"Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken" John Greens Jugendroman "Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken" wurde in der Rezension vielfach als "moderner Klassiker" bezeichnet. Aufgrund der Themenvielfalt - "Zerbrechlichkeit der Liebe, innere Widerstandsfähigkeit und lebenslange Freundschaft" - ist dies nicht verwunderlich. Gerade für Jugendliche sind diese Themen allgegenwärtig. In dieser Unterrichtsreihe setzen sich die Lernenden mittels unterschiedlicher Methoden mit den diversen Aspekten des Romans auseinander. Mithilfe von vorstrukturiert... » mehr Deutsch Klassenstufe 8/9 Gymnasium
"Hexen hexen" von Roald Dahl Roald Dahl hat viele internationale Kinderbuchklassiker veröffentlicht - "Hexen hexen" ist einer davon. Der Roman spricht Kinder insbesondere deshalb an, weil er sie ernst nimmt in ihren Sorgen und Ängsten. Gleichzeitig erzeugt Dahl Spannung und Momente der Komik und wird dabei seinem eigenen Motto gerecht: "Bücher sollen witzig sein, aufregend und wundervoll." In dieser Unterrichtsreihe setzen sich die Schülerinnen und Schüler mithilfe eines Lesetagebuchs selbstständig mit dem Roman auseinander... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Gymnasium
Manja Präkels: "Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß" Mimi wächst in den 1980er-Jahren in einem brandenburgischen Dorf auf. Doch die Idylle trügt: Gewalt, familiäre Probleme und ein Leben zwischen Pionierverpflichtung und pubertärem Aufbruch verunsichert die Dorfjugend. Um die Wende tauchen Skinheads und Neonazis auf, jagen die ehemaligen ausländischen Vertragsarbeiter über die Straßen und machen Mimi und ihren Freunden das Leben zur Hölle. Nachdem einer ihrer Freunde von Skinheads umgebracht wird, beschließt Mimi, ihren Heimatort zu verlassen ... ... » mehr Deutsch Klassenstufe 10 Mittlere Schulen
Lena Gorelik: "Mehr Schwarz als Lila" In einer Zeit, in der Antisemitismus in Deutschland an Bedeutung gewonnen hat, konfrontiert der Roman "Mehr Schwarz als Lila" Jugendliche mit Fragen zum deutschen Umgang mit der Erinnerungskultur. Anders als die im Deutschunterricht oft gelesenen Bücher über die Verfolgung und Ermordung der Juden im Nationalsozialismus bietet Lena Gorelik aktuelle Positionen junger jüdischer Autoren zum Umgang mit der Shoah. » mehr Deutsch Klassenstufe 10 Mittlere Schulformen/Gymnasium
Karl Olsberg: "Boy in a White Room" Mind-Uploading, künstliche Intelligenz, Avatare, virtuelle Realitäten – dies ist nur eine Auswahl an innovativen Begriffen aus dem Vokabular des Jugend-Thrillers „Boy in a White Room“, der 2017 erschienen ist und für den deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurde. Geschickt entwirft Karl Olsberg ein dystopisches Szenario, das den Leser gemeinsam mit dem Protagonisten Manuel vor immer neue Rätsel stellt – die intertextuellen Bezüge regen zum Philosophieren an. So drängt sich nicht nur Manuel ... » mehr Deutsch Klassenstufe 8/9 Gymnasium
Ava Reed: "Die Stille meiner Worte" Die Protagonisten dieses Romans bieten nicht nur altersgemäße Identifikationsmöglichkeiten für Lernende der Klassen 6-9, sondern ermöglichen darüber hinaus eine vielfältige Auseinandersetzung mit zeitgemäßer Jugendliteratur - von der inhaltlichen Auseinandersetzung mit Themenkreisen wie "Tod" und "Schuld" über die Untersuchung der literarischen Stilmittel bis hin zu Aspekten der gestaltenden Interpretation. » mehr Deutsch Klassenstufe 6/7/8/9 Mittlere Schulformen/Gymnasium
Iris Lemanczyk: „Ins Paradies?“ Adnan ist 13 Jahre alt und lebt in Tunesien in ärmlichen Verhältnissen. Nachdem sein Vater bei einer Demonstration verletzt und arbeitsunfähig wird, kann sich die Familie nicht mehr ernähren. Die einzige Rettung scheint, dass Adnan nach Europa geht und dort Geld verdient. Verängstigt macht sich der Junge auf die lebensgefährliche Reise über das Mittelmeer. Mit viel Glück erreicht er Lampedusa, doch alles verläuft ganz anders als geplant … Ihre Schüler begleiten Adnan auf seinem Weg ins vermein... » mehr Deutsch Klassenstufe 6/7 Mittlere Schulen/Gymnasium
Depression und Gewalt in Manja Präkels' "Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß" Mimi wächst in den 1980er-Jahren in der brandenburgischen Provinz auf. Doch die Idylle trügt: Gewalt, familiäre Probleme und ein Leben zwischen Pionierverpflichtung und pubertärem Aufbruch verunsichert die örtliche Jugend. Um die Wende 1989 explodiert das Pulverfass: Skinheads und Neonazis tauchen auf, jagen die ehemaligen ausländischen Vertragsarbeiter über die Straßen und machen Mimi und ihren Freunden das Leben zur Hölle. Nachdem einer ihrer Freunde von Skinheads zu Tode getreten wird, beschl... » mehr Deutsch Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Karl Olsberg: "Boy in a White Room" Manuel erwacht in einem weißen Raum, ohne Erinnerung an sein früheres Leben, und muss sich seine Identität mühsam zusammenpuzzeln. Anhand des mitreißenden Romans setzen sich Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichteinheit mit den Themen "Identität", "Menschsein", "moderne Technologien" und "Künstliche Intelligenz" auseinander. Zudem untersuchen sie intertextuelle Bezüge zu literarischen, wissens... » mehr Deutsch Klassenstufe 10/9 Mittlere Schulformen/Gymnasium
Anna Gavalda: „35 Kilo Hoffnung“ Der dreizehnjährige David hasst die Schule. Nur im Schuppen seines Großvaters fühlt er sich wohl. Hier kann er das tun, was er am besten kann: werkeln und basteln. David und sein Großvater halten zusammen. Aber als David von der Schule fliegt, scheint plötzlich auch Opa Léon nicht mehr hinter ihm zu stehen … Der Roman bietet viele Anknüpfungspunkte an die Lebenswirklichkeit Ihrer Schüler – "(schulische) Pflichten vs. Interessen“, "Identitätsfindung“ und "Selbstverantwortung“. Die Schüler nähern ... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen