Vergleich der „Machtergreifung“ des Augustus und der NSDAP Was verbindet Octavian mit Hitler? Was die Antike mit der Neuzeit? Kann man aus der grauen Vorzeit überhaupt etwas für die Moderne lernen? Die vorliegende Unterrichtsreihe soll genau diese Fragen klären, indem sie Octavians Weg an die Macht im 1. Jh. v. Chr. mit dem Hitlers und der NSDAP Anfang der 1930er-Jahre vergleicht. Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass beide Wege zur Alleinherrschaft sich gleicher Methoden bedienten. Sie sollen diese enttarnen und den kritischen Umgang mit ihnen üb... » mehr Geschichte Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Welchen Einfluss haben Seuchen und Naturkatastrophen auf den Lauf der Geschichte? Naturkatastrophen, in vergangenen Jahrhunderten eine Geißel der Menschheit, die man als Strafgericht der Götter auffasste, führen uns auch heute immer noch deutlich die Macht der Natur vor Augen sowie die recht beschränkten Möglichkeiten, ihr zu entgehen oder zu begegnen. Wie beeinflussen Naturkatastrophen und Seuchen das Leben der Menschen und wie wirkt sich das auf den Lauf der Geschichte aus? Im angedeuteten globalen Maßstab werden die Ursachen der jeweiligen Naturkatastrophe dargestellt sowi... » mehr Geschichte Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Geschichte der Auswanderung und der Deutschen in den Vereinigten Staaten Ihre Motive waren unterschiedlich. Sie flohen vor religiöser oder politischer Verfolgung, versuchten wirtschaftlicher Not zu entkommen oder hatten familiäre und persönliche Gründe für ihren Schritt: die Auswanderer, die seit dem 17. Jahrhundert aus den deutsch-sprachigen Ländern Europas nach Amerika gingen, um dort ihr Glück zu suchen. Besonders im 19. Jahrhundert erschienen die USA vielen Auswanderern als „gelobtes Land“, das ihnen politische und wirtschaftliche Freiheiten sowie scheinbar unbeg... » mehr Geschichte Klassenstufe 8 Gymnasium
Ein Stationenlernen zur Verantwortung Deutschlands und der Türkei Am 2. Juni 2016 beschloss der Deutsche Bundestag eine Resolution, in der die Massaker an den Armeniern im Osmanischen Reich während des Ersten Weltkriegs als Völkermord bezeichnet werden. Auch eine Teilverantwortung des damaligen Deutschen Kaiserreichs wird festgehalten. In der Türkei sorgte die Resolution für heftigen Widerspruch. Wiederholt verwies der türkische Präsident Erdogan auf den von Deutschen ausgeführten Völkermord an den Herero in Deutsch-S&uu... » mehr Geschichte Klassenstufe 8 Mittlere Schulformen
Weibliche Rollenbilder und ihr Wandel in der Geschichte Europas Das Verhältnis der Geschlechter hat sich im Laufe der Geschichte gewandelt. Die traditionelle Verteilung der Geschlechterrollen – Dominanz des Mannes versus weibliche Häuslichkeit und Unterordnung – erweist sich jedoch als hartnäckig und schwer zu überwinden. Auch in unserer Gegenwart erscheint ein ausgewogenes Verhältnis der Geschlechter noch nicht erreicht, sondern weiterhin als gesellschaftliche Aufgabe. Das betrifft auch unseren Blick auf die Geschichte u... » mehr Geschichte Klassenstufe 7 Gymnasium
Historische Gedenktage in Deutschland von 1871 bis heute Anhand historischer Gedenk- und Feiertage wird deutlich, welches Bild eine Nation von sich selbst und ihrer Geschichte hat. An welche Ereignisse und Persönlichkeiten wird öffentlich erinnert? In welcher Form findet das Gedenken statt? Welche Diskussionen und Debatten begleiten die Jahres- und Feiertage? In dieser Unterrichtseinheit verfolgen Ihre Schülerinnen und Schüler die Entstehung und Entwicklung ausgewählter deutscher Gedenktage von den Sedanfeiern im Kaiserreich bis zum Tag der Deutschen ... » mehr Geschichte Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Von Beginn an dem Untergang geweiht? Wie entstand das Heilige Römische Reich und welche Besonderheiten wies es auf? Wie gestaltete sich das Verhältnis zwischen Papst und Kaiser? Wie lebte die Bevölkerung? Was steckt hinter dem Namen "Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation" und worin lagen die Ursachen für den Niedergang des Reiches zu Beginn des 19. Jahrhunderts? Gehen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern der Entwicklung, den Besonderheiten und dem Aufbau des Heiligen Römische... » mehr Geschichte Klassenstufe 7/8 Gymnasium
Die wichtigsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts Erster Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Mauerbau, 68er-Revolution, Mauerfall und Wiedervereinigung – in den letzten hundert Jahren gab es einige große Schlüsselereignisse in der deutschen Geschichte. In dieser Unterrichtseinheit werden diese näher beleuchtet. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten gemeinsam eine Zeitleiste und entwickeln so ein erstes historisches Zeitgefühl und das Bewusstsein für historische Zusammenhänge. » mehr Geschichte Klassenstufe 6 Mittlere Schulen
Familien früher und heute Von der Steinzeit bis heute: Das, was wir unter „Familie“ verstehen, entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte kontinuierlich weiter. Sprach man im alten Rom noch von der „Hausgemeinschaft“, zu der auch die Sklaven und das Vieh gehörten, wandelte sich die Familie bald zum klassischen „Vater-Mutter-Kind(er)“-Modell. In dieser Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sich die „Familie“ entwickelte und welchen Bedeutungswandel der Begriff durchlaufen hat. » mehr Geschichte Klassenstufe 6 Mittlere Schulen
Ein Stationenlernen zur Entwicklung der Menschenrechte Wenn von den Menschenrechten die Rede ist, so ist meist die Deklaration der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1948 gemeint. Jedoch sind die Menschenrechte kein „vom Himmel gefallenes“ Gut, sondern sie entwickelten sich in einem langen Prozess. Bereits in der Antike wurde die Frage danach gestellt, wer von individuellen Rechten ausgeschlossen war. Im Mittelalter und der Frühen Neuzeit entwickelte sich das Bedürfnis nach Persönlichkeitsrechten weiter. Es fand schließlich Niederschlag in den Verf... » mehr Geschichte Klassenstufe 10 Gymnasium