Plinius’ Vesuvbriefe In der Reihe „Ruhig bleiben in der Katastrophe“? – Die Vesuvbriefe des Plinius arbeiten Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern heraus, wie sich die Akteure in den Texten im Kontext der lebensbedrohlichen Situation verhalten und fördern die Sprachkompetenz und den kreativen, interpretatorischen Umgang mit dem Inhalt der Briefe. » mehr Latein Oberstufe+ Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium
Augustinus Im Beitrag Augustinus - der christliche „Gottesstaat“ übersetzen und interpretieren Ihre Schülerinnen und Schüler abwechslungsreiche Texte aus Augustinus‘ de civitate dei und erfahren so mehr über die römischen Christenverfolgungen oder über den idealen Aufbau eines Staates. Gehen Sie mit Ihrer Klasse etwa der Frage nach, was überhaupt ein Staat ist oder wozu man ihn benötigt, und interpretieren Sie antike und moderne Staatsvorstellungen. » mehr Latein Oberstufe+ Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium
Livius und Star Wars „Es gibt keinen Anstand mehr, nur noch Politik. Die Republik ist nicht mehr das, was sie einst war. Der Senat ist voller gieriger, geschwätziger Delegierter; kein Interesse mehr am Allgemeinwohl.” Livius? Nein, Senator Palpatine aus der Star Wars Saga. Überraschend ähnlich, oder? Ausgangspunkt der Materialien ist die Rezeption des römischen Dekadenzmodells in der Star Wars–Reihe: Anhand ausgewählter Szenen erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler bei der Betrachtung der Sequenzen in arbeitst... » mehr Latein Oberstufe+ Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium
Die drei Säulen der Persuasion Die Kunst gut zu reden (ars bene dicendi) und die theoretische Reflexion der Rhetorik werden in zahlreichen Texten der Antike behandelt. Allen Texten ist dabei die Frage gemeinsam, wie Überzeugung (persuasio) bei einem Rezipienten (Hörer, Leser) erzeugt wird. Seit der aristotelischen Rhetoriktheorie sind drei Bereiche fest beschrieben, die beim Hörer einer Rede die Persuasion herbeiführen können. Der vorliegende Beitrag will eine Unterrichtseinheit vorstellen, die sowohl theoretische Zugänge zu ... » mehr Latein Oberstufe+ Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium