Die apokryphen Evangelien Das ist der Stoff, aus dem Verschwörungsromane gemacht sind – antike Papyri, die bisher unbekannte Informationen über Jesus erhalten. Dokumente, die von der Kirche bewusst geheim gehalten werden. Geheime Bünde, die um dieser „verbotenen Evangelien“ willen bereit sind, über Leichen zu gehen. Diesen reißerischen Vorstellungen aus der Unterhaltungsliteratur wirkt die vorliegende Unterrichtseinheit entgegen. Sie reflektiert die Bedeutung apokrypher Schriften für die frühen christlichen Gemeinden und... » mehr Religion Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Die Geschichte von König David in Erzählungen und Bildern Wer war König David? Welche Stationen kennzeichnen sein Leben? Und wie erfährt er Gott? Dieser Beitrag wirft Schlaglichter auf das Leben von König David, seine Höhen und Tiefen. Er begegnet Samuel, Saul, Goliath, Batseba und Nathan. Diese Begegnungen sind immer auch Begegnungen mit Gott. So erfahren die Lernenden in der Auseinandersetzung mit seiner Biografie, wie Gott die Menschen durch ihr Leben begleitet. Diese Erzähleinheit, ergänzt durch Bildbetrachtungen und Standbildarbeit, spricht alle S... » mehr Religion Klassenstufe 5/6 Gymnasium
Spielerische Bibelübungen für zwischendurch Bibelarbeit? Mühsam, trocken und langweilig, meinen viele Schüler und demotiveren damit auch die Lehrer. Das muss nicht sein! Diese Einheit aus dem Bereich „Bibel & biblische Geschichten“ aus RAAbits Religion liefert Ihnen abwechslungsreiche und spielerische Zugänge zur Motivation der Lernenden, sich mit dem Buch der Bücher auseinanderzusetzen. An welcher Stelle stehen eigentlicht die Vätergeschichten, das Pentateuch, die Psalmen, die Evangelien, die Pastoralbriefe? Der Bestseller Bibel wird ... » mehr Religion Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulen