J. R. R. Tolkiens "Der kleine Hobbit" anhand eines Lesetagebuchs erschließen Wer oder was ist denn ein Hobbit? Spätestens seit der Verfilmung von "Der kleine Hobbit" können wahrscheinlich viele Ihrer Schüler diese Frage beantworten. Die Vorlage für den Abenteuerfilm, das 1937 erstmals veröffentlichte Kinderbuch, gilt inzwischen als Klassiker der Jugendliteratur. Nutzen Sie das Interesse Ihrer Schüler an Fantasygeschichten und lesen sie mit ihnen über Bilbos abenteuerlicher Reise durch Mittelerde. Die Unterrichtsreihe liefert Ihnen hierfür zahlreiche Anregungen für die kr... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Gymnasium
Eine Themenreihe zu Eric Walters' Jugendroman "Wounded" "Im Krieg bleibt kein Soldat unverletzt." – Dieses Zitat stellt der Autor von "Wounded" dem Roman voraus. Auch Marcus’ Vater scheint während seines Einsatzes in Afghanistan Verletzungen davongetragen zu haben, die auf den ersten Blick jedoch nicht sichtbar sind. Nach und nach wird der Familie aber deutlich, dass der Vater verändert ist … Anhand literarischer Identifikationsfiguren wie dem jugendlichen Protagonisten Marcus und seiner Freundin Courtney setzen sich Ihre Schüler mit den komplexen Th... » mehr Deutsch Klassenstufe 8 Gymnasium
Raquel J. Palacios Jugendbuch-Bestseller "Wunder" Mobbing, Freundschaft, die erste Liebe, Akzeptanz und Identitätsfindung – Palacio thematisiert mit "Wunder" ein breites Spektrum an Themen, die eng mit der Lebenswelt Ihrer Schüler verknüpft sind. In der Unterrichtseinheit setzen sich Ihre Schüler auf unterschiedliche Weise mit dem Roman auseinander: Sie verfassen innere Monologe und Inhaltsangaben, schreiben einen Brief und untersuchen die Erzählweise. Das Hörbuch und die Verfilmung eröffnen zudem spannende Zugänge und Möglichkeiten der Interpr... » mehr Deutsch Klassenstufe 7/8 Gymnasium
Alex Gino: „George“ George ist zehn Jahre alt und anders als die Jungen in ihrer Klasse. Sie liebt die Farbe Rosa und liest heimlich Mädchenzeitschriften. Das Problem: George wird von allen als Junge wahrgenommen. Fast verzweifelt sie daran. Wird es George gelingen, sich zu „outen“, um ihrer Außenwelt unmissverständlich mitzuteilen, dass sie eigentlich ein Mädchen ist? Ihre Schüler*innen setzen sich anhand kreativer produktions- und handlungsorientierter – aber auch analy... » mehr Deutsch Klassenstufe 7 Gymnasium
Einen Roman und seine Verfilmung produktiv und analytisch erschließen Saschas größter Wunsch ist es, den Mörder ihrer Mutter – ihren Stiefvater Vadim – umzubringen. Dieser Wunsch hilft ihr, den Alltag in einem russischen Aussiedlerwohnblock zu strukturieren und sich um ihre kleinen Geschwister zu kümmern. Sascha ist getrieben davon, ihrem „Getto“ zu entkommen, indem sie sich selbst und anderen gegenüber eine unnahbare Stärke zeigt. Als sie den Zeitungsredakteur Volker und dessen Sohn Felix kennenlernt, geraten ihre Gewohnheiten und Gefühle durcheinander und Sascha... » mehr Deutsch Klassenstufe 9/10/11/12/13 Berufliche Schulen/Mittlere Schulen/Gymnasium
Ein binnendifferenziertes Lernarrangement zum Jugendbuch „Wunder“ Palacio thematisiert mit „Wunder“ ein breites Spektrum an Themen: Mobbing, Freundschaft, Clique, erste Liebe, Inklusion, Akzeptanz, Identitätsfindung, Empathie und Wertschätzung von Vielfalt. Diese Themen sind eng mit der Lebenswelt von Jugendlichen verknüpft. In der binnendifferenzierten Unterrichtseinheit setzen sich Ihre Schüler auf unterschiedlichste Weise mit dem Roman auseinander: Sie verfassen innere Monologe und Inhaltsangaben, schreiben einen Brief und un... » mehr Deutsch Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulformen
Eine Literaturzeitschrift zu einem Jugendroman entwickeln Matilda, die Protagonistin des Romans, ist außergewöhnlich klug, lesesüchtig und wissbegierig und dabei dennoch bescheiden und höflich. Leider sehen ihre weniger geistreichen Eltern das ganz anders und Matilda leidet sehr unter ihrer Ignoranz. Doch alles wird noch viel schlimmer, als Matilda in die Schule kommt und die Schulleiterin Frau Knüppelkuh kennenlernt, die ihre Schüler mit aberwitzigen und drakonischen Strafmaßnahmen verfolgt. Doch Matilda weiß sich zu wehren und mithilfe ihrer Lehrerin... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen
Ursula Poznanski: „Erebos“ Der Jugendroman "Erebos" wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet und gehört mittlerweile zu den modernen Klassikern. In der Geschichte geht es um ein Computerspiel, welches an einer Londoner Schule rumgeht. Dabei ist Erebos mehr als nur ein spannendes Computerspiel! Die Schüler sind nahezu besessen davon. Auch der sechzehnjährige Nick Dunmore möchte dabei sein. Und bald ist ihm das oberste Ziel des Spiels klar: Ortolan muss ausgeschaltet werden! Aber wer oder was ist das? Ohne... » mehr Deutsch Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium
Roald Dahl: „Matilda“ Matilda, die Heldin dieser Geschichte, ist außergewöhnlich klug, lesesüchtig und wissbegierig und dabei dennoch bescheiden und höflich. Leider sehen ihre beschränkten und geistlosen Eltern das ganz anders und Matilda leidet sehr unter ihrer Ignoranz. Doch alles wird noch viel schlimmer, als Matilda in die Schule kommt und die Schulleiterin Frau Knüppelkuh kennenlernt, die ihre Schüler mit aberwitzigen und drakonischen Strafmaßnahmen verfolgt. Doch Matilda weiß sich zu wehren und mit Hilfe ihrer ... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Gymnasium
„Das also ist mein Leben“ – Die Herausforderungen des Erwachsenwerdens verstehen Woher kommt dieses unerklärliche Gefühl der Einsamkeit und Traurigkeit? Finden Sie mit Ihren Schülern heraus, warum der 15-jährige Charlie oft so melancholisch ist. Ihre Lernenden setzen sich anhand des Kultromans mit Themen wie „Freundschaft“, „Liebe“ und „Sexualität“ auseinander. Die Verfilmung bietet zudem die Möglichkeit des Vergleichs mit der Romanvorlage. » mehr Deutsch Klassenstufe 9/10 Gymnasium