Orff-Instrumente in der Grundschule: Übungen in Musik Um Musik in all ihren Facetten zu begreifen, müssen Ihre Schüler:innen die Instrumente, die zum Musizieren benötigt werden, erst einmal kennenlernen. Carl Orff entwickelte als Musikpädagoge ab 1930 ein Modell für die Musikerziehung, das Orff-Schulwerk. Seine Zielsetzung war es, den Kindern den kreativen Umgang mit Musik nahezubringen. Orff gelingt es, Musik, Sprache, Bewegung und freies Improvisieren miteinander in harmonischen Einklang zu bringen.Die Magie d... » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Afrikanische Lieder singen und tanzen Lassen sich Sprüche wirklich leichter klopfen als Steine? In dieser Unterrichtseinheit klopfen Ihre Schüler rhythmisch mit Steinen und begleiten so ein traditionelles, afrikanisches Lied. Die Kinder erleben den Klang der Steine und lernen spielerisch das Lied. Ein anderes afrikanisches Kinderlied regt zum Bewegen an. Hier ist von selbst entwickelter Bodypercussion bis zu einer einfachen Tanzchoreografie alles möglich. Move it, move it! » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Mit Vivaldi und der Hexe Befana durch den Winter Klirrende Kälte, ein eisiger Wind, aber auch das wohlige Knistern des Kamins - diese Wintergeräusche inspirierten den Komponisten Antonio Vivaldi zu seinem Violinkonzert "l'inverno", in dessen erste beide Sätze Ihre Schüler hineinhören, dazu tanzen und ein Teelicht gestalten. Zusätzlich erarbeiten sie mit Orff-Instrumenten einen Instrumentalsatz zu eines der bekanntesten Weihnachtslieder, dessen Ursprung Vivaldis Heimat Italien ist. Und steht in Ihrer Schule ein Weihnachtsfest vor der Tür, könne... » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Musizieren mit Schulanfängern In der Schule ist es schön! Erstklässler sind meist begeistert, dass sie endlich in die Schule gehen dürfen. Ist es nicht ein Grund zum Singen und Jubeln, wenn man auch zu den "Großen" gehört? In dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule können Sie die Begeisterung der Schüler aufgreifen und gemeinsam mit den Kindern zum Thema "Schule" singen und musizieren. Dabei ist auch für Schüler mit geringer Aufmerksamkeitsspanne genügend Abwechslung geboten. Also, Schulranzen au... » mehr Musik Klassenstufe 1 Grundschule
Bühne frei für ein tierisches Mitmachlied Dass Musik kognitive, kreative und emotionale Fähigkeiten fördert, ist schon lange wissenschaftlich belegt. Aber sie kann noch mehr - zum Beispiel einen Anlass schaffen, um sich mit Verantwortung auseinanderzusetzen. Wie das geht, zeigt der motivierende Rubensteinsong in dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule, in dem Ihre Schüler nicht nur den einsamen Herrn von Rubenstein, sondern auch seine diversen Haustiere kennenlernen. Die Kinder dürfen sich im Rahmen dieses P... » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Mit Rhythmusbausteinen die Balkennotation verstehen Silben schwingen oder Silben klatschen kennen Ihre Schüler sicher. Aber in dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule entdecken sie den Rhythmus, der sich in Wörtern versteckt! Mit dem Sprech- und Klatschspiel 2Spaziergang durch den Zoo" lernen die Kinder die Rhythmusbausteine zu den Tieren auf motivierende Weise kennen. Am Anfang ist es auch vielleicht für Sie eine Herausforderung, die Länge der Sprechsilben herauszuhören, aber dann macht es sehr viel Spaß in dieser Fo... » mehr Musik Klassenstufe 2/3 Grundschule
Eigene Lieder texten, komponieren und präsentieren Emotionen in Worte fassen ist nicht immer einfach. Wem fällt es leicht, frei von seinen Gefühlen zu sprechen? Darüber zu singen geht erstaunlicherweise oft leichter. In dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule versuchen auch Ihre Schüler ihre Gefühle mithilfe eines Liedes darzustellen. Die Kinder setzen ihre Höreindrücke kreativ um, verfassen einen eigenen Liedtext und üben die instrumentale Begleitung zu einem Lied. Dabei werden sie sich nicht nur über ihre eigenen E... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Ein altes Volkslied in einer Sinfonie entdecken Bruder Jakob ist ein in vielen Sprachen bekannter Kanon. Aber wussten Sie, dass die Melodie um den verschlafenen Mönch auch in der klassischen Musik Einzug gehalten hat? In dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule lernen Ihre Schüler nicht nur die Besonderheiten eines Kanons kennen, sondern singen ihn auch in verschiedenen Sprachen und erfahren, wie Moll, Dur und die Auswahl von Instrumenten die Stimmung eines Musikstückes beeinflussen. Also, aufgewacht! » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Singend und spielend Englisch lernen „Lass dein Tanzbein schwingen!“ In dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule haben Ihre Schüler nicht nur Gelegenheit lustige Gruppentänze zu lernen, sondern entwerfen auch einen eigenen Tanz. Dabei singen sie traditionelle englische Lieder und begleiten diese mit entsprechenden Bewegungen. Mit Hilfe von Bildimpulsen und Arbeitsblättern lernen sie zusätzlich die englischen Begriffe für ausgewählte Köperteile und passende Verben kennen. Also, ob im Englisch- oder Musiku... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Musik in Kunstwerke verwandeln Wer kennt das nicht? Manche Musikstücke laden durch ihre Fröhlichkeit zum Tanzen ein, andere zum Träumen. Manche lassen uns an harte, dunkle Felswände denken, wieder andere an flauschige, helle Traumwelten. In dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule setzen sich Ihre Schüler mit der Wirkung von Musik auseinander und begegnen ihr kreativ. Sie erkennen Stimmungen und Gefühle in Musikstücken und gestalten passende Kunstwerke azu. Also, Musik an und Stifte los! » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule