RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
          • Bibel & Vorstellungen von Gott
          • Glaube & Leben
          • Mensch & Miteinander
          • Religion im Alltag
          • Jesus & seine Botschaft
          • Religion & Weltanschauung
          • Verantwortlich Handeln
          • Kirche & Kirchengeschichte
          • Abiturthemen
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Religion

    Religion Unterrichtsmaterial

    Abwechslungsreiche Methoden, aktuelle Fallbeispiele, differenzierte Materialien

    Inhalte freischalten

    Im Fach Religion können Sie Ihrer Klasse die Geschichte des christlichen Glaubens vermitteln, in den interreligiösen Dialog gehen oder Grundsätze im Sinne der christlichen Ethik diskutieren. Unsere digitalen Materialien decken vielfältige Themen für einen anregenden Religionsunterricht ab, sind praxiserprobt, stehen zum Sofortdownload zur Verfügung und können ohne zeitraubende Vorbereitung direkt eingesetzt werden.

    RAAbits Online Religion enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • binnendifferenzierte Materialien,
    • abwechslungsreiche Methoden und
    • aktuellen Fallbeispielen
    zur lebensnahen Vermittlung der Urteils- und Sozialkompetenz sowie religiösen Grundlagenwissens.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Wunder Jesu und ihre Auslegung

    Wunder Jesu und ihre Auslegung

    Wie sind die biblischen Erzählungen über die Wunder Jesu zu deuten? Wie wirkten sie auf die Menschen in der Antike? Was haben die biblischen Wundererzählungen uns heute zu sagen? Diese Reihe nimmt die biblischen Erzählungen über Jesu Heilungswunder, Dämonenaustreibungen und Naturwunder in den Blick. Sie untersucht deren Struktur, Topoi und Aussageabsicht und eröffnet den Blick für Wunder in unserem Alltag heute. Abschließend erörtern die Lernenden anhand des Schicksals von Samuel Koch die Frage,... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    Hoffnung schöpfen in dunklen Zeiten

    Hoffnung schöpfen in dunklen Zeiten

    Hoffnung ist keine Option. Sie ist der einzige Weg aus der Krise. Um diesen Weg gehen zu können, müssen wir darauf vertrauen und daran glauben, dass eine andere, bessere Welt möglich ist. Diese Welt kann nur im Miteinander entstehen, im gemeinsamen Handeln. Diese Bildmeditation macht Mut, den Glauben an Veränderung, Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe nicht aufzugeben. Bibelverse laden ein, gemeinsam mit den Lernenden ein hoffnungsvolles Bild der Welt zu zeichnen, sich tatkräftig für deren Umset... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    Sinn suchen, Gott begegnen

    Sinn suchen, Gott begegnen

    Sinn empfinden wir, wenn wir unser Leben als stimmig und selbstbestimmt erfahren, wenn wir eine Spur hinterlassen, unserer Berufung folgen, wenn wir dem, was unser Herz berührt, was uns lebendig sein lässt, Ausdruck verleihen können. Dabei ist es egal, ob wir unsere Berufung im Beruf, in der Familie oder ehrenamtlich ausleben. Wohin zieht mich meine Sehnsucht? Warum bin ich da? In welchen Tätigkeiten liegt für mich persönlich Sinn verborgen? Wie kann ich mich mit meinen Begabungen in diese Welt ... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Gottesbilder im Wandel der Zeit

    Gottesbilder im Wandel der Zeit

    Gott ist der Ungreifbare, der Unbegreifliche, der sich im Wort der Verheißung offenbart. Er führt sein Volk aus der Knechtschaft, schenkt ihm die Zehn Gebote und verheißt den Menschen ein Leben in Fülle. Er ist der Ich-bin-da, der sich jeder begrifflichen Festlegung entzieht. Von welchen Erfahrungen mit Gott erzählt die Bibel? Wie erfahren wir Gott in unserem Alltag heute? Wie können wir sprechen von Gott in einer Zeit, in der die herkömmlichen Gottesbilder an Plausibilität verloren zu haben sc... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Selbstoptimierung und Human Enhancement

    Selbstoptimierung und Human Enhancement

    Schönheitsoperationen, Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik, Geschlechtsangleichung – die medizinische Entwicklung lässt kaum noch Wünsche offen. Doch ist alles, was medizinisch möglich ist, auch ethisch vertretbar? Diese Einheit regt an, medizinische Eingriffe zur Selbst- und Körperoptimierung vor dem Hintergrund des christlichen Menschenbildes zu reflektieren. Indem der Religionsunterricht zum Diskursraum wird, gewinnen die Lernenden ethische Orientierung. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Religion noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Glaube und Feminismus

    Glaube und Feminismus

    Welche Rolle spielt Feminismus in der Kirche? Wie steht es um die Aufstiegschancen von Frauen in der evangelischen und in der katholischen Kirche? Und welche Argumente für und gegen die Ordination von Frauen werden von Gegnerinnen und Befürwortern jeweils vorgetragen? Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Definitionen des Begriffes „Feminismus“ kennen und überlegen, inwieweit dessen Werte auf den Glauben übertragbar sind. Sie recherchieren zu starken Frauenfiguren der Kirchengeschicht... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 13/12/11
    • Berufliche Schulen
    Gute Gründe, in der Kirche zu bleiben

    Gute Gründe, in der Kirche zu bleiben

    640.000 Menschen kehrten 2022 in Deutschland den Großkirchen den Rücken zu. Die Gründe, die sie dafür anführen, sind vielfältig. Warum fühlen sich immer mehr Menschen den beiden christlichen Kirchen nicht mehr verbunden? Wie wird sich Kirche verändern durch den Einfluss- und Machtverlust? Wie muss sich Kirche ändern, um zukunftsfähig zu bleiben? Welche Gründe gibt es, Kirchenmitglied zu bleiben und sich zu engagieren? Diese Reihe ermutigt, sich der Wurzeln des Christentums zu besinnen und Kirche... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Gottes Gerechtigkeit im Alltag leben

    Gottes Gerechtigkeit im Alltag leben

    Ist es gerecht, wenn alle gleichbehandelt werden? Oder fordert Gerechtigkeit, unterschiedliche Bedürfnisse individuell zu berücksichtigen? Anhand von Alltagsbeispielen reflektieren die Lernenden die Begriffe „Gleichheit“, „Gerechtigkeit“ und „Fairness“. Im Rollenspiel schulen sie ihr Verständnis für die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Mitmenschen. Altersgerecht formulierte Texte führen ein in philosophisch-theologische Problemstellungen und laden ein, gemeinsam Lösungen zu finden. In einem s... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    Wer ist Jesus Christus?

    Wer ist Jesus Christus?

    Wer ist Jesus Christus? Was wissen wir über den historischen Jesus von Nazareth? Aus welchen Quellen beziehen Theologen und Historiker ihre Informationen? Diese Reihe nimmt biblische und historische Zugänge in den Blick. Die Lernenden erarbeiten sich Motive der Jesusdarstellung durch die Jahrhunderte. Abschließend reflektieren sie ihr persönliches Christusbild und erkennen, dass dieses sich stetig wandelt, nicht weil Jesus sich verändert, sondern wir uns. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Kirchenaustritte

    Kirchenaustritte

    640.000 Menschen kehrte 2022 in Deutschland den Großkirchen den Rücken zu. Die Gründe, die sie dafür anführen, sind vielfältig. Warum fühlen sich immer mehr Menschen den beiden christlichen Kirchen nicht mehr verbunden? Wie wird sich Kirche verändern durch den Einfluss- und Machtverlust? Wie muss sich Kirche ändern, um zukunftsfähig zu bleiben? Welche Gründe gibt es, Kirchenmitglied zu bleiben und sich zu engagieren? Diese Reihe ermutigt, sich der Wurzeln des Christentums zu besinnen und Kirche ... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Religion noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 4
    • 5
    • 6
    • ...
    • 33
    • 34

    Die Bibel verstehen und diskutieren

    Die Bibel mag für manchen Schüler:innen angestaubt wirken, bietet jedoch auch heute noch Orientierung in den verschiedensten Belangen. In einer Einführung in die Psalmen wird deutlich, welche große Aktualität diese trotz ihres hohen Alters aufweisen und warum Menschen bis heute Psalmen beten. Erarbeitet wird das Thema spielerisch über unterschiedlichste Methoden wie Pantomime, Mindmapping, das Bauen eines Standbildes oder klassisch über Text- und Bibelarbeit. Betrachten Sie mit Ihren Schüler:innen, wie Liebe und Sexualität in der Bibel gesehen werden und stellen Sie Bezug zu ihrer eigener Lebenswelt dar. Oder erörtern Sie, ob Schöpfungsglaube und Evolutionstheorie vereinbar sind. Ihre thematischen Möglichkeiten sind vielfältig!

    Glaube und Religion als Reflexions- und Orientierungshilfe

    Glaube und Religion sind für viele Menschen Anker in einer immer turbulenter werdenden Welt. In der Unterrichtseinheit „Wie umgehen mit Lebenskrisen?“ werden Ihre Schüler:innen dazu ermutigt, sich mit diesem schwierigen Lebensthema auseinandersetzen. Beispiele und Betrachtung möglicher Vorbilder helfen, Krisen auch als Chance zu Veränderung und Identitätsfindung zu begreifen und den Glauben als hilfreiche Stütze wahrzunehmen.

    Nutzen Sie den Religionsunterricht, um ethische Fragestellungen zu aktuellen Diskursen zu besprechen: Wie ist beispielsweise das Thema Sterbehilfe und Sterbebegleitung einzuordnen? Und was genau bedeutet Nächstenliebe? Mit den Themen und Materialien von RAAbits Online wird der Religionsunterricht zu einem Fach zum Mit- und Weiterdenken.

    Religionsunterricht mit den digitalen Materialien von RAAbits Online

    Wenn Sie Ihren Religionsunterricht fundiert und in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen vorbereiten wollen, sind unsere Unterrichtsmaterialien die ideale Unterstützung. Auf RAAbits Online können Sie blitzschnell passende Einheiten zu den von Ihnen gewünschten Themen finden. Das Material kann als PDF und Word-Datei direkt heruntergeladen und bei Bedarf angepasst werden. Beinhaltet ist alles, was Sie für einen guten Unterricht brauchen: von Hintergrundinformationen über didaktisch-methodische Hinweise bis zur Lernerfolgskontrolle. So gelingt die nächste Unterrichtseinheit sicher!

     

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online