Mündliche Abiturprüfung: Methan und Methanogenese im „Bioreaktor“ Kuh Ohne Methanogenese durch Archaebakterien im Pansen der Kuh gäbe es weder Milch noch Käse aus Heu und Stroh. Die syntrophe, mikrobielle Lebensgemeinschaft im anaeroben Milieu des Pansens macht diesen zum Gärbottich, ähnlich einem Bioreaktor. Bei Störung des Gleichgewichts der mikrobiellen Biozönose gerät das Leben der Kuh schnell in Gefahr. Die Prüflinge wenden ihr Sachwissen zur Milchsäuregärung an, stellen die Bedeutung der Methangärung für den Stoffwechsel der Endosymbionten und der Kuh dar un... » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Überleben bei extremen Umweltfaktoren Bärtierchen sind mikroskopisch kleine Überlebenskünstler. Ihr Toleranzbereich und die ökologische Potenz gegenüber abiotischen Faktoren sind ungewöhnlich und im Fokus aktueller Forschung. Sie überleben extreme Umweltbedingungen, sogar im Weltall Strahlung, Eiseskälte und Vakuum, und sind daher auch interessant für die aktuelle Weltraumforschung. Ihre Schülerinnen und Schüler sammeln spannende Primärerfahrungen mit den Bärtierchen durch Mikroskopieren von Moosproben, werten wissenschaftliche Expe... » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Mündliche Abiturprüfung: Das Tiefseeanglerfischweibchen Durch die Coronapandemie ist viel Unterricht ausgefallen. Um die Lernenden trotzdem sicher in die mündliche Prüfung zu führen, bedarf es Arbeitsblätter, die eine übersichtliche Zusammenfassung bieten. Nutzen Sie die Einheit, um Ihre Lernenden angstfrei auf das mündliche Abitur mit einer Übungsseite und der Simulationsprüfung vorzubereiten. Es gilt, durch gezielte Übungsmöglichkeiten ein solides Grundwissen zu vermitteln. Vorgestellt werden in einer Simulationsprüfung die erstaunlichen Überlebens... » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Wasser als abiotischer Faktor bei Pflanzen Pflanzen schaffen durch ihre Biomasse die Grundlage fast aller Ökosysteme. Angepasst an die jeweiligen Gegebenheiten absorbieren sie Energie aus Sonnenlicht, begrenzt durch das Angebot an Wasser. Der gesamte Organismus und Lebenszyklus der Pflanze unterliegt dem Optimierungsproblem zwischen Verhungern oder Verdursten, ein schmaler Grat, den die Pflanzen durch unterschiedliche Anpassungen ihrer Organe meistern. Diese Unterrichtseinheit richtet einen anwendungsbezogenen Blick auf diese Pflanzentei... » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Die Überfischung der Weltmeere Als der Italiener Giovanni Caboto im Auftrag des englischen Königs 1497 Neufundland entdeckte, berichtete er über gigantische Kabeljauschwärme auf dem vorgelagerten Flachmeer, den Grand Banks. Die Entdecker ließen beschwerte Körbe im Meer absinken und beim Heraufziehen waren diese voller Kabeljau. Ein solcher Fischreichtum ist heute nicht mehr vorstellbar. Beim Kabeljau sind die wichtigsten und größten Bestände der Welt bereits zusammengebrochen oder stark bedroht. Was für den Kabeljau gilt, bet... » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Amseltod und Tropenvirus Die vorliegende Unterrichtseinheit ist im Biologieunterricht der gymnasialen Oberstufe einsetzbar und fokussiert viral ausgelöste Epidemien in ökologischen und evolutionsbiologischen Bezügen. Das spannende, aktuelle Thema wird über materialgebundene, methodenreiche und kompetenzorientierte Aufgaben erschlossen. Inhaltlich wird die bereits gründlich erforschte Kaninchenpest, die durch Myxomatose-Viren ausgelöst wird, sowie die aktuelle Epidemie unter einheimischen Singvögeln betrachtet. Exemplari... » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Ackerboden als Kohlenstoffspeicher Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels werden aktuell kontrovers diskutiert. Das vorliegende Arbeitsmaterial inszeniert einen fiktiven Besuch im Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in Potsdam, das den Einfluss der industriellen Landwirtschaft auf die Ressource Boden mit Blick auf den Klimawandel untersucht. Die Schülerinnen und Schüler (SuS) passieren in diesem Lernarrangement verschiedene „Labore“ in einer Lernstraße und halten die Erkenntnisse in unterschiedlichen Darstell... » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Das Archaeon Halobacterium salinarum Unser Planet bietet vielseitige Lebensräume, einige von ihnen weisen extreme Bedingungen auf. So zeichnen sich Wüstenregionen durch starke Sonneneinstrahlung, Hitze und Wasserknappheit aus. In den Polargebieten ist es wegen der besonderen Lage über das ganze Jahr mit bis zu -70 Grad Celsius extrem kalt und es bilden sich riesige Eismassen. Ein Überleben in extremen Lebensräumen erfordert besondere Angepasstheiten. Erstaunlicherweise sind diese im Laufe der Evolution entstanden, sodass wir in all... » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Indian Summer Diese Aufgabe ermöglicht das Erarbeiten oder Überprüfen von Wissen zum Stoffwechsel der Pflanzenzelle. Im Vordergrund stehen dabei die Funktion und Struktur der verschiedenen Plastiden. Eine kurze Betrachtung zum möglichen Selektionsvorteil der dargestellten Stoffwechselvorgänge rundet die Aufgabe ab. » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Maulbeeren und Seide Seide ist ein Stoff, den Schülerinnen und Schüler aus ihrem Alltag kennen. An diesem Beispiel kann erarbeitet werden, dass es sich dabei größtenteils um ein Eiweiß handelt. Die typischen Strukturen eines Eiweißes und die Eiweißsynthese in der Zelle können erarbeitet werden. Natürlich kann das Beispiel Seide auch dazu dienen, die zuvor erworbenen Kenntnisse in diesem Zusammenhang zu üben oder zu überprüfen. Gleichzeitig kann mit der vorliegenden Aufgabe ein Bezug zur Ökologie geschaffen werden. » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium