RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Personalentwicklung

    Personalentwicklung

    Erfolgreiche Schulentwicklung startet mit erfolgreicher Personalentwicklung, denn nur wenn Ihre Lehrkräfte mit Ihnen an einem Strang ziehen, können Sie Ihre Schule ganz nach vorn bringen! 
    Geben Sie dem Kollegium die Möglichkeit zur Fortbildung und Weiterentwicklung, beraten Sie kompetent bei allen Herausforderungen des Schulalltags und motivieren Sie Ihr Team zu Höchstleistungen. 
    Dabei gilt es, die Balance zwischen den übergeordneten und den persönlichen Zielen der Lehrkräfte in Balance zu bringen. Erfahren Sie, welche Hebel Sie durch gelungene Personalauswahl und -einstellung in der Hand haben und investieren Sie gewinnbringend in die Zukunft Ihrer Schule!

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    10 Treffer
    Treffer anzeigen
    Schulinterne Fortbildung nutzen

    Schulinterne Fortbildung nutzen

    Schulinterne Fortbildung – einer der Reizbegriffe aus dem Schulentwicklungsvokabular? Oder eine effektive Möglichkeit zur Steigerung der Unterrichts- und Schulqualität? Sicher ist, dass die klassische Form der Weiterbildung von Kolleginnen und Kollegen, als Einzelne an einer Weiterbildungsmaßnahme des eigenen Interesses teilzunehmen, für die notwendigen systematischen Veränderungsprozesse von Schulen nicht ausreicht.
    Fortbildungen, die verbindlich für das gesamte Kollegium oder für Fachbere... » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Grundschule
    Persönlichkeitsentwicklung

    Persönlichkeitsentwicklung

    Das Thema Charakterstärkung erfährt in der Lehrerausbildung wenig Aufmerksamkeit. Auch hinsichtlich der Personalführung durch den Schulleiter steht dieser Gesichtspunkt nicht im Vordergrund. In der Forschung aber sind Charakter und Charaktereigenschaften, positive wie negative, wieder zunehmend Gegenstand geworden. Die Frage, ob Charakter veränderbar ist, wird von der Wissenschaft sehr unterschiedlich beantwortet. Einmal kommt es darauf an, was unter Charakter verstanden wird, zum anderen, welch... » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Die seelische Widerstandskraft trainieren

    Die seelische Widerstandskraft trainieren

    "Resilienz" ist der psychologische Begriff für die Widerstandskraft, die es Ihnen ermöglicht, Krisen zu überwinden. Gerade in sozialen Berufen ist die Resilienz-Fähigkeit ein wichtiger Schutz gegen Überforderung und Burn-Out. Warum das so ist und mit welchen Maßnahmen Sie Ihre eigene Resilienz stärken können, erfahren Sie in diesem Interview mit Joachim Armbrust, Psychotherapeut, Coach und Autor.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Ausschreibungen gestalten

    Ausschreibungen gestalten

    Die Suche nach einer Verstärkung Ihres Kollegiums beginnt – so Sie bereits die Möglichkeit dazu haben – mit der Gestaltung der Ausschreibung. Sicher, die Fachkombination haben Sie im Kopf und auch sonst fallen Ihnen Kriterien ein, die Ihnen an einer neuen Lehrerin, an einem neuen Lehrer wichtig sind. Doch um tatsächlich aus einer ausreichend großen und keiner übergroßen Anzahl von Bewerbern auswählen zu können, müssen Sie die Bewerberlage eruieren und durch die Kurzvorstellung Ihrer Schule mögli... » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Die Lehrerfunktionen im Überblick

    Die Lehrerfunktionen im Überblick

    In den Augen der Öffentlichkeit besteht der Lehrerberuf hauptsächlich darin, Schüler zu unterrichten. Laien nehmen oft mit Erstaunen zur Kenntnis, dass der Beruf (mindestens) sechs Lehrerfunktionen umfasst.
    In der Lehrerausbildung werden Referendare auf alle sechs Lehrerfunktionen vorbereitet. Sie merken schnell, dass der Beruf dadurch komplexer, facettenreicher, aber auch interessanter und anspruchsvoller wird.
    Im Folgenden können die Lehrerfunktionen nur umrissen werden.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Das Kollegium für die Arbeit mit Portfolios gewinnen

    Das Kollegium für die Arbeit mit Portfolios gewinnen

    Das Portfolio dokumentiert die Geschichte des Lernens. Damit wird Schülern und Lehrern in gleicher Weise bewusst, dass Lernen nicht von seinen Ergebnissen her gedacht werden darf, sondern immer als Prozess gesehen werden muss. Viele Lehrkräfte stehen dieser methodischen Neuorientierung eher skeptisch gegenüber – nicht zuletzt, weil sie die damit verbundene Mehrarbeit fürchten. Wenn das ganze Kollegium für die Arbeit mit Portfolios gewonnen werden soll, gilt es, entsprechende Überzeugungsarbeit z... » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Ein Leitfaden für Ihre Schule

    Ein Leitfaden für Ihre Schule

    Viele Schulen wurden im Laufe der vergangenen Jahre mit interaktiven Whiteboards (IWB) ausgestattet. Die Meinungen darüber gehen auseinander. Zum einen gibt es Lehrkräfte, die das IWB regelmäßig in ihren Unterricht einbinden und dessen Potenziale nutzen. Zum anderen finden sich Lehrende, die das Medium nicht oder kaum nutzen. Die Gründe dafür sind unterschiedlich: Häufig wird Skepsis gegenüber der Zuverlässigkeit der Hardware geäußert, der Vorbereitungsaufwand als unverhältnismäßig hoch beschrie... » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Motivation fördern

    Motivation fördern

    Widerstand gegen schulische Maßnahmen oder Projekte gibt es im Kollegium immer wieder. Dabei war meine Vision so klar und deutlich. Ich hatte mir solche Mühe gegeben, die positiven Aspekte so darzustellen, dass eigentlich jeder vernünftige Mensch nur dafür sein kann. Und trotzdem gibt es die Kollegin, die sofort das Haar in der Suppe findet, oder den Kollegen, der diese Neuerung nicht schon wieder mitmachen kann. Wie hole ich die Bedenkenträger ins Boot?
    » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Führungsnachwuchs zielorientiert fördern

    Führungsnachwuchs zielorientiert fördern

    Mitarbeiter mit Führungspotenzial erkennen und fördern und dadurch
    > Potenziale des Kollegiums ausschöpfen
    > Lehrkräfte in ihrer beruflichen Entwicklung begleiten
    > das Leitungsteam erweitern
    » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Die Selbstkompetenz von Kollegen in Gesprächen entwickeln

    Die Selbstkompetenz von Kollegen in Gesprächen entwickeln

    An Grundsätzen der Mediation ausgerichtete Coaching-Gespräche vorbereiten, professionell durchführen und dadurch
    > den Unterschied zwischen einer Beratung und einem Coaching deutlich werden lassen
    > Kolleginnen und Kollegen zu verbesserter Selbstkompetenz führen
    > die eigene kommunikative Kompetenz schulen und stärken
    » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    • 1
    • 2
    • ...
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer