Unterrichtsmaterial Geschichte Geschichte im Längsschnitt Weibliche Rollenbilder und ihr Wandel in der Geschichte Europas
Weibliche Rollenbilder und ihr Wandel in der Geschichte Europas
Das Verhältnis der Geschlechter hat sich im Laufe der Geschichte gewandelt. Die traditionelle Verteilung der Geschlechterrollen – Dominanz des Mannes versus weibliche Häuslichkeit und Unterordnung – erweist sich jedoch als hartnäckig und schwer zu überwinden. Auch in unserer Gegenwart erscheint ein ausgewogenes Verhältnis der Geschlechter noch nicht erreicht, sondern weiterhin als gesellschaftliche Aufgabe. Das betrifft auch unseren Blick auf die Geschichte und ihre „maßgeblichen“ Akteure. In dieser Reihe begegnen Ihre Schülerinnen und Schüler berühmten und weniger bekannten historischen Frauengestalten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kunst. Sie untersuchen, wie sehr patriarchalische Grundhaltungen und Strukturen der Gesellschaft ihr Leben bestimmt haben und wie stark die gesellschaftliche Anerkennung ihrer Leistungen davon beeinflusst wurde.