Texte erschließen und materialgestütztes Schreiben trainieren Ihre Klasse erarbeitet sich in dieser Unterrichtseinheit aus Umfragen, Interviews und Zeitungsartikeln Informationen zum Thema "Wohnen in der Zukunft“ und setzt diese in Form von Texten, Umfrageergebnissen, Grundriss-Zeichnungen und selbst erstellten Modellen um. Zum Abschluss bereiten die Schüler das erarbeitete Wissen für eine Schulausstellung auf. » mehr Deutsch Klassenstufe 10/11/12/13 Mittlere Schulen/Berufliche Schulen/Gymnasium
Digitale Kommunikation im 21. Jahrhundert erschließen Emojis sind aus der digitalen Kommunikation nicht wegzudenken. Ursprünglich lediglich als Ergänzung schriftsprachlicher Mitteilungen eingesetzt, fungieren sie zunehmend als autonomes Kommunikationsmittel. Dabei knüpfen sie an den alten Menschheitstraum einer Universalsprache zur Überwindung der babylonischen Sprachverwirrung an. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich hier mit Tendenzen aktueller digitaler Kommunikation auseinander und reflektieren diese vor dem Hi... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Rechtschreibung und Leseverstehen In den meisten Schulen wird inzwischen in der 8. Klasse die Vergleichsarbeit VERA 8 geschrieben. Es gibt Tests in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Dieser Beitrag bezieht sich auf die beiden Teilbereiche Rechtschreibung und Leseverstehen. Es werden Fragentypen und Musteraufgaben vorgestellt und am Ende können die Schüler sich selbst testen, ob sie für die VERA-8-Prüfung fit sind. Schwächere Schüler erhalten Hilfestellung und weitere Tipps. » mehr Deutsch Klassenstufe 8 Mittlere Schulformen
Sprachreflexion rund um das Thema „Weihnachten“ Die Kurzeinheit eignet sich gut für den Einsatz in einer der letzten beiden Stunden vor den Weihnachtsferien. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich darin lesend und schreibend mit verschiedenen Sprachphänomenen rund um das Thema „Weihnachten“ auseinander: Beim „o“ aus „O Tannenbaum“ überlegen sie, ob es sich dabei um ein eigenes Wort handelt und welche Funktion es hat. Sie interpretieren ein Weihnachtsgedicht von Heinz Erhardt und v... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Gymnasium
Entdecke deine Stadt! – Sachtexte mit Lesestrategien erschließen Entdecke deine Stadt! – Die Texte und Bilder dieses Sachbuches bieten eine Fülle an Ideen, die eigene Stadt mit neuen Augen wahrzunehmen. Im Mittelpunkt dieser Unterrichtsreihe steht das Leben in der Stadt, das sich an den persönlichen Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler orientiert. Die Lernenden erwerben methodisches Wis-sen, um Informationen aus Sachtexten effektiv zu erschließen. Sie lernen Lesestrategien kennen und wenden diese im Verlauf der Reihe zunehmend selbstständig an. Die Unterr... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen
Texte kompetent lesen Texte effizient zu lesen und zu verstehen, fällt vielen Schülern schwer. Texte werden nur überflogen, Inhalte nicht genau gelesen, Fremdwörter oder komplexe Satzstrukturen nicht verstanden. In dieser Unterrichtseinheit arbeiten die Lernenden an ihrer Leseverstehenskompetenz. Sie lesen vier Texte zu berufspraktischen Themen wie Work-Life-Blending, Stressmanagement, Burn-out und Mobbing und überprüfen ihr Verständnis anhand von geschlossenen und halboffenen Aufgabenformaten. Die Lernenden verarbei... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Sachtexte analysieren Das gedruckte Buch ist zwar noch die Nummer eins auf dem Markt, der Absatz von Online-Ausgaben nimmt jedoch zu: Das handliche E-Book bricht Inhalte lesefreundlich auf Bildschirmgröße um, passt sich im Format den Wünschen des Lesers an und lässt sich mit unzähligen Medien bestücken. Wie sieht da die Zukunft des klassischen Buches aus? In dieser Reihe werten Ihre Schüler kontinuierliche und diskontinuierliche Sachtexte zu diesem Thema aus. Dazu erarbeiten sie verschiedene Strategien zur Analyse de... » mehr Deutsch Klassenstufe 9/10/11/12/13 Berufliche Schulen/Mittlere Schulen/Gymnasium
Sachtexte mit Lesestrategien erschließen Entdecke deine Stadt! – Die Texte und Bilder dieses Sachbuches bieten eine Fülle an Ideen, die eigene Stadt mit neuen Augen bewusster wahrzunehmen und nebenbei so manches über die Gestaltung von Städten zu erfahren. Im Mittelpunkt dieser Unterrichtsreihe steht damit das Leben in der Stadt, das sich an den persönlichen Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler orientiert. In der thematischen Auseinandersetzung erwerben die Lernenden methodisches Wissen, um Informationen aus Sachtexten effektiv zu ... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Gymnasium
Strukturbilder und Diagramme erstellen Kernaussagen extrahieren und formulieren sowie Texte visualisieren, sind Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler in vielen Bereichen von Schule und Beruf benötigen. In diesem Unterrichtsmaterial lernen Ihre Schülerinnen und Schüler, Texte genau zu lesen, zentrale Informationen herauszufiltern und die Texte zu visualisieren. In den vorliegenden Arbeitsblättern Deutsch stellen sie Zusammenhänge in Diagrammen, Tabellen und Strukturbildern dar und werten diese aus. In einer Lerntheke üben sie und ... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Die Argumentationsstruktur eines Textes analysieren Die Flüchtlingsproblematik polarisiert, erhitzte Gemüter streiten über den richtigen Umgang mit der aktuellen Situation. Um sich eine eigene Meinung zu bilden, ist es für Ihre Schüler daher wichtig, eine stichhaltige und überzeugende Argumentation von einer polemischen, schwachen oder nicht tragfähigen unterscheiden zu können. In dieser Unterrichtseinheit analysieren sie den Aufbau einer Argumentationskette und lernen, These, Argument und Beleg voneinander zu unterscheiden. Sie erkennen, wie ein... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium