Grundfertigkeiten für den Sachunterricht Neu Der Unterricht im ersten Schuljahr schließt an vorschulische Erfahrungen an, die es zu erweitern gilt. In dieser Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Grundschule erwerben und festigen die Kinder grundlegende Kompetenzen des Faches. Sie schulen ihre visuelle Wahrnehmung und räumliche Orientierung, verbessern ihre Sozialkompetenz und trainieren die Feinmotorik. Dies geschieht spielerisch in vielfältigen Übungen. Die Einheit eignet sich besonders für die ersten Schulwochen. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1 Grundschule
Offline-Coding mit Roboterhund Hubi Im täglichen Leben sind wir von elektronischen Geräten umgeben, die uns den Alltag erleichtern: Ampeln, Haushaltsgeräte, Fahrstühle, Rolltreppen und vieles mehr. Darin stecken Programme, die dem Computer im Inneren genaue Handlungsanweisungen geben. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen des Programmierens kennen, um die Funktionsweise der Geräte zu verstehen. Motiviert durch eine altersgemäße Rahmenhandlung tauchen sie in die Welt des Codings ein und sch... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Der Apfel Äpfel sind dem Pro-Kopf-Verbrauch zufolge das beliebteste Obst in Deutschland. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass der Apfel allen Kindern bekannt ist und von den Eltern oft als gesunder Snack in die Schule mitgegeben wird. Die Äpfel sind nicht nur gesund und lecker. In ihnen stecken auch viele spannende Tatsachen und erstaunliche Fakten, die die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Grundschule entdecken werden. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 2 Grundschule
Wie kann man sich mit Karten orientieren? Wo ist der Bahnhof? Wie steil ist die Wanderung bis zum Gipfel? In vielen Situationen ist es wichtig, dass man sich gut und schnell orientieren kann. Digitale Karten helfen normalerweise schnell, um ans Ziel zu kommen. Hierfür müssen die Schülerinnen und Schüler aber über grundlegende Kenntnisse im Bereich der Kartenarbeit verfügen. Was gibt der Maßstab an? Wofür braucht man Planquadrate? Um solche und ähnliche Fragen geht es in dieser Unterrichtseinheit. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Der Lebensraum Hecke In dieser Einheit für den Sachunterricht lernen die Kinder heimische Hecken kennen. Die Schülerinnen und Schüler erfahren Wissenswertes über die dort beheimateten Tiere und Pflanzen und gewinnen Kenntnisse über Merkmale und Aussehen ebendieser. Auch der Aufbau und der Nutzen der Hecke werden thematisiert. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 2 Grundschule
Alles rund um Zähne Spätestens mit dem beginnenden Zahnwechsel ist das Thema „Zähne“ für Grundschülerinnen und Grundschüler spannend. Die Kinder lernen in dieser Unterrichtseinheit ihr Milchgebiss kennen und vergleichen es mit dem bleibenden Gebiss. Sie erfahren, was beim Zahnwechsel genau passiert und wie sie ihre Zähne gesund halten. Handlungsorientierte Aufgaben und Experimente sorgen für eine anschauliche Aufbereitung des Themas und motivieren die Schülerinnen und Schüler. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Dem Zucker auf der Spur In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler, woher Zucker kommt, wie er hergestellt wird und in welchen Lebensmitteln er enthalten ist. Sie reflektieren ihre eigenen Essgewohnheiten durch ein individuell erstelltes Ernährungstagebuch und lernen, welche gesundheitlichen Folgen ein erhöhter Zuckerkonsum haben kann. Zum Abschluss der Einheit führen die Kinder Experimente mit Zucker durch. Dabei erforschen sie die chemische Welt des Zuckers und dürfen bei der Herstellung von Z... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Der Hund als Haustier Schon in der Eiszeit haben Menschen die wilden Vorfahren unserer heutigen Hunde gezähmt. Der Hund gilt als der beste Freund des Menschen. Was aber macht sie für uns so besonders? Seit wann halten wir Hunde als Haustiere? Was muss man im Umgang mit ihnen beachten? In dieser Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Grundschule erfahren die Kinder unter anderem, welche Körpermerkmale Hunde haben, wie unterschiedlich Hunde hinsichtlich ihrer Rassen sein können, welche Bedingungen Hunde für ein ... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Die Entstehung eines Babys Viele Schülerinnen und Schüler haben jüngere Geschwister und werden sicherlich mitbekommen haben, wie der Bauch ihrer Mutter in der Schwangerschaft immer größer geworden ist. Was aber ist in der Zeit vor sich gegangen? Die Kinder lernen in der Unterrichtseinheit, was bei der Befruchtung passiert, wie sich ein Baby im Bauch der Mutter während der Schwangerschaft entwickelt und wie die Geburt verläuft. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Das Leben in Europa In den verschiedenen Ländern Europas gibt es viel zu entdecken. In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten die Schülerinnen und Schüler interessante Aspekte zu Flaggen, Hauptstädten, Wahrzeichen und Festen wie Weihnachten und der Einschulung. Das Ziel dabei ist, die Kinder zur Teilhabe am sozialen, geografischen und kulturellen Geschehen in Europa zu befähigen. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule