Wortarten und Satzglieder unterscheiden und bestimmen Die Grammatik zählt sicher nicht zu den beliebtesten Bereichen des Deutschunterrichts. Das liegt häufig daran, dass der Lernstoff für die Schüler zu abstrakt ist. Das muss jedoch nicht sein! In dieser Unterrichtseinheit werden Wortarten und Satzglieder mithilfe der Metapher "Der Satz als Zug" verbildlicht. Die Wortarten steigen als Passagiere in die Satzglieder, die Waggons, ein, und bilden so einen Satz. Das hilft den häufig noch sehr anschaulich denkenden Sch... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen
Übungen zum Thema „Erfindungen“ Anhand von Texten zum Thema „Erfindungen“ setzen sich die Schüler mit dem Verhältnis zwischen Haupt- und Nebensätzen auseinander. Dabei werden sie sich auch bewusst, welche Funktion Konjunktionen erfüllen, und üben deren richtigen Gebrauch. » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Rechtschreibfälle für junge Detektive „ss“ oder „ß“? „Das“ oder „dass“? Und mit oder ohne „h“? Diese Unterscheidungen in der Rechtschreibung bereiten den Schülern häufig Schwierigkeiten. In der vorliegenden Einheit begeben sich die Lernenden auf Spurensuche nach Rechtschreibstrategien. Beim Lösen spannender Detektivfälle wiederholen sie Rechtschreibregeln und wenden sie in abwechslungsreichen Übungen und Diktatformen an. » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen
Ein Lernzirkel zur Rechtschreibung Wann schreibt man groß und wann klein? Wo setzt man ein Komma? Und wann schreibt man "das" mit einem und wann mit zwei "s"? In der deutschen Rechtschreibung gibt es so manche Stolpersteine, die vielen Schülern Schwierigkeiten bereiten. In dieser Unterrichtseinheit können die Schüler ihre Rechtschreibkompetenz in einem Lernzirkel trainieren. Sie ergänzen fehlende Satzzeichen, korrigieren Texte oder lösen Multiple-Choice-Aufgaben zu kniffligen Fällen. Regelkarten mit den wichtigsten Rechtschreibre... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Das deutsche Kasussystem "Dem" oder "den"? "Bei die" oder "bei der"? – Nicht nur Schülern mit Deutsch als Zweitsprache fällt es schwer, den richtigen Kasus zu verwenden. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Lernenden mit der Funktion der Fälle auseinander und wiederholen die wichtigsten Satzbauregeln. In vielen spielerischen Übungen wenden sie das Gelernte an. » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Mittlere Schulformen
(Wort-)Schatz in Sicht! – Wörter zusammensetzen und den Wortschatz erweitern Viele Schüler haben verlernt, die Vielfalt ihres Wortschatzes zu nutzen und sich diesen bewusst zu machen. Welche Wortarten kann ich miteinander verknüpfen, um ein neues Wort zu erhalten? Wie helfen mir neue Begriffe dabei, mich präziser auszudrücken? Auf einer spannenden Schatzsuche mit dem Piraten Emil setzen sich Ihre Schüler spielerisch mit der Bildung von Wortzusammensetzungen (Komposita) auseinander, erweitern dabei den eigenen Wortschatz und lernen, diesen in klei... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen
Pass auf, hier kommt der Sprachabschneider! Paul macht nicht gerne Hausaufgaben. Freunde treffen, Schwimmbad, Trampolintraining – das alles ist doch viel interessanter. Als der Sprachabschneider Vielolog anbietet, ihm eine Woche lang seine lästige Pflicht abzunehmen, zögert Paul nicht lange. Nur seine Präpositionen und bestimmten Artikel soll er dafür hergeben. Paul genießt die freie Zeit und gibt immer weitere Aufgaben an Vielolog ab – gegen weitere Wortarten als Bezahlung, versteht sich. Paul merkt zu spät, worauf er sich da eingelassen... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6/7/8 Mittlere Schulformen
Die indirekte Rede sicher anwenden In dieser Unterrichtseinheit ist das Grammatikthema "Indirekte Rede" in eine spannende Promi-Mordgeschichte eingebettet. Um den Mordfall zu lösen, schlüpfen Ihre Schüler in die Rolle von Journalisten. Dabei lernen sie, wie man den Konjunktiv in Zeitungsartikeln gebraucht und wie man Zeugenaussagen in der indirekten Rede formuliert. Zuletzt haben die Schüler genug Informationen, um den kniffligen Fall zu lösen. » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Mittlere Schulformen
Grammatik spielerisch wiederholen Die Einheit bezieht sich auf das Grammatikwissen, das in den Klassenstufen 5 und 6 erworben wurde, und zielt auf die Auffrischung und Festigung dieser Kenntnisse. Im Bereich der Wortarten wird der Umgang mit Substantiven, Verben, Adjektiven und Adverbien (Lokaladverb, Temporaladverb, Kausaladverb, Modaladverb) trainiert. » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6/7/8 Mittlere Schulformen
Die richtige Schreibung von „das“ oder „dass“ an einer Lerntheke üben „Das“ oder „dass“? – Diese Frage ist ganz leicht zu beantworten, wenn man weiß, um welche Wortart es sich handelt. In dieser Unterrichtseinheit wiederholen die Schüler zunächst die vier Wortarten, die in Frage kommen: Artikel, Relativpronomen, Demonstrativpronomen und Konjunktion. Anschließend trainieren sie an einer Lerntheke den richtigen Gebrauch von „das“ und „dass“. » mehr Deutsch Klassenstufe 9/10/11/12/13 Berufliche Schulen/Mittlere Schulformen