Sachtexte kritisch lesen Im Alltag begegnen uns täglich Sachtexte - einige davon sollen informieren (z. B. Gebrauchsanweisungen, Packungsbeilagen oder Zeitungsmeldungen), andere wiederum sollen überzeugen, polarisieren und/oder eine Meinung wiedergeben, wie Werbetexte oder private Social-Media-Posts. Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtseinheit, angemessen mit Sachtexten umzugehen: Sie erfahren u. a., wie sie die Textintention ermitteln, Information von Werbung und/oder Wertung unterscheiden und Fake... » mehr Deutsch Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium
Das Leseverstehen trainieren Zeitdruck, Konflikte am Arbeitsplatz, der Zwang zu ständiger Erreichbarkeit, Vereinbarung von Familie und Beruf - die Liste möglicher Stressfaktoren, die das Berufsleben beeinträchtigen können, ist lang. Mithilfe von Fallbeispielen werden die Schülerinnen und Schüler für stressige Situationen sensibilisiert. In verschiedenen Sachtexten erfahren sie mehr über Stress und lernen verschiedene Entspannungstechniken kennen. Die Unterrichtseinheit gibt ihnen vielfältige Denkanstöße, um in ihrem Leben f... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Materialgestütztes Schreiben trainieren Was ist "Fast Fashion"? Was sind die Alternativen dazu? Und wie gehen wir selbst mit dem Thema um? In der Unterrichtsreihe lernen Ihre Schülerinnen und Schüler, Zeitungsartikel und Diagramme zum Thema auszuwerten, zu strukturieren und anschließend einen eigenen Informationstext zu schreiben. Inhaltlich geht es dabei rund um das Thema "Nachhaltigkeit", das spätestens seit den Fridays-for-Future- Protesten für viele junge Leute einen großen Stellenwert einnimmt. » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Sachtexte: Bericht und Vorgangsbeschreibung Wie schreibt man eigentlich einen Bericht oder eine Vorgangsbeschreibung? Vom leckeren Kuchenrezept über die Bedienungsanleitung für die Playstation bis hin zu Berichten über aktuelle Geschehnisse – Sachtexte sind ein fester Bestandteil des Alltags der Schüler:innen. Mit Unterrichtsmaterialien zur Vorgangsbeschreibung lassen sich diese Texte in einer motivierenden Stationenarbeit analysieren. Wie ist der Aufbau? Welche Struktur haben die Texte? Was sind die besonderen Merkmale? Gestalten Sie als... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen
Herausforderung "Klimawandel" In keiner Generation zuvor war das Thema "Klimawandel" so präsent. Schnell werden Diskussionen darüber emotional geführt. Ziel dieser Unterrichtsreihe ist es, mithilfe von Sachtexten und diskontinuierlichen Texten zu einem differenzierten Urteil über den Klimawandel zu gelangen, Kommentare genauer unter die Lupe zu nehmen und kritisch zu beleuchten. » mehr Deutsch Klassenstufe 8/9 Gymnasium/Mittlere Schulen
Wie werden wir morgen arbeiten? Die Arbeitswelt der Zukunft wird geprägt sein durch Digitalisierung, die Entstehung neuer Berufe und den Wegfall alter Berufsbilder sowie eine immer weiter fortschreitende Flexibilisierung der Arbeit. In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schüler anhand unterschiedlicher Texte ein Verständnis für die Veränderungen der Berufswelt und reflektieren ihre eigenen Erwartungen an das Arbeitsleben. » mehr Deutsch Klassenstufe 9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Olympische Spiele Die Olympischen Spiele üben auf Schüler eine große Faszination aus. Wer hat als Kind nicht davon geträumt, einmal dabei zu sein? In dieser Einheit lesen die Schüler Texte aus dem Bereich Sport und frischen ihre Grammatikkenntnisse auf. Jede Stunde enthält zudem ein Rätsel oder Quiz, welches den sportlichen Ehrgeiz der Schüler weckt. So eignet sich das Material besonders für Vertretungsstunden. Die Texte beziehen sich auf die Olympischen Spiele allgemein, damit die Arbeitsblätter auch nach dem So... » mehr Deutsch Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulen
Das Thema "Gesunde Ernährung" erörtern Was ist gesunde Ernährung? Spiegelt sie sich in modernen Ernährungstrends wie vegetarischer oder veganer Ernährung wider? In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Ihre Schüler mit verschiedenen Aspekten gesunder Ernährung und machen sich auf die Suche nach deren Vor- und Nachteile. Dabei trainieren sie ihre Schreibkompetenz, indem sie eine Erörterung planen, schreiben und ihre Texte selbstständig überarbeiten. » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Aktuelle Zeitungsartikel erschließen Die Digitalisierung, das Entstehen neuer Berufe und das Wegfallen alter Berufsbilder und die Flexibilisierung der Arbeit - das sind nur einige Aspekte der Arbeitswelt von morgen. In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Ihre Schüler mit ihren eigenen Erwartungen an das Arbeitsleben und erfahren aus unterschiedlichen Zeitungsartikeln, mit welchen Veränderungen sie in ihrer beruflichen Zukunft rechnen müssen. » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Methoden der Texterschließung Welche Leseziele gibt es? Welche Lesestrategien eignen sich am besten, um die jeweiligen Leseziele zu erreichen? Wie erschließt man sich einen komplexen Aufsatz? Warum sollte man beim Lesen immer kritisch mitdenken? Antworten auf diese Fragen finden die Schülerinnen und Schüler in dieser Einheit. Sie lernen diverse Texterschließungsmethoden kennen und wenden sie selbst praktisch an. » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium