RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
          • Abitur & Prüfungen
          • Geschichtsschreibung
          • Philosophie & Rhetorik
          • Epos, Poesie & literarische Kleinformen
          • Römisches Leben
          • Christentum, Mittelalter, Neuzeit
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Epos, Poesie & literarische Kleinformen

    Epos, Poesie & literarische Kleinformen

    In der Kategorie Epos, Poesie & literarische Kleinformen erwartet Sie ein Füllhorn an unterschiedlichen Unterrichtsmaterialien für die Abiturvorbereitung im Lateinunterricht der Oberstufe. Sei es die Liebeslyrik Catulls, die Fabeln des Phaedrus, der prägnante Satiriker Horaz oder die umfangreichen Metamorphosen Ovids: Hier werden Sie garantiert fündig!
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    10 Treffer
    Treffer anzeigen
    Nepos: Atticus-Vita

    Nepos: Atticus-Vita Neu

    Nur wenigen Menschen gelingt es, unbeschadet Krisenzeiten zu überstehen. Nepos beschreibt in seiner Biographie des Titus Pomponius Atticus einen Mann, der aufgrund seiner humanitas die Stürme des 1. Jahrhunderts vor Christus in Rom unter Sulla, Cicero, Caesar, Marcus Antonius, Octavianus erlebte ohne Schaden zu nehmen. Dieser Auszug aus der Atticusvita beschreibt beispielhaft am Leben dieses Mannes die Bedeutung der humanitas als Grundwert und deren Bedeutung für die heutige Zeit. » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 10
    • Gymnasium
    Martials Epigramme

    Martials Epigramme

    Diese Unterrichtsreihe gibt den Schülerinnen und Schülern Einblick in die Themenvielfalt und Formen der Epigrammatik Martials. Neben dem systematischen Aufbau von Erschließungs-, Deutungs- und Übersetzungskompetenzen spielen auch – ganz im Geiste des Dichters – kreative Ansatze wie das Verfassen von Gegengedichten und das Zeichnen von Karikaturen bei der Textarbeit eine Rolle. » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Iphis und Ianthe nach Ovid

    Iphis und Ianthe nach Ovid

    Iphis liebt Ianthe und Ianthe liebt Iphis. Die Liebesgeschichte scheint perfekt zu sein. Die schöne Ianthe weiß jedoch nicht, dass Iphis nur als Junge aufgezogen wurde, ihr biologisches Geschlecht aber weiblich ist. Dieser Beitrag schafft durch gezielte und genaue Auseinandersetzung mit dem lateinischen Text Anlässe, Geschlechterrepräsentationen von heute und damals zu reflektieren, um Jugendlichen Angebote zur Orientierung im Spannungsfeld von gesellschaftlichen Rollenerwartungen und dem Freira... » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Ciceros Briefe

    Ciceros Briefe

    Marcus Tullius Cicero, vielen bekannt als römischer Staatsmann und Verfasser vieler philosophischer und rhetorischer Schriften, zeigt sich in seinen Briefen als eine sehr vielschichtige Persönlichkeit. Diese Briefe sind umso authentischer, da sie ursprünglich nicht zur Veröffentlichung vorgesehen waren, sondern erst posthum lange nach seinem Tod von seinem Sekretär Tiro veröffentlicht wurden. Durch dieses Vermächtnis haben wir einen besonderen Einblick in Ciceros Person, Charakter und seine Zeit... » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Gymnasium
    Ausgewählte Mythen aus Hygins Fabulae

    Ausgewählte Mythen aus Hygins Fabulae

    Der zur Übungslektüre in Klasse 9 geeignete Autor überzeugt durch syntaktisch einfache und inhaltlich auf das Wesentliche reduzierte mythologische Erzählungen, die ein hohes Motivationspotential mit sich bringen und ideal für szenische Interpretationen geeignet sind. Insbesondere das Motiv der Rache, die in verschiedensten Personenkonstellationen in dieser Reihe behandelt wird, ist den Schülerinnen und Schülerin aus ihrer Lebenswelt vertraut und trägt durch das Unterrichtsvorhaben. » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Der Mythos von Pyramus und Thisbe

    Der Mythos von Pyramus und Thisbe

    Der Mythos von Pyramus und Thisbe zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Erzählungen Ovids. Was zunächst wie eine tragische Liebesgeschichte erscheint, ist im Mittelalter als Element der christlichen Heilsgeschichte interpretiert worden, sodass die beiden Jugendlichen Jesus und Maria repräsentieren. Weitere Deutungen wie die prosaischen Fassungen Boccaccios und der Gesta Romanorum werden arbeitsteilig erarbeitet. » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Catulls basia-Gedichte

    Catulls basia-Gedichte

    Diese Unterrichtsreihe macht die Kussgedichte auch Ihren weniger „grammatikfesten“ Schülern zugänglich und lädt alle Schüler zu einem vielseitigen Streifzug ein, welcher Vertonungen, Übersetzungen und Interpretationen inkludiert. » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Die Vergöttlichung des Romulus nach Ovid und Livius

    Die Vergöttlichung des Romulus nach Ovid und Livius

    Romulus - Brudermörder oder Friedensstifter? Aufgrund seines Jähzorns ist Roms Grün-dung mit einem Brudermord verbunden und als König hat er die Entführung der Sabine-rinnen zu verantworten. Livius lässt Remus dagegen in einem öffentlichen Tumult zu Tode kommen und Romulus im persönlichen Gespräch die Sabinerinnen besänftigen und von den Vorteilen der Situation überzeugen. So führt Romulus die Völker zusammen, wird zum Gründer und Urheber der römischen Macht in Latium und Schöpfer einer vierzigj... » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Aeneas und das fatum

    Aeneas und das fatum

    Mit Prophezeiungen, Träumen und Vorzeichen lenken die Götter die Menschen in die Lebensbahn, die das "fatum" für sie festgelegt hat. Was sieht das fatum für Aeneas vor? Aeneas, der gezwungen war, das brennende Troja zu verlassen, um sich auf die Suche nach einer neuen Heimat zu begeben, verzweifelt immer wieder an seiner Situation. Oft genug gerät er in den Zwiespalt zwischen persönlichen Wünschen und den Anforderungen des fatum! Nach einem Blick auf die literarische Gattung des Epos ergründen d... » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 12/13
    • Gymnasium
    Aeneas und Turnus

    Aeneas und Turnus

    In dieser Reihe erarbeiten die Schülerinnen und Schüler mithilfe lateinischer Texte und anhand von Auszügen aus einem Hörspiel ein Charakterbild des Turnus. Dabei erkennen sie, dass auch er - ebenso wie der von seinem fatum geführte Aeneas - nicht Herr über seine Handlungen ist. Unerbittlich will er den Zweikampf mit Aeneas, bis er am Ende um Gnade fleht. Doch Aeneas gewährt sie ihm nicht. Ihre Klasse diskutiert, wie dieses Endein das Bild des parcere subiectis passt. » mehr

    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    • 1
    • 2

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer