Gerade und ungerade Zahlen Zahlen sind für Kinder anfangs einfach nur Zahlen, deren Bedeutung sie erst nach und nach durch Verbildlichung, zum Beispiel mithilfe von Alltagsgegenständen, erfassen. Auch gerade und ungerade Zahlen kann man auf viele verschiedene Arten veranschaulichen und so den Kindern den Zugang zur mathematischen Definition deutlich erleichtern. Diese Lerneinheit bietet nicht nur einen sehr anschaulichen Zugang mithilfe von Steck-Steinen, sondern auch viele verschiedene Aufgabentypen und spielerische Anwe... » mehr Mathematik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Rechenolympiade mit dem 1+1 "Lasst die Rechenspiele beginnen!" Das Beherrschen der 1+1-Sätze ist ein Kerninhalt der ersten Jahrgangsstufe. Oft ist es schwierig motivierende Aufgabenformate zu finden, die aber gleichzeitig strukturiert die verschiedenen Rechenstrategien einführen. In der Rechenolympiade finden Sie genau diese Kombination. Nacheinander werden die verschiedenen Rechenstrategien an der 1+1-Tafel eingeführt, bevor in einer Rechenolympiade kräftig trainiert werden. » mehr Mathematik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Von Fahrtzeiten bis Tageslängen Wie lange dauert eine Minute, eine Stunde oder die Fahrt zu den Großeltern? Das Gefühl für Zeitspannen ist bei Grundschulkindern sehr verschieden ausgeprägt. Die Unterrichtseinheit steigt daher mit Messversuchen ein, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihr Gespür für Zeitspannen trainieren können, um dann mit den standardisierten Einheiten der Zeit zu arbeiten. Hierfür stehen unterschiedliche Aufgaben bereit, die das Thema lebensnah aufgreifen. Weiterführende Tipps und Knobelaufgaben runden d... » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Schriftliche Rechenverfahren entdeckend üben „Mir ist da etwas aufgefallen …“ – Diese Aussage kann man während dieser Unterrichtseinheit zu den schriftlichen Rechenverfahren sicherlich häufiger hören. Ziel ist es, diese auf forschend-entdeckende Art und Weise möglichst vielfältig zu üben. Der Zahlenforscher ermutigt die Schülerinnen und Schüler dabei, selbst Aufgaben aus Ziffernkarten zu legen und viele spannende Zusammenhänge zu entdecken. » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Training für den Kopf Eine gute Kopfrechenleistung im Zahlenraum bis 20 bildet die Grundlage für das Rechnen in allen weiteren Zahlenräumen. In dieser Sequenz werden Möglichkeiten aufgezeigt, um das schnelle Rechnen im Kopf von Anfang an zu trainieren. Mithilfe von spielerischen Aufgabenformaten wird der Fokus auf das schnelle Rechnen gelegt. Durch kooperative Lernformen können alle Schülerinnen und Schüler immer mitrechnen. Zusätzlich gibt es Übersichtsblätter, die als Übungsidee mit nach Hause gegeben werden können... » mehr Mathematik Klassenstufe 1 Grundschule
Proportionalität im Alltag Schülerinnen und Schüler sollen die Umwelt mit mathematischen Augen sehen lernen und rechnerische Fertigkeiten in Alltagssituationen anwenden. Das Rahmenthema „Ein Besuch im Tierpark“ ist für Kinder motivierend und bietet eine Vielfalt an realitätsnahen Sachaufgaben – zu Eintrittspreisen, Weglängen, Futtermengen und anderem mehr. In dieser Unterrichtseinheit bearbeiten die Schülerinnen und Schüler eine Reihe von differenzierten Kopiervorlagen zur einfachen Proportionalität. Bei der Erstellung ei... » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Die Zahlen bis 20 entdecken Was ist denn da mit dem Zehnerstreifen passiert? Es gibt plötzlich zwei davon, und zwar genau untereinander! Und das ist dann das Zwanzigerfeld? Eigentlich ist das doch gar nicht so schwer! In dieser Unterrichtseinheit für den Mathematikunterricht der Grundschule lernen die Kinder das – offensichtlich gar nicht so unbekannte – Zwanzigerfeld und die Zwanzigertafel kennen und erweitern somit ihren Zahlenraum. In unterschiedlichen Übungen zählen, bündeln und rechnen die Kinder, wobei sie Strukturen... » mehr Mathematik Klassenstufe 1 Grundschule
Sudoku & Co. Rätsel begeistern Groß und Klein. Schon in der Vorschule lernen Kinder das Sudoku kennen, allerdings verteilen sie dort nicht Zahlen auf die einzelnen Felder, sondern Symbole. Mit dem Wissen der 1. Klasse erwerben Kinder zum ersten Mal die Fähigkeit, auch ganz andere Rätseltypen zu lösen. Sie können Zahlen miteinander vergleichen, Zahlen addieren und subtrahieren und kurze Texte lesen. Mithilfe dieser Kompetenzen eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten für mathematische Rätsel verschiedenster Art,... » mehr Mathematik Klassenstufe 1 Grundschule
Parallelen in der Umwelt Parallelen kommen im Alltag häufig vor, wir nehmen sie aber oft nicht bewusst wahr. Zugleich sind sie bedeutsam für Alltagsphänomene und bauliche Konstruktionen, ermöglichen einen besonderen und ungewöhnlichen Zugang der Welterschließung und sind ein Bestandteil des mathematischen Themas „Geometrie“, dennoch in den Unterrichtsmaterialien unterrepräsentiert. Die vorliegende Unterrichtseinheit für den Mathematikunterricht der Grundschule berücksichtigt die enaktiven, ikonischen und symbolischen Da... » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Alles im Blick Tabellen sind den meisten Kindern bereits bekannt. Doch wozu kann man sie überhaupt nutzen außer zum Sammeln und Darstellen von Informationen? In dieser Unterrichtseinheit üben die Kinder nicht nur, wie man Tabellen erstellt und ihnen Informationen entnimmt, sie erfahren außerdem, dass man Tabellen auch beim Spielen, zum Lösen von Rätseln und für Sachaufgaben nutzen kann. Sie erweitern somit ihr Repertoire an Hilfsmitteln zum Bearbeiten komplexer mathematischer Aufgaben. » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule