Zeitformen mit der Learning App Kahoot! spielerisch wiederholen In einer motivierenden Lerntheke üben und festigen Ihre Lernenden die Zeitformen Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I und Futur II. Spielerische Wahlstationen und interaktive Ratespiele der Learning App Kahoot! wecken Lernfreude und bieten abwechslungsreiche Übungsmöglichkeiten. » mehr Deutsch Klassenstufe 6/7 Mittlere Schulformen
Wortarten sicher unterscheiden und verwenden Nicht schon wieder Wortarten heißt es oft, wenn es um Nomen, Verben und Co. geht, denn das Wissen wird oft nicht vernetzt und der Zweck der Übung wird für die Lernenden nicht deutlich. Dabei sind dies entscheidende Kriterien für die Grammatikarbeit, die integrativ erfolgen und an den individuellen Schwerpunkten der Schülerinnen und Schüler ansetzen sollte. Der vorliegende Beitrag ermöglicht über eine Diagnose mit Selbsteinschätzung das individuelle Arbeiten an einer Lerntheke. Die beigefügten Ma... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Gymnasium
Grammatik wiederholen Mit diesem Material vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Grammatikwissen und trainieren ihre Kompetenzen im Bereich Leseverstehen und Rechtschreibung. Mit motivierenden Texten zu Sportarten wie "Parkour" oder "Skateboarding" unterstützen Sie Ihre Lernenden zu Beginn der Unterstufe dabei, individuelle Schwachstellen zu identifizieren und ihre Kenntnisse darin zu verbessern. Wortarten, Satzglieder und die Verwendung der Zeitformen werden genauso trainiert wie Aktiv und Passiv oder die Bildun... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen
Relativsätze im beruflichen Kontext trainieren Ob Hotelreservierung, Geschäftsbrief oder Reklamation – überall finden sich Relativsätze. In der vorliegenden Unterrichtseinheit wiederholen und üben Ihre Schüler die korrekte Verwendung des Relativsatzes an einer Lerntheke. Anhand von Beispielen aus der Berufswelt üben sie selbstständig den Einsatz von Relativpronomen und Relativadverbien. Indem sie abwechslungsreiche Materialien mit Berufsbezug zu den verschiedenen Arten von Relativsätzen bearbeiten, trainieren sie intensiv und auf motivierend... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
YouTube-Stars und Mode-Trends Die Mode-Marke "Supreme“ und YouTuber wie Julien Bam sind bei Schülern momentan angesagt. Diese Popularität wird genutzt, um das Interesse der Schüler für den Grammatikunterricht zu wecken. In der Einheit werden grammatische Strukturen wiederholt und vertieft. Die Schüler wenden die Kenntnisse an, um Texte zu überarbeiten. Ein witziges Video motiviert die Schüler zusätzlich. Das Besondere: Zu jeder Stunde gibt es eine Vorlage für eine mündliche Abfrage, mithilfe derer mündliche Noten erhoben wer... » mehr Deutsch Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulformen
Rechtschreibkenntnisse in einer Lerntheke festigen Zu Beginn des 7. Schuljahres haben die Lernenden bereits alle wesentlichen Rechtschreibregeln kennengelernt. Trotzdem kämpfen die meisten nach wie vor mit bestimmten, oft unterschiedlichen Rechtschreibproblemen. Deshalb erfolgt beim Rekapitulieren der Regeln und beim Bearbeiten von Übungen in dieser Einheit eine Individualisierung: Alle Schülerinnen und Schüler schätzen ihre Stärken und Schwächen in der Rechtschreibung zunächst selbst ein. Auf dieser Grundlage wählen sie gezielt die Arbeitsblätt... » mehr Deutsch Klassenstufe 7/8 Gymnasium
Eine Handvoll Kommaregeln Komma oder nicht? Zeichensetzung ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Statt sich die Regeln ins Gedächtnis zu rufen, setzen viele Kommas eher nach Gefühl. In dieser Reihe wird die Kommasetzung so wiederholt und erklärt, dass sich die Regeln auf fünf wichtige Merkmale reduzieren lassen – symbolisiert durch die fünf Finger einer Hand. Dieser „visuelle Spickzettel“ hilft den Lernenden, ihre Aufsätze selbst Korrektur zu lesen und die Regeln der Zeichensetzung effektiv zu nutzen. Wiederholt und... » mehr Deutsch Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium
Rechtschreibung und Leseverstehen In den meisten Schulen wird inzwischen in der 8. Klasse die Vergleichsarbeit VERA 8 geschrieben. Es gibt Tests in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Dieser Beitrag bezieht sich auf die beiden Teilbereiche Rechtschreibung und Leseverstehen. Es werden Fragentypen und Musteraufgaben vorgestellt und am Ende können die Schüler sich selbst testen, ob sie für die VERA-8-Prüfung fit sind. Schwächere Schüler erhalten Hilfestellung und weitere Tipps. » mehr Deutsch Klassenstufe 8 Mittlere Schulformen
Sätze erschließen und beschreiben mit dem Feldermodell Das Prädikat nimmt eine besondere Stellung in der deutschen Sprache ein. Es ist für die Bildung des Satzes von grundlegender Bedeutung. Man spricht von der „Satzklammer“, die durch das Prädikat bzw. durch das Verb zustande kommt und von dem die Satzglieder abhängig sind. Das Prädikat bzw. die Verbform, die den Kern des Satzes bildet, wird wegen seiner zentralen Aufgabe im Satz oft selbst nicht als Satzglied gewertet. Der vorliegende Beitrag führt in das ... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Gymnasium
Rechtschreibregeln wiederholen und festigen Mit den spielerischen Arbeitsblättern dieser Kurzeinheit festigen Ihre Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zu wichtigen Rechtschreibbereichen: Doppelkonsonanten, Wörter mit Dehnung, Schreibung des s-Lautes, Getrennt- und Zusammenschreibung sowie Wortstämme und Wortfamilien. Die Übungen helfen ihnen, die korrekte Schreibweise zu ermitteln und auf häufige Fehlerquellen aufmerksam zu werden. » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Gymnasium