RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
          • Bibel & Vorstellungen von Gott
          • Glaube & Leben
          • Mensch & Miteinander
          • Religion im Alltag
          • Jesus & seine Botschaft
          • Religion & Weltanschauung
          • Verantwortlich Handeln
          • Kirche & Kirchengeschichte
          • Abiturthemen
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Verantwortlich Handeln

    Verantwortlich Handeln

    Christ sein in der Gesellschaft bedeutet, nach christlich-ethischen Grundsätzen abzuwägen und zu handeln. Das Christentum als politische Religion fordert, sich einzumischen, wo Unrecht geschieht, und nach dem Doppelgebot der Liebe zu handeln. Unsere Materialien laden ein zur Reflexion im Lichte christlicher Ethik.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Freiheit und Verantwortung

    Freiheit und Verantwortung

    Behandeln Sie Ethik, Freiheit und Verantwortung im Fach Religion. Gemeinsam arbeiten Sie mit Aspekten von "Freiheit und Verantwortung" und mit den Hintergründen der Ethik. Durch Arbeitsblätter lernt die Klasse, was Handlungsfreiheit und Meinungsfreiheit heißt. Die Gruppe tauscht sich zu der Frage „Wie frei bin ich?" aus. Unterschiedliche Medien erklären das Prinzip der Satire und zeigen die Grenzen auf. Das Gruppenpuzzle gibt den Lernenden Einblicke in das Thema Freihe... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Was ist Terrorismus?

    Was ist Terrorismus?

    Terrorismus ist eine Form des politischen Extremismus. Er verbreitet Furcht und Schrecken, gefährdet die Grundlagen unserer freiheitlich demokratischen Gesellschaft und stellt eine der größten sicherheitspolitischen Herausforderungen unserer Zeit dar. Die vorliegende Unterrichtseinheit, konzipiert für Berufliche Schulen, bettet sich ein in den Themenkomplex „Verantwortlich handeln“. Über verschiedenste Alltagssituationen kommen die Schüler mit dem Thema... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Die Todesstrafe aus christlicher Perspektive

    Die Todesstrafe aus christlicher Perspektive

    Die Todesstrafe ist ein faszinierendes Thema für Jugendliche. Hierzu haben sie klare, wenn auch sehr konträre, Meinungen. Da uns die Todesstrafe in Deutschland nicht direkt betrifft, urteilen wir von außen darüber. Manch einer findet unser Rechtssystem zu „lasch“, was den Umgang mit Verbrechern, Mördern betrifft. Neu für die Jugendlichen ist häufig, wo es überall die Todesstrafe gibt und wie mit dieser umgegangen wird. Womit sich jene, die den Religionsunterricht besuchen meist auch noch nicht a... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Diskutiert anhand Gunther von Hagens' Körperwelten

    Diskutiert anhand Gunther von Hagens' Körperwelten

    Mehr als 45 Millionen Menschen besuchten die Ausstellung Körperwelten bisher. Die mehr als 200 Plastinate gewähren dem interessierten Laien aufschlussreiche Einblicke in den Bau des menschlichen Körpers: gesunde und kranke Organe, Gelenke mit und ohne Prothesen, das Nervensystem und das Gehirn. Ziel der Ausstellung Körperwelten ist es, den interessierten Besucher über die menschliche Anatomie aufzuklären, so der Initiator Gunther von Hagens. Dennoch ist die Körperwelten-Ausstellung umstritten. I... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Lernzirkel zur Lage der Kinder in Guatemala

    Lernzirkel zur Lage der Kinder in Guatemala

    Die Situation von Kindern in Deutschland und anderen Ländern, die oftmals als „Länder der Dritten Welt“ bezeichnet werden, unterscheidet sich massiv. Ein signifikanter Unterschied wird beispielsweise hinsichtlich der Schulbildung deutlich. In Deutschland gibt es die Schulpflicht, die gewährleisten soll, dass Kinder Bildung erfahren. In Ländern wie Guatemala gibt es eine solche Schulpflicht nicht. Bildung ist daher nicht selbstverständlich und besonders in ländlichen Gegenden nicht besonders ausg... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen
    Ist Helfen eine Pflicht?

    Ist Helfen eine Pflicht?

    Was bedeutet Hilfe? Was motiviert uns zu helfen? An welchen ethischen Begründungsmustern orientieren wir uns im Alltag? Diese Einheit geht diesen und weiteren Fragen auf den Grund. Erarbeiten Sie mit den Lernenden, ob uns das moralische Gefühl den Weg zur richtigen Entscheidung weist oder doch der Verstand. Anhand von Werbeplakaten von Hilfsorganisationen diskutieren die Jugendlichen, wie Entscheidungen getroffen werden. Außerdem legen sie das Gleichnis vom barmherzigen Samariter aus. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Einführung in die Roboterethik

    Einführung in die Roboterethik

    Ob in der Industrie, der Raumfahrt oder im Haushalt – Roboter sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie übernehmen Arbeiten, die für Menschen zu gefährlich oder zu mühsam sind. Seit den 1960er-Jahren bauen sie Autos, entschärfen Bomben und reinigen unsere Wohnzimmer. In den letzten Jahrzehnten hat die Entwicklung und Forschung im Bereich der Robotik (Robotertechnik) jedoch einen großen Sprung gemacht. Welche moralischen und ethischen Implikationen bringt die Entwicklung von immer auton... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Eine Reflexion über die Begriffe Heimat, Flucht und Grenzen aus christlicher Perspektive

    Eine Reflexion über die Begriffe Heimat, Flucht und Grenzen aus christlicher Perspektive

    Angesichts der andauernden Flüchtlingskrise sehen sich Deutschland und Europa herausgefordert. Wen nehmen wir auf? Wie bewältigen wir die sozialen Probleme innerhalb unserer Gesellschaft? Wie vermeiden wir einen weiteren Rechtsruck? Wie gelingt die Integration von Flüchtlingen in die Gesellschaft, den Arbeitsmarkt? Und wie gestalten wir künftig das multikulturelle und interreligiöse Miteinander? Diese Unterrichtseinheit informiert über die vielfältigen Ursachen von Flucht und Vertreibung, reflek... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Sterbehilfe – was erlaubt ist und was nicht

    Sterbehilfe – was erlaubt ist und was nicht

    Seit einem Unfall ist Will Traynor querschnittsgelähmt. Einen Suizidversuch hat er bereits hinter sich, als er Louisa trifft. Die beiden verbringen ein halbes Jahr miteinander. Trotz Lous Bemühungen Wills Lebensfreude neu zu wecken, ist dieser entschlossen, seinem, wie er sagt, nicht mehr lebenswertem Dasein ein Ende zu setzen. Haben wir das Recht auf einen selbstbestimmten Tod? Aus der Perspektive der Romanfiguren erörtern die Lernenden Wills Wunsch nach Sterbehilfe und informieren sich über un... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Anspruch und Selbstverständnis

    Anspruch und Selbstverständnis

    Der Religionsunterricht in der Oberstufe knüpft an den Religionsunterricht der Sekundarstufe I an. Er stellt jedoch nicht dessen Fortführung dar. Denn mit dem Übergang in die Oberstufe ist ein qualitativer Sprung verbunden. Die zu bearbeitenden Texte werden komplexer, die Themen anspruchsvoller. Der Religionsunterricht wird diskursiver, er setzt auf Multiperspektivität, zielt auf die eigene Urteilsbildung ab. Nicht nur deshalb stellen die ersten Stunden im Religionsunterricht der Oberstufe eine ... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online