RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
          • Bibel & Vorstellungen von Gott
          • Glaube & Leben
          • Mensch & Miteinander
          • Religion im Alltag
          • Jesus & seine Botschaft
          • Religion & Weltanschauung
          • Verantwortlich Handeln
          • Kirche & Kirchengeschichte
          • Abiturthemen
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Religion

    Religion Unterrichtsmaterial

    Abwechslungsreiche Methoden, aktuelle Fallbeispiele, differenzierte Materialien

    Inhalte freischalten

    Im Fach Religion können Sie Ihrer Klasse die Geschichte des christlichen Glaubens vermitteln, in den interreligiösen Dialog gehen oder Grundsätze im Sinne der christlichen Ethik diskutieren. Unsere digitalen Materialien decken vielfältige Themen für einen anregenden Religionsunterricht ab, sind praxiserprobt, stehen zum Sofortdownload zur Verfügung und können ohne zeitraubende Vorbereitung direkt eingesetzt werden.

    RAAbits Online Religion enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • binnendifferenzierte Materialien,
    • abwechslungsreiche Methoden und
    • aktuellen Fallbeispielen
    zur lebensnahen Vermittlung der Urteils- und Sozialkompetenz sowie religiösen Grundlagenwissens.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    10 Treffer
    Treffer anzeigen
    High Fashion zum Spottpreis?

    High Fashion zum Spottpreis?

    26. November 2012 - innerhalb weniger Stunden vernichten zwei Brände eine Textilfabrik in Bangladesch. Mehr als 110 Menschen sterben. Sie arbeiteten für Billiglöhne - auch für Modelabel in Deutschland. Um den notwendigen Gewinn zu erwirtschaften, wird bei den Schwächsten gespart. Schlechte Arbeitsbedingungen andernorts senken die Kosten für unsere Konsumgüter. Die Rufe nach einem gerechten und fairen Welthandel werden immer lauter. Diese Einheit lädt ein, ... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 10/9
    • Gymnasium
    Der lange Schatten der Kreuzzüge

    Der lange Schatten der Kreuzzüge

    Töten im Namen Gottes – keine Idee mobilisierte im Mittelalter so viele Europäer wie die bewaffnete Wallfahrt ins Heilige Land. Wie entstand die mittelalterliche Kreuzzugsbewegung? Welche Folgen für Orient und Okzident sind bis heute spürbar? Und warum ist der Kampf der Kulturen für die Gotteskrieger des Djihad bis heute von grausamer Aktualität? Die vorliegende Unterrichtseinheit, erschienen in RAAbits Religion, konzipiert für die Sekundarstufe II, beschränkt sich exemplarisch auf die klassisch... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Computerspiele als Teil unserer Alltagskultur

    Computerspiele als Teil unserer Alltagskultur

    Computer- oder Videospiele sind ein oft unterschätztes, aber auch nicht selten geschmähtes Medium. Dabei wird meist übersehen, dass diese Art der Spiele von jedem Alter „gezockt“ werden. Sie gehören inzwischen zur deutschen Alltagskultur und sind ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor. Ein Medium von vielen, haben Computerspiele ihre Stärken und Schwächen. Natürlich darf nicht verschwiegen werden, dass Computerspiele süchtig machen können und Gewalt in Spielen reflektiert werden muss. D... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Darwin, der christliche Schöpfungsmythos und Intelligent Design im Disput

    Darwin, der christliche Schöpfungsmythos und Intelligent Design im Disput

    Widerlegt Darwins Evolutionstheorie den christlichen Schöpfungsglauben? Lässt sich die Entstehung komplexer Naturphänomene naturwissenschaftlich erklären oder bedarf es der Annahme eines intelligenten Designers? Was spricht für die „Evolutionstheorie“? Und wie suchen Kreationisten sie zu widerlegen? Diese Einheit skizziert den geistesgeschichtlichen Hintergrund, vor dem Darwins Evolutionstheorie entstand, erläutert deren Grundzüge und zeigt auf, wie Vertreter des Intelligent Design gegen diese a... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Gymnasium
    Chancen und Herausforderungen in Patchworkfamilien

    Chancen und Herausforderungen in Patchworkfamilien

    Die Zeiten, als die Mehrheit der Kinder und Jugendlichen in einer „klassischen“ (leiblichen) Zweieltern-Familie aufgewachsen sind, scheinen vorbei zu sein. Heute gibt es nicht wenige Kinder, deren Eltern in Scheidung leben oder wieder verheiratet sind. Manchmal haben die neuen Partner sogar Kinder aus früheren Beziehungen und Ehen in die neue „Familie“ mitgebracht. Doch die Lebensform „Patchworkfamilie“ ist nicht so neu, wie sie auf den ersten Blick erscheint: Schon im Mittelalter war dieses Mod... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Religion noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Identitätsbildung in Ich-Identität und Gruppenidentität

    Identitätsbildung in Ich-Identität und Gruppenidentität

    Wer bin ich? Wie nehmen mich andere wahr? Wie stelle ich mir meine Zukunft vor? Wo gehöre ich hin? Dies sind Fragen, mit denen sich jeder Mensch immer wieder beschäftigt. Dahinter steckt die Auseinandersetzung mit unserer Identität, sei es in Form von individueller Identität oder in Form von Gruppenzugehörigkeit. In der Unterrichtseinheit erkunden die Schüler unterschiedliche Facetten von Identität. Neben der Selbstreflexion ist ein Kernthema die Identität der eigenen Klasse, mit der sich die Le... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Jesus von der Wiege bis zur Bahre

    Jesus von der Wiege bis zur Bahre

    Jesus war Jude und ist es immer geblieben. Seine jüdische Identität aber ist überdeckt von Glaubensaussagen. Was wir über ihn wissen, passt auf eine Postkarte. Woran lässt sich die jüdische Identität Jesu erkennen? Wie las er die Tora? Welche Bedeutung hatte für ihn der Tempel? In welchem Verhältnis standen und stehen Juden und Christen – damals und heute? Die Lernenden nehmen den historischen Jesus in den Blick, ordnen ihn in seine Zeit und Umwelt ein. Sie erkennen, dass er als Jude geboren wur... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    (W)Orte des Markusevangeliums entdecken

    (W)Orte des Markusevangeliums entdecken

    Es sind markante Punkte, die dem Markusevangelium ihren erzählerischen Spannungsbogen geben: die Frage nach Jesu Identität auf dem See Genezareth, das Petrusbekenntnis bei Caesarea Philippi und das Bekenntnis des römischen Hauptmanns auf Golgatha „Wahrlich, dieser Mensch ist Gottes Sohn gewesen“. Diesem topografisch-theologischen Rundweg korrespondiert ein Erkenntnisweg, der sich dem Personengeheimnis Jesu nähert. Am Ende der Unterrichtseinheit sind die Lernenden gefordert, selbst eine Antwort... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Gymnasium
    Verantwortlichen Umgang mit Sexualität einüben

    Verantwortlichen Umgang mit Sexualität einüben

    Sexualität ist kein Tabuthema mehr. Kaum eine Pause vergeht, ohne dass Schüler Porno-Raps von Sido hören. Popidole wie Miley Cyrus leben vor, worauf es scheinbar ankommt. Bereits Ende der vierten Klasse beginnt der Konsum von Pornografie, lange bevor Jugendliche eigene Erfahrungen sammeln. Sexualpädagogen empfehlen deshalb einen rationalen Umgang mit dem Thema und fordern zugleich, der medialisierten Form von Sexualität das eigene Erleben entgegenzustellen. Die Sexologin und Sexualtherapeutin ... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Erziehen und erzogen werden

    Erziehen und erzogen werden

    Unsere Erziehung hat großen Einfluss auf unsere Persönlichkeit, unser Handeln, unser Denken sowie auf unsere Lebensziele und Wünsche. Auch unsere religiöse „Neigung“ ist durch unsere Erziehung mitgeprägt. Diese Unterrichtsreihe gibt Ihren Schülern die Möglichkeit, in Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Erziehung die eigene Person besser zu verstehen, eigene Stärken und Schwächen zu erkennen und zu reflektieren sowie die Entstehung ihrer individuellen religiösen Prägung nachzuvollziehen. Die vo... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Religion noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 28
    • 29
    • 30
    • ...
    • 32
    • 33

    Die Bibel verstehen und diskutieren

    Die Bibel mag für manchen Schüler:innen angestaubt wirken, bietet jedoch auch heute noch Orientierung in den verschiedensten Belangen. In einer Einführung in die Psalmen wird deutlich, welche große Aktualität diese trotz ihres hohen Alters aufweisen und warum Menschen bis heute Psalmen beten. Erarbeitet wird das Thema spielerisch über unterschiedlichste Methoden wie Pantomime, Mindmapping, das Bauen eines Standbildes oder klassisch über Text- und Bibelarbeit. Betrachten Sie mit Ihren Schüler:innen, wie Liebe und Sexualität in der Bibel gesehen werden und stellen Sie Bezug zu ihrer eigener Lebenswelt dar. Oder erörtern Sie, ob Schöpfungsglaube und Evolutionstheorie vereinbar sind. Ihre thematischen Möglichkeiten sind vielfältig!

    Glaube und Religion als Reflexions- und Orientierungshilfe

    Glaube und Religion sind für viele Menschen Anker in einer immer turbulenter werdenden Welt. In der Unterrichtseinheit „Wie umgehen mit Lebenskrisen?“ werden Ihre Schüler:innen dazu ermutigt, sich mit diesem schwierigen Lebensthema auseinandersetzen. Beispiele und Betrachtung möglicher Vorbilder helfen, Krisen auch als Chance zu Veränderung und Identitätsfindung zu begreifen und den Glauben als hilfreiche Stütze wahrzunehmen.

    Nutzen Sie den Religionsunterricht, um ethische Fragestellungen zu aktuellen Diskursen zu besprechen: Wie ist beispielsweise das Thema Sterbehilfe und Sterbebegleitung einzuordnen? Und was genau bedeutet Nächstenliebe? Mit den Themen und Materialien von RAAbits Online wird der Religionsunterricht zu einem Fach zum Mit- und Weiterdenken.

    Religionsunterricht mit den digitalen Materialien von RAAbits Online

    Wenn Sie Ihren Religionsunterricht fundiert und in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen vorbereiten wollen, sind unsere Unterrichtsmaterialien die ideale Unterstützung. Auf RAAbits Online können Sie blitzschnell passende Einheiten zu den von Ihnen gewünschten Themen finden. Das Material kann als PDF und Word-Datei direkt heruntergeladen und bei Bedarf angepasst werden. Beinhaltet ist alles, was Sie für einen guten Unterricht brauchen: von Hintergrundinformationen über didaktisch-methodische Hinweise bis zur Lernerfolgskontrolle. So gelingt die nächste Unterrichtseinheit sicher!

     

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer