(W)Orte des Markusevangeliums entdecken Es sind markante Punkte, die dem Markusevangelium ihren erzählerischen Spannungsbogen geben: die Frage nach Jesu Identität auf dem See Genezareth, das Petrusbekenntnis bei Caesarea Philippi und das Bekenntnis des römischen Hauptmanns auf Golgatha „Wahrlich, dieser Mensch ist Gottes Sohn gewesen“. Diesem topografisch-theologischen Rundweg korrespondiert ein Erkenntnisweg, der sich dem Personengeheimnis Jesu nähert. Am Ende der Unterrichtseinheit sind die Lernenden gefordert, selbst eine Antwort... » mehr Religion Klassenstufe 10/11/12 Gymnasium
Passion, Kreuzigung und Auferstehung Christi Der Prozess Jesu ist der meistdiskutierte Fall der Kriminalgeschichte. Wer ist schuld am Tod Jesu? Warum stellen die Evangelisten die Ereignisse um dessen Hinrichtung unterschiedlich dar? Lässt sich heute noch rekonstruieren, was damals geschah? Warum Jesu Kreuzigung den ersten Christen nach dessen Auferstehung als das zentrale Heilsereignis erschien, die Evangelien nicht als historische Quellen gelesen werden dürfen und die Darstellung der Passion Christi immer römerfreundlicher wird, das erarb... » mehr Religion Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Die Gleichnisse Jesu deuten Die Gleichnisse Jesu sind schön und anspruchsvoll, anspruchsvoll und schön – und manchmal auch ganz schön schwer, denn sie sind deutungsoffen. Jesu Verkündigung ist keine abstrakte philosophische Theologie, sondern unmittelbarer Dienst am Menschen. Die jüngere Forschung betrachtet diese Texte deshalb als autonome ästhetische Objekte, die konfrontieren und provozieren wollen. Sie stellen etablierte Selbstverständlichkeiten in Frage. auf diese Weise führen sie eine dem Glauben gemäße Einstellungsä... » mehr Religion Klassenstufe 5/6 Gymnasium
Jesu Lehre vom Reich Gottes Das Reich Gottes beginnt nicht durch einen Eingriff Gottes von außen, es beginnt im Herz eines jeden Menschen. Noch ist es klein wie ein Senfkorn. Aber je mehr Menschen der Lehre Jesu folgen, desto schneller wird es in unsere Welt hineinwachsen. Am Ende aller Zeiten wird Gott das gewachsene Reich Gottes vollenden. Deshalb ist die Reich-Gottes-Lehre Jesu nicht nur ein Versprechen für das Jenseits, sie ist vor allem eine Aufforderung an uns, schon heute unsere Welt zu verändern und Jesu Lehren und... » mehr Religion Klassenstufe 7/8 Gymnasium
Lernzirkel Bergpredigt Die Bergpredigt Jesu zählt zu den bekanntesten Passagen des Neuen Testaments. Nur wenige Texte der Weltliteratur entfalteten eine derartige Wirkung. Mit den Seligpreisungen, dem Vaterunser, dem Gebot der Feindesliebe und der „Goldenen Regel“ enthält sie das ethische Grundsatzprogramm Jesu. Hier definiert er die Leitlinien christlichen Glaubens. In beispielloser Radikalität wird erörtert, wie christliches leben gelingen oder auch verloren gehen kann. Diese Unterrichtseinheit zeigt anhand konkrete... » mehr Religion Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen