Den Frühling mit einem Kanon anlocken Was kann man tun, wenn der kalte Winter einfach kein Ende nehmen will? Locken Sie den Frühling mit einem Kanon heraus – je mehr mitsingen, desto neugieriger wird er. Der mitreißende Kanon dieser Unterrichtseinheit dient nicht nur als guter Einstieg ins mehrstimmige Singen, sondern kann durch den passenden Mitspielsatz auch einfach in Gruppen musikalisch begleitet werden. Dabei kommt auch etwas Musiktheorie nicht zu kurz, indem die Schüler die Harmoniefolge des berühmten „Pachelbel-Kanons“ kennen... » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Musik macht stark Jedes Kind kennt mindestens einen – einen Superhelden. In dieser Unterrichtseinheit kommen Ihre Schüler nicht nur mit ihren Ohnmachtsgefühlen, die verschiedene Alltagssituationen auslösen, in Kontakt, sondern auch mit ihren Stärken. Nutzen Sie die vielfältigen Bildimpulse und Hörbeispiele als Gesprächsanlässe für die individuellen Erfahrungen der Schüler und geben Sie den Kindern damit die Gelegenheit, auch mit verschiedenen musikalischen Aufgaben über sich hinauszuwachsen. » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Dem Feuer musikalisch begegnen Feuer erwärmt, erfreut und erhellt unser Leben. Andererseits geht auch große Gefahr von ihm aus. In dieser Unterrichtseinheit hören Ihre Schüler verschiedene Musikstücke, die eine Verbindung zum Element Feuer herstellen und stellen fest, dass Feuer ganz unterschiedliche Stimmungen widerspiegelt, die auch in der Musik hörbar sind. Etliche Geräusche rund ums Feuer, ein teuflisches, französisches Lückenlied, eine Klanggeschichte zum Mitmachen sowie das Dichten einer Ode an das Feuer lassen garantie... » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Klangexperimente mit Alltagsgegenständen Auf den Tisch trommeln, in die Flasche pusten oder ein Gummiband schnalzen lassen – all diese Störungen sind in dieser Unterrichtseinheit ausdrücklich erwünscht. Gezielt und motiviert durch Professor Kling-Bing sensibilisieren Ihre Schüler ihr Gehör für Klänge, die mit alltäglichen Gegenständen erzeugt werden können. Nach spannenden Hörrätseln und Klangexperimenten bringen die Kinder ihre Erfahrungen bei der Umsetzung eines Musikstücks mit einem selbst gebastelten Instrument ein und lassen damit... » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule
"Die Moldau" von Friedrich Smetana Entdecken Sie das bekannte Werk "Die Moldau" von Friedrich Smetana in der Grundschule. Mit den vielseitigen Materialien zur Programmmusik "Die Moldau" begleiten Sie Ihre Klasse von der Quelle bis zur Mündung. Lehrkräfte nutzen die Musik, Bilder und Texte, um Themen und Motive des Flusses zu besprechen. Tanzen Sie mit der Klasse eine Polka und beschreiben Sie die Nymphen am Flussrand. Die Lernenden musizieren mit Orff-Instrumenten und spielen das Stück pantomimisch nach. So lernt die Klasse, wie ... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Mit einem Reihentanz die Gemeinschaft stärken Reisen Sie mit Ihren Schülern in die Türkei! Reisedauer: vier Stunden. Ihre Reisebegleiter: Beats vom Bosporus, eine Prise Taktgefühl und sechs einfache Schritte. Fertig ist der Halay! Der Reihentanz bringt garantiert Schwung in jedes Fest. Warum nicht auch in Ihre Schulklasse? In dieser Unterrichtseinheit tanzen die Kinder Hand in Hand, immer schneller und schneller! Das macht einfach riesigen Spaß und stärkt ganz nebenbei auch noch die Klassengemeinschaft. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Eine Einführung der Noten an Stationen C, D, E, F, G – die Notennamen sind Ihren Schülern sicher aus Kinderliedern bekannt. Auch die traditionelle Darstellung in fünf Notenlinien kennen die Kinder von Liedblättern. Mit den Materialien dieser Unterrichtseinheit wird beides zusammengeführt, sodass Ihre Schüler am Ende Noten nicht nur lesen, sondern sie auch auf dem Glockenspiel nachspielen können. Fritz, der musikalische Wetterfrosch, begleitet die Kinder durch die Übungen an Stationen und bei ersten eigenen Kompositionen, bis sie Note... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Ein Mutmacherlied zum Frieden stiften Die Schule ist ein toller Ort, um Freundschaften zu schließen. Dort wird gelacht und getobt, dass einem Hören und Sehen vergeht. Doch was ist, wenn es einmal nicht so friedlich zugeht? Dann macht das Lied „Halt! Stopp! So geht das nicht“ Mut, das Problem klar anzusprechen und eine gemeinsame Lösung zu finden. Das Lied und die Bewegungen dazu können deutlich machen, dass Streit nicht weiterführt – aber dass es auch immer einen Ausweg gibt. Man muss ihn nur suchen! » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Musikparameter durch Bewegung verstehen Tempus, Dynamik, Tondauer und -länge – wie soll man diese Parameter für Grundschüler verständlich machen? Ganz einfach: Auf die Weise, zu der fast jeder automatisch greift, wenn er Musik hört – durch Bewegung. Wenn die Kinder Musik durch Bewegungen begleiten, wird das passive Zuhören zu einem unmittelbaren Erleben der Musik mit allen Sinnen. Und schnell wird klar, welches Stück zu den langsamen, trottenden gehört und welches zu den flitzend, schnellen, wo der Ton hoch in die Höhe gestreckt ist u... » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Ein Kanon zum Jahreswechsel, Geburtstag und im Morgenkreis „Bruder Jakob“, „Viel Glück und viel Segen“ oder „Hejo, spann den Wagen an“ – wer kennt sie nicht? Kanons bringen Abwechslung und Leben in die gewohnten einstimmigen Lieder. Dabei können diese Kompositionen quasi unendlich in ihrer Komplexität differenziert werden: von einfachen zweistimmigen Kanons für Erstklässler bis hin zu fünfstimmigen Stücken für Profis ist alles dabei. Und das Beste am Stück dieser Einheit: mit einer Melodie lassen sich drei verschiedene Lieder singen. » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule