Textverständnis durch die Analyse von Satzbauplänen schulen Komplexe Texte sind häufig schwierig zu verstehen. Eine gute Möglichkeit, das Textverständnis zu verbessern, ist, auf grammatisches Grundwissen zurückzugreifen und die Satzstruktur genauer in den Blick zu nehmen. In dieser Einheit analysieren Ihre Lernenden mehrere Texte zum Rahmenthema "Ernährung". Über die genaue Bestimmung von Satzgliedern und Satzarten sowie deren Verknüpfungsmöglichkeiten gelingt es ihnen, den inhaltlichen Kern zu ermitteln und die jeweiligen Textaussagen zu formulieren. So... » mehr Deutsch Klassenstufe 7/8 Gymnasium
Die Kommasetzung trainieren Die Kommasetzung gehört zu den häufigsten Fehlerquellen in der Rechtschreibung. Diese Unterrichtsreihe bietet mithilfe der Zeilenmethode ein alternatives Konzept zur Vermittlung von Kommasetzungskompetenz. Die Übungen sind dabei integrativ in eine Seemannsgeschichte eingebettet, bei der Ihre Schülerinnen und Schüler gemeinsam Rätsel lösen und sich auf eine abenteuerliche Schatzsuche begeben. » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen
Medien kreativ im Deutschunterricht einsetzen Diese Unterrichtsreihe widmet sich dem kreativen und produktiven Einsatz digitaler Medien im Deutschunterricht. Ihre Schülerinnen und Schüler erstellen interaktive LearningApps, welche sie zur Wiederholung von Rechtschreibung und Zeichensetzung nutzen, oder produzieren Erklärvideos und Flyer, nehmen Gedichtvorträge auf oder verfassen gemeinsam eine Geschichte. » mehr Deutsch Klassenstufe 8/9/10 Mittlere Schulen
Tägliches Rechtschreibtraining Durch das hier vorgestellte leistungsdifferenzierte Rechtschreibtraining lernen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 mit sehr schwachen Leistungen im Lesen und Schreiben (LRS) ausgewählte Rechtschreibstrategen kennen. Durch stetige Wiederholung gelingt ihnen es, "Merkwörter" zunehmend korrekt zu schreiben, ihr Schreibvokabular kontinuierlich zu erweitern und schließlich ein Gespür für die korrekte Schreibung von Wörtern zu entwicke... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen/Gymnasium
Wo ist das finite Verb? Die fehlerfreie Interpunktion ist nicht nur ein Qualitätsmerkmal in schriftlichen Arbeiten, sondern dient vor allem dazu, Sätze für den Leser zu strukturieren und den Sinn einer Aussage zu verdeutlichen. Darüber hinaus wirkt sich das Wissen über eine korrekte Interpunktion positiv auf den individuellen Lesefluss aus. Vielen Schülerinnen und Schülern fällt die richtige Kommasetzung angesichts der Vielzahl der Regeln allerdings schwer. Um in diesem "Regelwald" nicht den Überblick zu verlieren, wir... » mehr Deutsch Klassenstufe 7/8 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Integrieren oder intrigieren? Fremdwörter – hilfreich oder nicht? Einerseits können richtig angewandte Fremdwörter Sachverhalte verdeutlichen und auf den Punkt bringen, andererseits können sie aber auch für Verständnisschwierigkeiten sorgen. Im Umgang mit Fremdwörtern überwiegt bei Schülern oft die Verunsicherung bei der Anwendung, verbunden mit der Sorge, Fremdwörter nicht korrekt zu schreiben. Diese Unterrichtsreihe motiviert Ihre Lernenden zum aktiven Gebrauch von Fremdwörtern, indem sie aufzeigt, dass ihnen viele Fremdwö... » mehr Deutsch Klassenstufe 8 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Vorgangsbeschreibungen im Beruf In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, Vorgänge in ihrem Ausbildungsberuf eigenständig und zielorientiert zu beschreiben und sprachlich differenziert zu gestalten. Gleichzeitig wiederholen sie die korrekte Anwendung der Aktiv- und Passivformen. Anhand praktischer und spielerischer Übungen überprüfen sie ihr Wissen. » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Olympische Spiele Die Olympischen Spiele üben auf Schüler eine große Faszination aus. Wer hat als Kind nicht davon geträumt, einmal dabei zu sein? In dieser Einheit lesen die Schüler Texte aus dem Bereich Sport und frischen ihre Grammatikkenntnisse auf. Jede Stunde enthält zudem ein Rätsel oder Quiz, welches den sportlichen Ehrgeiz der Schüler weckt. So eignet sich das Material besonders für Vertretungsstunden. Die Texte beziehen sich auf die Olympischen Spiele allgemein, damit die Arbeitsblätter auch nach dem So... » mehr Deutsch Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulen
Die wichtigsten Regeln der Kommasetzung trainieren Kommt hier ein Komma hin? Das scheinen viele Schüler nach Gefühl statt nach den Regeln der Zeichensetzung zu entscheiden. Kommafehler zählen zu den häufigsten Fehlern im sprachlichen Bereich und führen oft zu vermeidbarem Punkteabzug in Klassenarbeiten. In der vorliegenden Unterrichtsreihe wiederholen Ihre Lernenden die Kommasetzung und reduzieren die Regeln dabei auf fünf wesentliche Merkmale. Diese stellen sie durch die fünf Finger einer Hand dar. Die Visualisierung hilft den Schülern, ihre Au... » mehr Deutsch Klassenstufe 8/9 Gymnasium/Mittlere Schulen
Strategiegeleitetes Rechtschreiben Diese Unterrichtseinheit verbindet konkrete Impulse für einen möglichst bewegten Unterricht mit praktischen Anregungen zur Umsetzung des strategiegeleiteten Rechtschreibens. Die Lernenden nutzen Erkennungszeichen für die Großschreibung von Nomen, wenden die Rechtschreibstrategie des Silbensetzens an, reagieren auf das "t" in der Flexionswendung von Verben mit der Ableitungsstrategie zur Herleitung der Schreibweise und lernen, die Strategie des Verlängerns situ... » mehr Deutsch Klassenstufe 5 Mittlere Schulformen/Gymnasium