Die neurobiologische Wirkung eines Opioids Durch missbräuchliche Anwendung führen Opioide zu einem heroischen Kick und machen schnell abhängig. Alle fünf Minuten stirbt in den USA ein Mensch an einer tödlichen Überdosis. Befeuert wird diese Epidemie durch legale Opioide. Wie entsteht eine Medikamentenabhängigkeit auf neurobiologischer Ebene? Dieser Frage gehen die Lernenden im Rahmen einer Fallstudie nach und erarbeiten die neurobiologische Wirkung von Opioiden. Mithilfe von selbst erstellten Explainity-Clips modellieren sie die Entwickl... » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 13/12/11 Gymnasium
Neuroenhancement „Doping fürs Gehirn“, „Kosmetik für graue Zellen“: Funktioniert denn Neuroenhancement, die Verbesserung kognitiver Fähigkeiten durch psychoaktive Substanzen, überhaupt? Mit einem Selbstversuch zum Lernen und der Erarbeitung aktueller Gedächtnismodelle werden die Lernenden in das Thema eingeführt und mit dem Verlust der Gedächtnisleistung im Rahmen der Alzheimer-Demenz vertraut gemacht. Sie erarbeiten die molekulare Wirkung von smart drugs an dopaminergen Synapsen sowie die Suchtentstehung. Chanc... » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium
Gedächtnisbildung bei Aplysia Zur Bewältigung dieser Leistungskontrolle, ist Vorwissen zum Aufbau und der Funktion von Neuronen sowie zur neuronalen Informationsverarbeitung nötig. Darüber hinaus sollten charakteristische Forschungsmethoden der Neurobiologie bekannt sein. Gegenstand des vorbereitenden Unterrichts sollte der Kiemenrückziehreflex der Meeresschnecke Aplysia sein. Aplysia, eines der ersten Untersuchungsobjekte der neurobiologischen Grundlagenforschung, ermöglichte dem späteren Nobelpreisträger Eric Kandel bahnbr... » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Kognitive Leistungen ohne Cortex im Vogelhirn? Nach den klassischen Vorstellungen der Neurowissenschaftler sind nur Säugetiere aufgrund eines in Schichten organisierten Neocortex zur Entwicklung höherer kognitiver Leistungen, insbesondere der Intelligenz, fähig. Die Forschergruppe um Onur Güntürkün veröffentlichte beeindruckende Ergebnisse, die eine Revision der alten Sichtweise implizieren. Trotz des Fehlens einer solchen Hirnstruktur werden auch bei Vögeln höhere Kognitionsleistungen, wie die Erkennung des Selbst im Spiegel, beobachtet. Es... » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Alzheimer-Demenz Mit dem vorliegenden Material kann eine Unterrichtseinheit für den Neurobiologie-Unterricht der Qualifikationsphase zum Kontext Alzheimer-Demenz gestaltet werden. Es handelt sich um Lernaufgaben, mit denen insbesondere die Kompetenzbereiche Kommunikation und Bewertung gefördert werden sollen. Durch die mediale und teilweise fallorientierte Thematisierung der Erkrankung erweist sich der Kontext als lebensweltlich und aktuell für die Schülerinnen und Schüler. Es soll ein simulierter Wissenschaftle... » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Neuroprothetik Der Forschungszweig der Neuroprothetik bietet mit der Entwicklung von Neuroprothesen vielversprechende Möglichkeiten zur Behandlung und Heilung neurologischer Krankheiten. So soll es in Zukunft nur durch Gedanken möglich sein, Robotergliedmaßen zu steuern oder sogar defekte Nervenbahnen zu überbrücken, wie es etwa bei einer Querschnittslähmung der Fall ist. Auf diese Weise soll die Kontrolle über die eigenen Gliedmaßen zurückerhal-ten werden. Die Erforschung derartiger medizinischer Hilfsmittel ... » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Neurobiologische Grundlagen des menschlichen Schlafs Mit diesen Unterrichtsmaterialien können Kompetenzen zu den Themen Hirnaktivität und Schlaf im Neurobiologieunterricht der Sekundarstufe II gefördert werden. Das Thema Schlaf stellt aufgrund seines Bezugs zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler ein gutes Kontextthema dar, um Interesse für neurobiologische Erkenntnisse zu wecken. Die Materialien können zur Behandlung des Schwerpunktes "Neuronale Informationsverarbeitung und Grundlagen der Wahrnehmung" oder zur allgemeinen Vertiefung neurobiol... » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Drogen und das neuronale Belohnungssystem Seit Anfang der 90er-Jahre breitet sich die Droge Methamphetamin, auch unter den Namen "Crystal Meth" bekannt, zusehends in Deutschland aus. Auch das eher klassische Rauschgift Kokain ist noch immer weit verbreitet. Fast täglich werden in den Medien abschreckende Vorher-nachher-Bilder von Crystal-Meth-Konsumenten gezeigt. Die kurz- und langrfristige Wirkungsweise von Rauschdrogen auf neuronaler Ebene wird jedoch in den Berichten oft vernachlässigt. » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Die Wirkung von Lidocain und Tetrodotoxin Das Material bietet einen Kontext mit Bezug zur Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler, der die Grundlagen zum Ablauf eines Aktionspotenzials aufgreift und vertieft. Die dabei vorgestellten Substanzen Lidocain und Tetrodotoxin (TTX) blockieren spannungsgesteuerte Na+-Ionenkanäle. Während allerdings Lidocain ein gängiges Lokalanästhetikum darstellt, ist der medizinische Einsatz von TTX viel problematischer. Die Erklärung dieses scheinbaren Widerspruchs wird für die Schüler durch die Analyse ... » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Die toxische Wirkung von Natriumfluoracetat Lernvoraussetzungen für die Bearbeitung des Materials sind Grundlagen der Enzymkinetik (kompetitive Hemmung) sowie die Prozesse der Zellatmung. Das Material bietet als Anwendungsaufgabe nach der unterrichtlichen Besprechung der Zellatmung die Möglichkeit, die neu erarbeiteten Zusammenhänge mit den bereits erworbenen Kenntnissen zur Enzymatik zu verknüpfen und diese dabei zu wiederholen. Der Kontext der Wirkung von Giftködern liefert dabei einen für die Schülerinnen und Schüler motivierenden Rah... » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium