Kirsten Boie: Heul doch nicht, du lebst ja noch In Kirsten Boies Kinderroman Heul doch nicht, du lebst ja noch geht es um drei Kinder im vom Krieg zerstörten Hamburg: Jakob, der sich als Jude vor den Nazis verstecken muss und gar nicht gemerkt hat, dass der Krieg vorbei ist, Traute, die sich als einziges Mädchen in ihrem Viertel durchsetzen muss, und Hermann, dessen Vater ohne Beine aus dem Krieg zurückgekommen ist und der nun völlig auf die Hilfe seines Sohnes angewiesen ist. Die Unterrichtsreihe beinhaltet Recherchen zum historischen Hinter... » mehr Deutsch Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulformen
Juliane Pickels Jugendbuch „Krummer Hund“ In dieser Unterrichtsreihe setzen sich die Lernenden anhand des Jugendromans „Krummer Hund“ von Juliane Pickel mit den Themen „Wut“ und „Toxische Eltern-Kind-Beziehungen“ auseinander. Kern der Einheit ist die Charakterisierung von Figuren und die Analyse der Figurenbeziehungen. Die Lernerfolgskontrolle bildet vorbereitend auf den Mittleren Schulabschluss eine Figurencharakterisierung. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten aber auch produktiv und gestalterisch zu Themen wie „Emotionen“ und „Krise... » mehr Deutsch Klassenstufe 8/9/10 Mittlere Schulformen
„Emil und die Detektive“ In dieser Unterrichtsreihe untersuchen Ihre Schülerinnen und Schüler den Jugendromanklassiker "Emil und die Detektive" von Erich Kästner. Sie tauchen ein in Emils Abenteuer, dem auf seiner Reise nach Berlin das Geld, das er seiner Oma bringen soll, gestohlen wird. Gleichzeitig schreiben Ihre Lernenden unterschiedliche Textsorten wie eine Inhaltsangabe, eine Figurenbeschreibung, einen Tagebucheintrag, einen Brief, einen Bericht, einen Klappentext oder eine Rezension. Anhand des Romans und der Ver... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen
Literarischer Adventskalender Mit diesem literarischen Adventskalender lernen die Schülerinnen und Schüler Leseproben von 24 aktuellen Jugendromanen für 10- bis 12-Jährige kennen, die in den Jahren 2020, 2021 und 2022 erschienen sind. Dabei prüfen sie ihr Textverständnis auf abwechslungsreiche Weise und gewinnen Sicherheit im Umgang mit Fachbegriffen. Gleichzeitig erhalten sie Anregungen für zukünftige Bücher, die sie lesen könnten. Indem die Lernenden die Leseproben bewerten, erfassen sie ihre persönlichen Lesevorlieben. » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Gymnasium
Afrikabilder in der aktuellen Jugendliteratur Was wissen wir schon über Afrika? „Es gibt wilde Tiere und viel Armut.“ Dass wir häufig den ganzen Kontinent als ein einziges Land wahrnehmen, zeigt, wie klischee-haft unser Blick auf Afrika ist. Gelingt es der aktuellen Jugendliteratur, diese Ein-schränkungen zu überwinden? Ihre Schülerinnen und Schüler setzen sich in diesem Leseprojekt anhand von fünf Jugendbüchern mit Vorurteilen über Afrika und die Rolle Deutschlands als Kolonialmacht auseinander. Dabei beschäftigen sie sich arbeitstei-lig m... » mehr Deutsch Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulformen
Ein Lesetagebuch zu "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" Sensibilisieren Sie Ihre Lernenden mit dieser Unterrichtsreihe für aktuelle Thematiken wie "Antisemitismus" und "Flucht". In Judith Kerrs historischem Jugendroman "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" geht es um die Flucht einer jüdischen Familie zur Zeit des Nationalsozialismus. Mithilfe eines Lesetagebuchs erschließen sich Ihre Schülerinnen und Schüler den Roman selbstständig, untersuchen die unterschiedlichen Figurenkonstellationen und verfassen kreative Texte wie einen Brief, einen Tagebuche... » mehr Deutsch Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulen
"Lauf, Junge, lauf" von Uri Orlev In einem Lernzirkel erschließen die Lernenden den Roman "Lauf, Junge, lauf" und dessen Inhalte in ihrem eigenen Tempo. Mithilfe von LearningApps überprüfen die Schülerinnen und Schüler nach dem Lesen eines jeden Kapitels selbstständig, ob sie dieses verstanden haben. Die unterschiedlichen kreativen Schreibangebote der einzelnen Stationen sorgen für einen abwechslungsreichen Zugang zum Roman und verstärken das Mitfühlen mit dem Protagonisten. » mehr Deutsch Klassenstufe 7/8 Gymnasium
Erich Kästner: „Emil und die Detektive“ Das Unterrichtsmaterial „Emil und die Detektive“ basiert auf den 1929 erschienen Roman von Erich Kästner. Die Schüler:innen der Klassenstufe 5 und 6 werden mit ganzheitlich verfasstem Lesestoff vertraut gemacht. In seinem Roman setzt Erich Kästner traditionelle Erzähltechniken sowie einen leicht nachzuverfolgenden Handlungsablauf ein. Dies bietet den Schüler:innen zahlreiche Optionen zur kreativen und analytischen Auseinandersetzung mit dem Text. Das „E... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Gymnasium
Uri Orlev: "Lauf, Junge, lauf" Jurek ist ungefähr neun, als ihm die Flucht aus dem Warschauer Ghetto gelingt. Bis zum Ende des Krieges wird er sich allein durch die Wälder schlagen. Doch die Einsamkeit treibt ihn immer wieder in die Dörfer. Er erlebt Unglaubliches, trifft Menschen, die ihm helfen, und solche, die ihn verraten werden. In einem Lernzirkel wird den Schülerinnen und Schülern die spannende Geschichte eines mutigen Jungen nähergebracht. Die verschiedenen kreativen Schreibangebote ermöglichen es den Lernenden, sich ... » mehr Deutsch Klassenstufe 8/9/10 Mittlere Schulen
Eine Buchpräsentation vorbereiten und durchführen "In meinem Lieblingsbuch geht es um …" - In dieser Unterrichtsreihe bereiten Ihre Lernenden die Präsentation ihres Lieblingsbuchs vor. Dabei üben sie, Inhalte zusammenzufassen, frei vor der Klasse zu sprechen und Ausschnitte aus ihrem Lieblingsbuch sinnbetont vorzulesen. » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen