Das Thema "Gesunde Ernährung" erörtern Was ist gesunde Ernährung? Spiegelt sie sich in modernen Ernährungstrends wie vegetarischer oder veganer Ernährung wider? In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Ihre Schüler mit verschiedenen Aspekten gesunder Ernährung und machen sich auf die Suche nach deren Vor- und Nachteile. Dabei trainieren sie ihre Schreibkompetenz, indem sie eine Erörterung planen, schreiben und ihre Texte selbstständig überarbeiten. » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Aktuelle Zeitungsartikel erschließen Die Digitalisierung, das Entstehen neuer Berufe und das Wegfallen alter Berufsbilder und die Flexibilisierung der Arbeit - das sind nur einige Aspekte der Arbeitswelt von morgen. In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Ihre Schüler mit ihren eigenen Erwartungen an das Arbeitsleben und erfahren aus unterschiedlichen Zeitungsartikeln, mit welchen Veränderungen sie in ihrer beruflichen Zukunft rechnen müssen. » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Quellen im Internet finden und bewerten In diesem Unterrichtsvorhaben lernen Schülerinnen und Schüler, Quellen aus dem Internet gezielt auszuwählen, zu bewerten und angemessen einzusetzen. Als Beispiel dient das Thema "umweltbewusstes Verhalten im Alltag als Konsument". Die Lernenden verschaffen sich zunächst einen Überblick, spezifizieren in Kleingruppen die Fragestellung, mit der sie sich intensiver befassen möchten, und verfassen schließlich einen Vortrag bzw. eine Präsentation, in... » mehr Deutsch Klassenstufe 6/7/8 Mittlere Schulformen/Gymnasium
Rechtschreibung und Leseverstehen trainieren für VERA 8 Anfangs belächelt, ist "Fridays for Future" mittlerweile eine Bewegung, die sowohl von der Gesellschaft als auch von der Politik beachtet wird – fast scheint es gar, dass erst durch die Proteste der Jugendlichen der Klimawandel ernsthaft in den Blick geraten ist. In dieser Unterrichtseinheit bereiten sich die Schülerinnen und Schüler anhand motivierender und auch nachdenklich stimmender Texte auf die Vergleichsarbeit VERA 8 vor, indem sie ihr Leseverständnis und ihre Rechtschreibfähigkeit schule... » mehr Deutsch Klassenstufe 7/8 Gymnasium
Methoden der Texterschließung Welche Leseziele gibt es? Welche Lesestrategien eignen sich am besten, um die jeweiligen Leseziele zu erreichen? Wie erschließt man sich einen komplexen Aufsatz? Warum sollte man beim Lesen immer kritisch mitdenken? Antworten auf diese Fragen finden die Schülerinnen und Schüler in dieser Einheit. Sie lernen diverse Texterschließungsmethoden kennen und wenden sie selbst praktisch an. » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Lesestrategietraining Lesestrategien sind mentale Werkzeuge, die das Verstehen von Texten vor, während und nach der Lektüre gezielt unterstützen. Das Lesestrategietraining stellt zwölf dieser Werkzeuge systematisch und gut verständlich zu einem kompakten Werkzeugkasten zusammen. Mit seiner Hilfe kann das Leseverstehen deutlich verbessert werden. Lehrkräfte können zudem die Leseprozesse ihrer Schüler besser überprüfen. » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6/7 Mittlere Schulformen/Gymnasium
Herausforderung Digitalisierung? Ob zwischenmenschliche Beziehungen, Berufsleben oder privater Alltag – kaum ein Lebensbereich wird nicht von digitalen Technologien beeinflusst. Besonders junge Leute nehmen das digitale Angebot gerne wahr und kennen die vielen Möglichkeiten und Chancen, die sich aus dem digitalen Angebot ergeben. Zugleich sind mit der Digitalisierung aber auch viele Herausforderungen für unsere Gesellschaft entstanden ... In der vorliegenden Unterrichtsreihe erschließen Ihre Schüler unterschiedliche Texte und G... » mehr Deutsch Klassenstufe 9/10/11/12/13 Berufliche Schulen/Mittlere Schulformen
Essays zum Thema "Zeit" verfassen Ein Essay ist ein Versuch, sich mit einem bestimmten Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln auseinanderzusetzen. Der Autor bleibt dabei subjektiv. Er hinterfragt Standpunkte, gibt neue Denk-anstöße und bezieht den Leser in einen Reflexionsprozess mit ein. So kann der Essay helfen, den eigenen Horizont zu erweitern und dabei sich selbst und die Welt zu erkunden. Mit vielfältigen Materialien zum Thema "Zeit" werden die Schülerinnen und Schüler animiert, sich ihre eigenen Gedanken zum Thema zu ma... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Texte erschließen und materialgestütztes Schreiben trainieren Ihre Klasse erarbeitet sich in dieser Unterrichtseinheit aus Umfragen, Interviews und Zeitungsartikeln Informationen zum Thema "Wohnen in der Zukunft“ und setzt diese in Form von Texten, Umfrageergebnissen, Grundriss-Zeichnungen und selbst erstellten Modellen um. Zum Abschluss bereiten die Schüler das erarbeitete Wissen für eine Schulausstellung auf. » mehr Deutsch Klassenstufe 10/11/12/13 Mittlere Schulen/Berufliche Schulen/Gymnasium
Zukunft der Zeitung, Zeitung der Zukunft Im Jahr 1605 wurde in Straßburg mit der „Relation aller Fürnemmen udn Gedenckwürdigen Historien“ zum ersten Mal ein Druckerzeugnis veröffentlicht, das man heute als Zeitung bezeichnen könnte. Es enthielt allerdings Nachrichten, die weder redaktionell ausgewählt noch bearbeitet, auf Richtigkeit überprüft oder lesbarer formuliert waren. Aspekte, die wir heute mit einer Zeitung verbinden und die die Standards von Qualitätsjournalismus ausmachen, entwickelten sich erst in der Folgezeit, um dann bis ... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium