Über Erlebtes schriftlich berichten Zeitungen sind ein allgegenwärtiges und den Schülerinnen und Schülern sehr bekanntes Medium. Dass die Artikel darin der Textform des Berichts entsprechen, ist nur wenigen bewusst. In Zeitungsberichten steht die sachliche und möglichst direkte Vermittlung von Inhalten im Fokus, die gewissen strukturellen Regeln folgt. Beim Lesen solcher Zeitungsberichte nehmen die Schülerinnen und Schüler diese nur passiv wahr. Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit erschließen sie sich die Textsorte des Erlebnisber... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen
Materialgestütztes Schreiben eines informierend-argumentierenden Textes Mobbing im Internet ist eine Form der psychischen Gewalt, die in den letzten Jahren immer mehr zunimmt. Virtuelle Hetze und Häme führen bei den Opfern zu Depressionen, Konzentrationsstörungen und Leistungsabfall. Doch sind soziale Netzwerke nur schlecht oder bieten sie auch Chancen? In dieser Unterrichtseinheit setzen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit Zeitungsartikeln, Umfragen und Videos zu dem komplexen Thema auseinander. Sie entnehmen den Materialien die wichtigsten Informationen und ver... » mehr Deutsch Klassenstufe 9/1 Mittlere Schulen
Mit Sachtexten kritisch umgehen Welche Texte aus unserem Alltag informieren uns? Welche wollen uns überzeugen oder gar polarisieren? Ihre Lernenden üben in dieser Unterrichtseinheit, angemessen mit Sachtexten umzugehen, indem sie die Intention unterschiedlicher Textsorten untersuchen, Sachtexte anhand eines Leitfadens kritisch analysieren und mithilfe eines Videos und abwechslungsreicher Beispiele Fakten von Fake News unterscheiden. » mehr Deutsch Klassenstufe 10 Mittlere Schulen
Lesetechniken und -strategien kennen und erfolgreich anwenden In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Lesestrategien kennen und machen sich unter anderem mit der Fünf-Schritt-Lesetechnik vertraut, mit der sie Inhalte besser erfassen und speichern. Da Lesekompetenz nicht einfach erworben werden kann, wird sie hier in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit geübt. Dadurch testen und verbessern die Lernenden ihre eigene Lesefähigkeit und werden dazu befähigt, schnell und effektiv zu lesen. Mithilfe abwechslungsreicher Materia... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Eine Erörterung zum Thema "Rassistische Sprache" anhand eines Zeitungsartikels schreiben Wie sollte die Gesellschaft sprachlich auf rassistische Diskriminierung in Deutschland reagieren? Der Zeitungsartikel "Wie sagt man denn nun?" mit seinem Sprachdiskurs regt Ihre Schülerinnen und Schüler an, sich kritisch mit dem Thema "Rassistische Sprache im Alltag" auseinanderzusetzen. Ausgehend von dem Zeitungsartikel üben sie gezielt das Planen, Verfassen und Überarbeiten einer textgebundenen Erörterung. » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Sachtexte kritisch lesen Im Alltag begegnen uns täglich Sachtexte - einige davon sollen informieren (z. B. Gebrauchsanweisungen, Packungsbeilagen oder Zeitungsmeldungen), andere wiederum sollen überzeugen, polarisieren und/oder eine Meinung wiedergeben, wie Werbetexte oder private Social-Media-Posts. Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtseinheit, angemessen mit Sachtexten umzugehen: Sie erfahren u. a., wie sie die Textintention ermitteln, Information von Werbung und/oder Wertung unterscheiden und Fake... » mehr Deutsch Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium
Die auditiven Medien Radio und Podcast untersuchen Das Smartphone, zusammen mit Video-Streaming-Diensten, scheint das Medienverhalten junger Leute zu dominieren. Doch Umfragen legen nahe, dass auch das Radio beziehungsweise Podcasts noch immer eine große Rolle beim Medienkonsum der Jugendlichen spielen. Überwiegend zwar nebenbei konsumierte Unterhaltung, nehmen die auditiven Medien jedoch auch auf diesem Wege wichtige Bildungs- und Informationsfunktionen wahr. Grund genug, sich in dieser Unterrichtsreihe dem Medium zu widmen. Ihre Schülerinnen u... » mehr Deutsch Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulen
Fake News? Unterrichtsmaterial – Medien kritisch nutzen Fake News und Social Media sind dicht miteinander verwoben. In der jüngsten Geschichte zeigen das Beispiel von Donald Trump und die von ihm lancierten Fake News auf Social-Media-Kanälen, wie empfänglich die Menschen für verfälschte Nachrichten sein können. Sie orientieren sich an bewusst gesetzten Falschmeldungen, die das Internet überschwemmen. Das Ergebnis ist oft ein Weltbild, das weit von der Realität abweicht und den Weg zu rechten Ideologien ebnet. U... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Sprache spielerisch analysieren Escape-Rooms begeistern in den letzten Jahren immer mehr Jugendliche. Das Konzept ist einfach: Eine Personengruppe wird in einen Raum eingeschlossen und muss dort verschiedene Rätsel lösen, um die Freiheit wiederzuerlangen. In dieser Unterrichtseinheit befreien sich Ihre Schülerinnen und Schüler durch Aufgaben rund um die Sprachanalyse aus einem fiktiven Escape-Room. Sie können Computer oder Mobilgeräte nutzen und mit LearningApps den Code knacken. Dadurch eignet sich die Einheit hervorragend fü... » mehr Deutsch Klassenstufe 9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Ein Lesetagebuch zu Roald Dahls "Hexen hexen" erstellen Hexen gibt es nicht! Oder etwa doch? Während eines Urlaubs mit seiner Großmutter stellt Luke fest, dass an deren Hexengeschichten mehr dran ist, als ihm lieb sein dürfte. In der Unterrichtseinheit setzen sich Ihre Lernenden selbstständig mit dem Jugendbuchklassiker "Hexen hexen" von Roald Dahl auseinander. Durch das Erstellen eines individuellen Lesetagebuchs machen sie sich langsam mit der Textproduktion vertraut, indem sie sowohl kreative Texte verfassen als auch erste eigene diskontinuierlich... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen