitssystem in England sowie dessen Problemen und Herausforderungen auseinander. » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Spice up your life by achieving your goals Diese lebensweltnahe Unterrichtseinheit greift das wiederkehrende Thema „Motivationsfindung“ auf: Die Lernenden lesen, schreiben und diskutieren darüber, was sie antreibt, welche Ziele sie erreichen wollen und wo sie dabei auf Widerstände stoßen. Nach der theoretischen Erarbeitung verschiedener Modelle der Motivationsforschung lernen die Schülerinnen und Schüler, eigene Verhaltensmuster zu hinterfragen, zu reflektieren und sich dazu zu äußern. Geschult werden dabei insbesondere die Lese-, Schrei... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Exploring London Let's visit London! In dieser Unterrichtsreihe tauschen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mündlich und schriftlich über wichtige Sehenswürdigkeiten, Plätze und Aktivitäten der englischen Hauptstadt aus. Sie erstellen Instagram-Posts zu ihren Lieblingssehenswürdigkeiten und planen einen gemeinsamen Tag in London in einem WhatsApp-Gruppenchat. Dabei wird neben der Authentizität durch die Nutzung sozialer Medien auch ein persönlicher Lebensweltbezug hergestellt und die Schreib-, Sprech- und Medien... » mehr Englisch Klassenstufe 7 Gymnasium