Religion im Sport Sportlerinnen und Sportler, die sich bekreuzigen, Stoßgebete zum Himmel schicken und Tatoos mit religiösen Motiven tragen - immer wieder begegnen uns solche Szenen in den Medien. In der Auseinandersetzung mit dem Glauben prominenter Athletinnen und Athleten reflektieren die Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Glauben und kommen miteinander ins Gespräch. Sie erörtern, woraus man Kraft schöpfen kann für den Glauben und den sportlichen Wettkampf, welche Rolle christliche Werte im Sport spielen u... » mehr Religion Klassenstufe 8/9 Gymnasium
Andachten und Gottesdienste in der Schule Die Corona-Pandemie macht es notwendig, kreativ zu werden, um ausgefallene Veranstaltungen aufzufangen: Diese Reihe bietet Ihnen Hilfestellung dazu, Online-Andachten und -Gottesdienste für und mit Ihren Lerngruppen zu erarbeiten, um auch in Zeiten von Social Distancing spirituelle Nähe aufzubauen. Die Materialien bieten die Möglichkeit, sowohl nur mit der Religionsfachschaft als auch gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Online-Andachten vorzubereiten. » mehr Religion Klassenstufe 8/9/10/11/12/13 Gymnasium
Der Herr ist mit mir. Darum fürchte ich mich nicht! Angst gehört zum Leben. Bisweilen ist sie überlebenswichtig. Dennoch fällt es uns nicht leicht, mit unseren Ängsten umzugehen. Wenn uns Angst lähmt, ist sie zerstörerisch. Was hilft, wenn wir Angst haben? Was gibt uns Kraft? Wie kann es gelingen, mit Ängsten zu leben? Welche Möglichkeiten der Angstbewältigung zeigt uns die Bibel auf? Wo bietet sie Trost in dunklen Stunden? Diesen Fragen gehen die Lernenden in dieser Einheit nach und entwickeln gemeinsam eine Strategie der Angstbewältigung. » mehr Religion Klassenstufe 5/6 Gymnasium
Andachten und Gottesdienste in der Schule Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Die Corona-Pandemie macht es notwendig, kreativ zu werden, um ausgefallene Veranstaltungen aufzufangen. In dieser Reihe finden Sie Hilfestellungen, Online-Andachten und -Gottesdienste für und mit Ihren Lerngruppen zu erstellen, um auch in Zeiten von Social Distancing spirituelle Nähe aufzubauen. Die Materialien bieten die Möglichkeit, sowohl nur mit der Religionsfachschaft als auch gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Online-Andachten vorzub... » mehr Religion Klassenstufe 8/9/10 Mittlere Schulen
Nach Gott fragen Wir leben in einer Art religionsfreundlicher Gottlosigkeit, diagnostiziert Johann Baptist Metz. Gott scheint seltsam konturlos, schillernd, diffus und irrelevant geworden zu sein. Ist Gott in der Krise? Oder fehlen uns die Worte, ihn zur Sprache zu bringen? Wie gelingt es heute, plausibel über Gott zu reden? In der Bibel finden sich zahlreiche Bilder, Vergleiche und Symbole, die uns dabei hilfreich sein können. Diese Einheit eröffnet Möglichkeiten, das eigene Gottesbild zu reflektieren, sich aus... » mehr Religion Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen
Glaube und Sport Sportlerinnen und Sportler, die sich bekreuzigen, Stoßgebete zum Himmel schicken und Tattoos mit religiösen Motiven tragen – immer wieder begegnen uns solche Szenen in den Medien. In der Auseinandersetzung mit dem Glauben prominenter Athletinnen und Athleten setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit ihrem eigenen Glauben auseinander und tauschen sich aus. Sie überlegen außerdem, woraus man Kraft für den Glauben und den sportlichen Wettkampf schöpfen kann, welche Rolle christliche Werte im Spo... » mehr Religion Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulen
Logisch schlussfolgern und argumentieren Was bedeutet „logisch“ und wie argumentiert man logisch? Welche Manipulationsstrategien gibt es beim Argumentieren? Die Jugendlichen erarbeiten den Begriff „Logik“ anhand eines Rätsels und setzen sich mit grundlegenden Formen logischen Argumentierens wie dem Syllogismus von Aristoteles auseinander. Ihr neues Wissen trainieren sie in einer Talkshow zum Thema „Facebook“. Darüber hinaus schulen sie ihre Fähigkeit, zuzuhören und die Argumentation anderer nachzuvollziehen. » mehr Religion Klassenstufe 11/12 Berufliche Schulen/Gymnasium
Online-Andachten in der Schule Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. In der Corona-Pandemie werden viele Veranstaltungen abgesagt, aber manchmal sind einfach nur neue Wege nötig. Diese Unterrichtseinheit bietet Lehrkräften eine Hilfestellung, Online-Andachten und -Gottesdienste für die Schule zu erstellen, um auch in Zeiten von Social Distancing spirituelle Nähe aufzubauen. Die Einheit ist so aufgebaut, dass man sowohl nur in der Religionsfachschaft als auch gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Online-Andacht... » mehr Religion Klassenstufe 11/12 Berufliche Schulen
Über Sexualität reden Sexualität ist schon lange kein Tabuthema mehr. Im Gegenteil. Sie ist allgegenwärtig, ob in Zeitschriften, Rap- Songs oder in den sozialen Netzwerken. Sex ist ein Konsumgut. Doch diese Allgegenwärtigkeit bedeutet nicht, dass Jugendliche heute souveräner mit ihrer eigenen Sexualität umgehen als frühere Generationen. Viele sind verunsichert angesichts der meist unrealistischen, teils auch gewaltsamen und sexistischen Darstellungen, die ihnen überall begegnen. Unsere Unterrichtsreihe hilft den Schü... » mehr Religion Klassenstufe 11/12 Berufliche Schulen
Benedikt von Nursia Warum entschied sich Benedikt von Nursia für ein Leben im Kloster? In welcher Zeit lebte er? Wie beeinflusste er das abendländische Mönchtum? Und warum ist seine Lebensweise heute noch aktuell? In dieser Unterrichtseinheit begeben sich die Schülerinnen und Schüler auf Spurensuche. Sie setzen sich mit dem Leben und den Klosterregeln des heiligen Benedikt auseinander und stellen immer wieder Bezüge zu ihrem Leben her. » mehr Religion Klassenstufe 8/9/10 Mittlere Schulen