Otto auf Hörreise im Zirkus Die Zirkuswelt übt auf viele Menschen eine hohe Anziehungskraft aus. Vor allem Kinder identifizieren sich sehr gerne mit den einzelnen Charakteren. Wer schwärmt nicht nach einem Zirkusbesuch davon, einmal als Clown das Publikum zum Prusten oder als grazile Seiltänzerin zum Staunen zu bringen. Diesem Reiz können Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule Ausdruck verleihen – nicht durch eine darstellende Vorführung, sondern musikalisch. Nehmen Sie Ihre Sc... » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
"Das Lied vom Schenken" in weihnachtlichem Kontext Alle Jahre wieder … – Freude oder Frust. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich Ihre Schüler mit ihren Erwartungen an das Weihnachtsfest auseinander und erfahren in einem Lied sowie in einer kleinen Erzählung, was langfristig glücklich macht und dass es Geschenke gibt, die unbezahlbar sind. Nachdem die Kinder mit dem immateriellen Wert ihrer Wünsche in Kontakt getreten sind, haben sie die Möglichkeit, „Das Lied vom Schenken“ mit einem eigenen Refrain sowie mit originellen Murmel-Instrumenten n... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Traditionelle Weihnachtslieder im neuen Kleid Alle Jahre wieder? Es ist zwar schön, zu Weihnachten immer wieder auf bekannte Lieder zurückgreifen zu können, auch um damit die Tradition zu pflegen - doch die traditionellen Lieder einmal komplett neu zu interpretieren, macht Ihren Schülern garantiert genauso viel Freude. Seien Sie in dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule gespannt auf verschiedene musikalische Experimente. Sie werden überrascht sein, welchen Wandel das alte Liedgut durchläuft. Ob als Rap-, Rock- ... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Ein spanisches Weihnachtslied „Lass die Glöckchen erklingen!“ – In dieser Unterrichtseinheit lernen die Kinder ein schwungvolles spanisches Weihnachtslied kennen, das fröhliche Stimmung verbreitet und Gelegenheit zum Musizieren und Tanzen bietet. Mithilfe von Bildimpulsen sowie kleinen rhythmischen Übungen wird das Lernen des Liedes zum Kinderspiel und es darf bald auch das Tanzbein geschwungen werden. Zum Schluss lernen die Kinder die Ta- und Ti-Männchen kennen und setzen mit deren Unterstützung Weihnachtswörter rhythmisch ... » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Mit Vivaldi und den Gartenzwergen den Herbst erleben Bevor Ihre Schüler den großen Komponisten Antonio Vivaldi und sein Violinkonzert „Herbst“ als Teil der „Vier Jahreszeiten“ kennenlernen, sorgt der mitreißende Zwergensong für fröhliche Erntedankstimmung. Auch im Volkslied „Heho, spann den Wagen an!“ steht das Einholen der Ernte im Vordergrund. Mit seiner eingängigen und schönen Melodie stellt dieses kurze Lied eine gute Gelegenheit dar, das Singen im Kanon mit Ihrer Klasse einzuführen. Außerdem darf begleitend mit Nusskastagnetten geklappert wer... » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Der Gumboot-Dance aus Afrika Plitsch, platsch … - lassen Sie sich von dicken Regenwolken und wenig Sonne die Laune nicht verderben und nehmen Sie mit Ihren Schülern die Schlechtwettertage als Anlass, den Gumboot-Dance aus Afrika kennenzulernen. Dieser Vorläufer des Stepptanzes hat sich unter Tage entwickelt, wo es den hart arbeitenden Minenarbeitern nicht gestattet war, sich miteinander zu unterhalten. Die Männer fanden andere Kommunikationswege, unter anderem. diese rhythmisch gestampfte Geheimsprache. Alles, was die Kinde... » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Ein Frühlingsgedicht intuitiv singen Immer wieder kommt ein neuer Frühling … – Sie suchen eine schöne musikalische Begegnung mit dieser besonderen Jahreszeit? Dann sorgen Sie mit dieser Unterrichtseinheit, in der sich Ihre Schüler kreativ mit Mörikes Gedicht „Er ist’s!“ auseinandersetzen garantiert für Begeisterung in Ihrer Klasse. Es darf gerappt, musiziert, getanzt und gespielt werden. Und dass wirklich jeder singen kann, werden die Kinder beim intuitiven Singen feststellen. Als kleine Frühlingskomponisten nehmen sie schließlich ... » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Musikalisch Abschied nehmen Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, doch zuvor gab es meistens auch einen Abschied. In dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht in der Grundschule setzen sich Ihre Schüler bewusst mit kleineren und größeren, schwereren und leichteren Abschiedssituationen auseinander, lernen mit dem Trauermarsch von Chopin ein klassisches Stück zum Thema kennen, bekommen aber auch die Möglichkeit, ausgehend von zwei Kinderliedern, selbst einen Song bzw. einen Rap zu schreiben. Als Singer-Songwriter erfah... » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Mittelalterliche Musik macht Laune Schandmaul, Faun & CO – inzwischen gibt es eine große deutsche Mittelalter-Pop-Szene. Aber auch die klassische Mittelaltermusik übt auf Kinder eine große Faszination aus. Historische Instrumente wie die Schlüsselfiedel, die Schalmei und der Dudelsack verleihen den Liedern einen ganz besonderen Charme. Mit diesen typischen Klängen kommen die Kinder in dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule hörend, singend, musizierend un... » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
„Die Heinzelmännchen von Köln“ als musikalisches Hörspiel Musik, Geräusche, Geschichten – Hörspiele sind bei Kindern und Erwachsenen sehr beliebt. Die Schüler erfahren in dieser Unterrichtseinheit nicht nur, wie viel Freude eine Hörspielproduktion machen kann, sondern auch wie viel Mühe und Liebe zum Detail darin stecken, damit das Ergebnis zum Ohrenschmaus wird: Aber alle Mühe lohnt sich! Die Arbeit in Gruppen und das Zusammenführen von gesprochenen Texten, Geräuschen und Musik fördern das Gemeinschaf... » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule