Das Stellenwertsystem bis 1000 Das Zahlensystem ist – wie der Name schon sagt – systematisch aufgebaut. Kindern diese Systematik näherzubringen, ist eine wichtige Grundlage für die Orientierung in immer größer werdenden Zahlenräumen. In diesem Beitrag nutzen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Zahldarstellungen und werden so an den Zahlenraum bis 1 000 herangeführt. Sie basteln Zahlenbilder, legen Zahlen mit Plättchen und arbeiten mit Stellenwertsystemen. Dabei lernen sie auch Bündelungen bis 1 000 kennen. Verschiedene ... » mehr Mathematik Klassenstufe 3 Grundschule
Komm, lass uns würfeln! Bereits die Kleinsten spielen und würfeln mit unterschiedlichsten Würfeln. Im Alltag benutzen wir Würfel meist ganz intuitiv, zum Beispiel für Gesellschaftsspiele oder zum Festlegen von Reihenfolgen. Warum also nicht den vertrauten Würfel als Hilfsmittel im Mathematikunterricht nutzen? In dieser Einheit für den Mathematikunterricht in der Grundschule üben und festigen die Kinder ihr Verständnis vom Zahlenraum bis 20 und erweitern ihr Wissen über den Würfel. » mehr Mathematik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Rückwärtsrechnen leicht gemacht Für Kinder gibt es in der Welt der Zahlen stets neue Entdeckungen zu machen. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Umkehraufgaben kennen und durchdringen so die Zusammenhänge zwischen den Grundrechenarten. Die Kinder lernen, Rechenaufgaben umzukehren, ihre Rechenergebnisse zu überprüfen und einfache Gleichungen mit Platzhaltern zu lösen. Es geht darum, die Neugier der Kinder zu wecken und ihnen zu zeigen, wie vielseitig Mathematik sein kann. » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Minusrechnen im Anfangsunterricht Abziehen, verringern, wegnehmen - im Alltag gibt es viele Begriffe für das Abziehen einer Zahl von einer anderen. In dieser Unterrichtseinheit für das Fach Mathematik lernen die Kinder, was das Minusrechnen mathematisch bedeutet. Die Materialien sind für den Anfangsunterricht in Mathematik für die Rechenoperation Subtraktion gedacht. Anschauliche Bilder vermitteln den Schülerinnen und Schülern ein visuelles Verständnis der Rechenoperation. In diesem Zusammenhang werden auch die Zahlenfreunde wie... » mehr Mathematik Klassenstufe 1 Grundschule
Mengen erfassen Kinder beginnen schon sehr früh zu zählen. Dabei zählen sie jedes Element einzeln ab. Erst später erfassen sie Mengen auf einen Blick oder durch taktisches Zählen, wie in 2er- oder 3er-Schritten. Es hat sich bewährt, in der 1. Klasse den Zahlenraum schrittweise zu erweitern und die Mengen sukzessive zu vergrößern. Deshalb gliedert sich diese Einheit für den Mathematikunterricht der Grundschule in drei Zahlenraum-Bereiche (bis 6, bis 10 und bis 20) mit vielfältigen und abwechslungsreichen Übungsa... » mehr Mathematik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Addition und Subtraktion bis 1000 Mit dieser Unterrichtseinheit können Grundschulkinder der dritten Klasse Plus- und Minusrechnen im Zahlenraum bis 1000 üben. Mithilfe zahlreicher visueller Darstellungen erarbeiten die Kinder halbschriftliche Rechenstrategien und schriftliche Rechenverfahren selbstständig und können sich optimal auf den Umgang mit größeren Zahlen vorbereiten. Durch den Vergleich der Strategien, das Aufstellen eigener Aufgaben und die Untersuchung von Mustern entwickeln die Schülerinnen und Schüler ein tiefes Ver... » mehr Mathematik Klassenstufe 3 Grundschule
Plus, minus, gleich "8 = 5 + 3? Das geht doch gar nicht!" Bestimmt reagieren einige Schülerinnen und Schüler so auf diese Aufgabe. An dieser Stelle erkennen Sie, ob die Kinder die Rechenoperationen verstanden haben und wissen, was Plus-, Minus- und Gleichheitszeichen bedeuten oder ob sie schematisch rechnen. Die Materialien dieser Unterrichtseinheit für den Mathematikunterricht der Grundschule unterstützen Sie dabei, den Kindern Rechenoperationen im Zahlenraum bis 10 begreifbar zu machen. Sie führen Addition, Subtr... » mehr Mathematik Klassenstufe 1 Grundschule
Orientierung im Zahlenraum bis 20 Zählen ist nicht gleich zählen - für einen sicheren Umgang mit Zahlen, Zahlenfolgen und Zahlbeziehungen ist eine vielfältige und mehrdimensionale Auseinandersetzung elementar. Dazu gehört, Mengen auf unterschiedliche Weise kennenzulernen, zu bewerten und darzustellen, aber auch das Erstellen von Seriationen, die Einsicht in die Struktur zweistelliger Zahlen oder der sichere Umgang mit dem Zwanzigerfeld. Diese Materialien für den Mathematikunterricht der Grundschule fördern das Durchdringen von Z... » mehr Mathematik Klassenstufe 1 Grundschule
Wir addieren fleißig Die Schülerinnen und Schüler können oft schon sehr früh problemlos bis 100 zählen. Sie begreifen jedoch erst viel später, wie das Zahlensystem aufgebaut ist und wie man sich im Hunderterfeld orientiert. Haben die Kinder das Zahlensystem verinnerlicht, kann man sukzessive dazu übergehen, ihnen das Addieren über die 20 hinaus erfolgreich näherzubringen. Dieser Beitrag für den Mathematikunterricht der Grundschule bietet abwechslungsreiches und differenziertes Material für das Plusrechnen im Zahlenr... » mehr Mathematik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Gerade und ungerade Zahlen Zahlen sind für Kinder anfangs einfach nur Zahlen, deren Bedeutung sie erst nach und nach durch Verbildlichung, zum Beispiel mithilfe von Alltagsgegenständen, erfassen. Auch gerade und ungerade Zahlen kann man auf viele verschiedene Arten veranschaulichen und so den Kindern den Zugang zur mathematischen Definition deutlich erleichtern. Diese Lerneinheit bietet nicht nur einen sehr anschaulichen Zugang mithilfe von Steck-Steinen, sondern auch viele verschiedene Aufgabentypen und spielerische Anwe... » mehr Mathematik Klassenstufe 1/2 Grundschule