Mit Würfeln bauen und dokumentieren Türme und Häuser bauen, lieben schon die Kleinsten. Mit Bauklötzen und Steckwürfeln werden Wolkenkratzer und Großstädte Wirklichkeit. Diese Motivation lässt sich auch im Mathematikunterricht für den Umgang mit Würfelgebäuden nutzen. In dieser Unterrichtseinheit bauen die Schülerinnen und Schüler die Gebäude nicht nur, sondern betrachten sie auch von allen Seiten. Die Raumvorstellung der Kinder wird gefordert, wenn sie verbaute Würfel zählen und erfahren, wie wichtig eine Abmachung hinsichtlich e... » mehr Mathematik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Mit Platzhalteraufgaben schriftlich subtrahieren Kaum ein Rechenverfahren wird so unterschiedlich vermittelt wie die schriftliche Subtraktion. Ziehe ich ab oder ergänze ich? Rechne ich von oben oder unten? Wie geht das, wenn man mit mehreren Subtrahenden rechnen soll? Und was mache ich bei Platzhalteraufgaben? All das üben Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit im Zahlenraum bis 1.000 und 10.000. Dabei sind die Aufgaben so angelegt, dass in jeder Variante - ob entbündeln, erweitern oder auffüllen - gerechnet werden kann. » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Zeitangaben und -spannen berechnen "In 10 Minuten ist Pause." "Um 16.00 Uhr ist Fußballtraining." "Wann kommt Omas Zug an?" Das Thema Zeit ist für Grundschüler allgegenwärtig. Da Kinder aber sehr gegenwartsorientiert sind, ist für viele dieser Bereich sehr abstrakt und schwer begreifbar. Selbst wenn Ihre Schülerinnen und Schüler gelernt haben, die Uhrzeiten abzulesen, muss der Themenbereich immer wieder geübt und vertieft werden, damit die Kinder eine Vorstellung der Größe Zeit im mathematischen Sinne erhalten. Mit der vorliegend... » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Schau hin und teile ein Tabellen begegnen uns in vielen Bereichen des täglichen Lebens, z. B. bei Eintrittspreisen, in Umfragen, beim Sport. Die Informationen daraus zu lesen und diese zu verstehen ist nicht nur in Mathematik wichtig. Aus diesem Grund lernen die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit nicht nur verschiedene Tabellen und deren Aufbau kennen, sondern erfahren auch, wie sie daraus Informationen entnehmen und eintragen können. Durch das Erstellen von Säulendiagrammen üben sie zusätzlich die D... » mehr Mathematik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Daten und Diagramme lesen und zeichnen Daten tauchen in der Alltagswelt der Schülerinnen und Schüler sehr oft auf, z. B. in Form von Fahrplänen, Preislisten, Handytarifen oder Strichlisten. Aber auch in der persönlichen Umgebung kann das Sammeln und Vergleichen von Daten interessant sein. Wie viele Kinder haben blaue Augen? Wie viele gehen zu Fuß in die Schule? Diese Daten werden durch Diagramme veranschaulicht. In der vorliegenden Unterrichtseinheit üben die Kinder solche Daten zu sammeln, in Diagramme umzuwandeln und Daten daraus z... » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Rechnen mit Geld anhand von Sachaufgaben wiederholen er Umgang mit Geld begleitet uns unser Leben lang. Umso wichtiger ist es, dass die Schülerinnen und Schüler das Rechnen mit Euro und Cent frühzeitig begreifen – sowohl mathematisch, als auch als wichtiger Bestandteil ihres Alltags. Anhand von unterschiedlichen Sachsituationen im lebensnahen Kontext wiederholen die Kinder in dieser Unterrichtseinheit das Rechnen mit Geld im Zahlenraum bis 100, um so die Grundlagen für einen höheren Zahlenraum zu festigen. » mehr Mathematik Klassenstufe 3 Grundschule
Rechnen mit Euro und Cent Auch wenn Geldbeträge den Schülerinnen und Schülern im Alltag regelmäßig begegnen, stellt das Rechnen mit ihnen doch oft eine Hemmschwelle dar. Wie auch bei anderen Größen machen die unterschiedlichen Einheiten (Euro und Cent) sowie die Umwandlung Übungen komplexer. Umso wichtiger ist es, den Kindern frühzeitig die Scheu vor den vermeintlich komplizierten Aufgaben zu nehmen. Besonders gut geht das mit handlungsorientierten Übungen, Beispielen aus dem Schüleralltag und Spielen wie in dieser Unter... » mehr Mathematik Klassenstufe 2 Grundschule
Festigung der Zahlen bis 10 Waren Ihre Schülerinnen und Schüler schon mal auf einem Bauernhof? Dann werden sie gemerkt haben, dass es dort eine ganze Menge zu sehen gibt: Esel, Ziegen, Schafe und vieles mehr. Die beiden Kinder, Linus und Sofie, nehmen Ihre Klasse mit auf ihre eigene mathematische Entdeckungsreise auf den Bauernhof. Sie werfen einen Blick in den Hühnerstall, vergleichen die Entenküken im Teich und teilen den Kühen gerecht das Futter zu. Kurzum: Es gibt viel zu sehen, aber auch zu rechnen. » mehr Mathematik Klassenstufe 1 Grundschule
Kombinationen finden und erfassen Im täglichen Leben steht man ständig vor Entscheidungen. Die Grundschulkinder Mia und Leo nehmen Ihre Schüler mit in ihren Alltag. Mit den Papierpuppen und -kleidern geben die Kinder den beiden ein individuelles Aussehen und helfen ihnen dabei Eiskugeln zu kombinieren, farbenfrohe Türme zu bauen oder ein leckeres Geburtstagsbuffet vorzubereiten. Dabei stellt sich immer wieder die Frage, wie die vielen Möglichkeiten kombiniert werden können. Ihre Schüler finden diese Kombinationen, werten sie aus... » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Rechnen mit Hohlmaßen Dass eine Literflasche mehr Wasser fasst als ein Fläschchen mit 100 ml, sieht jedes Kind. Das Rechnen mit Hohlmaßen stellt die Schüler aber vor Herausforderungen: Ein Liter wirkt je nach Gefäß mehr oder weniger und auch der Umgang mit Bruchzahlen ist den Kindern noch nicht vertraut. Deshalb ist ein handlungsorientierter Umgang mit dem Thema wichtig, um es anschaulich einzuführen und mit konkreten Vorstellungen zu verknüpfen. In dieser Unterrichtseinheit erhalten die Kinder hierzu vielfältige Mög... » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule