Einen Comic nur mit Geräuschen und Klängen erzählen Jedes Kind kennt und mag Comics und Bildergeschichten. Sie laden zu fantasievollen Ausflügen ein und dienen so auch im Schulalltag als dankbares und beliebtes Lernmedium. Doch haben Sie sich einmal gefragt, wie man einen Comic mit einfachen Mitteln klanglich zum Leben erwecken könnte? In dieser Unterrichtseinheit bekommen Ihre Schüler die Gelegenheit, anhand verschiedener Geschichten eigene Klangideen umzusetzen und erhalten so ein Ergebnis, das sich hören lassen kann! » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Einen berühmten Komponisten kennenlernen Ein wichtiger Bestandteil des Musikunterrichts ist das Kennenlernen von Komponisten und die Auseinandersetzung mit deren Werken. Wenn einer Ihrer Schüler bei „Bach“ nur an ein kleines Flüsschen denkt, wird er in dieser Unterrichtseinheit eines Besseren belehrt. Expertenkinder stellen ihren Mitschülern das Leben von Johann Sebastian Bach vor, Schnellmerker springen beim Bach-Spiel ratz-fatz zum Ziel und spätestens bei der Diskussion über Bachs Werke, hat jedes Kind die Möglichkeit, über seinen pe... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Musikparameter identifizieren Musik klingt immer anders: mal hoch, mal tief, mal laut, mal leise, schnell, langsam, fröhlich, melancholisch – Beschreibungen gibt es genug. Diese Parameter lernen Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit mit tierischen Musikanten kennen. Dabei finden sie nicht nur Vergleiche zwischen den Tieren und der Musik, sondern lernen auch mehr über die gespielten Instrumente. In einem Abschlusskonzert probieren die Kinder die Wirkung der Musikparameter selbst aus. » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
20 Methodenkarten zur Stimmbildung Erwärmen, lockern, dehnen – im Sport ist das Warm-up fester Bestandteil des Trainings. Auch die Stimme will zum Singen gut vorbereitet sein. Mit den richtigen Übungen lernen Ihre Schüler, zunehmend bewusst mit ihrer Stimme umzugehen und Hemmungen bezüglich des eigenen stimmlichen Ausdrucks abzubauen. Sie üben u. a. beim Singen eine unterstützende Körperhaltung einzunehmen, effektiv zu atmen und erkennen Möglichkeiten, die eigenen Resonanzräume auszuweiten. Wer regelmäßig übt, kann sich schon nac... » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Mit einem Ferienhit in den Sommer starten Wenn es eine Zeit gibt, auf die sich Lehrkräfte und Schüler gleichermaßen freuen, sind das vor allem die Sommerferien. Den Ranzen in die Ecke stellen, ausschlafen und endlich einmal all die schönen Dinge tun, die die warme Jahreszeit mit sich bringt! Der zum Mitmachen und Mitsingen animierende Sommerhit „Endlich Ferienzeit“ stimmt die Kinder mit viel Humor auf die langersehnten Ferien ein und bietet darüber hinaus vielfältige Ideen zur Mitgestaltung. Die Kinder haben die Chance, sich im Rahmen d... » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Ein springlebendiges Tanzlied Können Kängurus tanzen? Klar, und mit ganz viel Sprungkraft noch dazu. Mit dem Reihentanz zum Kängurusong bringen Sie Bewegung in Ihre Klasse. Aber da Kängurus nicht nur gerne tanzen, sondern auch singen und musizieren, ist in dieser Unterrichtseinheit für jeden etwas dabei. Die Schüler begleiten das Lied mit Orff-Instrumenten und singen es – je nach Vorerfahrung – ein- oder zweistimmig. Mit den Zusatzmaterialien können Sie die Einheit noch weiter differenzieren. » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3 Grundschule
Ein märchenhaftes Mini-Musical gestalten „Knusper, knusper, Knäuschen. Wer knuspert an meinem Häuschen?“ Sie wissen, wie es weitergeht. „Hänsel und Gretel“, eines der bekanntesten Märchen, wird in dieser Unterrichtseinheit zum Klingen gebracht. Zur Oper Engelbert Humperdincks erarbeiten die Schüler spielerisch Liedgut und Hintergrundwissen und tauchen in die Opernwelt ein. Im Mini-Musical nimmt das „Hänsel und Gretel“-Märchen eine moderne Gestalt an und kann schon am Ende der 1. Klasse eingesetzt werden. » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3 Grundschule
Spannende Lauschgeschichten hören und begleiten Wenn wir im Kino lachen, uns vor lauter Spannung im Sitz verkriechen oder gar in Tränen ausbrechen – dann spielt die Musik eine tragende Rolle. Im Rahmen dieser kreativen Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule bringen Ihre Schüler ihre eigenen Vorstellungen und Ideen zum Thema "Filmmusik" mit ein und werden zu Nachwuchsregisseuren und angehenden Filmkomponisten. Hier heißt es dann: Licht aus, Musik an - Film ab! » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
"Die Zauberflöte" - Unterrichtsmaterialien für die Grundschule Die Zauberflöte in der Grundschule? Warum nicht! Das Spätwerk Mozarts rund um die Rolle des Papageno ist durch seine Lieder mit "Ohrwurmqualität" auch für ein junges Publikum gut geeignet. Arien, wie "Der Vogelfänger bin ich ja" sind gängige Melodien, die auch Kinder ansprechen. Die Zauberflöte in der Grundschule nachzusingen und zu spielen, bereitet Kindern viel Freude. Spielerisch können die Schüler:innen ihre schauspielerischen und gesanglichen Talente im Unterricht ausprobieren und lernen zu... » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Methoden zu musikalischen Unterrichtseinstiegen Musikunterricht findet in der Schulwoche meist nur einmal statt. Das stellt Sie vor ganz besondere Herausforderungen. Um diese zu meistern und Freude am musischen Lehren zu haben, kann es hilfreich sein, den Unterricht zunächst (wöchentlich wiederkehrend) zu strukturieren. Ein wichtiger Bestandteil ist hierbei der gemeinsame Beginn. » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule