1848/49 – eine gescheiterte Revolution? „Einigkeit und Recht und Freiheit“ – was heute als Zusicherung einer funktionierenden Demokratie erscheint, war im Jahr 1841, als August Heinrich Hoffmann von Fallersleben das „Lied der Deutschen“ schrieb, noch nicht verwirklicht. In der Revolution von 1848/49 wurde versucht, diese Ideale (nicht nur) des Bürgertums in die Realität umzusetzen. Auch wenn der Revolution mit ihrem Verfassungs- und Staatsmodell letztlich kein Erfolg beschieden war, blieben die Ideen der Revolutionäre in der Folgezeit... » mehr Geschichte Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Ein Modell der Spieltheorie als Erklärung für Fraternisierung im Ersten Weltkrieg In den Weihnachtstagen 1914 kam es zu Fraternisierung und Kooperation, wo man sie kaum erwarten würde: auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs. Nach dem Motto „leben und leben lassen“ stellte sich Ende 1914 für kurze Zeit ein inoffizieller Waffenstillstand an der Westfront ein, der als „Weihnachtsfrieden“ in die Geschichte einging. Wie es dazu kam und warum die Kooperation zwischen den verfeindeten Soldaten wieder endete, erarbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler mit diesen Materialien. Dab... » mehr Geschichte Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Als die Telegrafie an die Macht kam Was ist Telegrafie? Welche positiven und negativen Auswirkungen hatte sie auf die verschiedenen Bereiche der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft am Ende des 19. Jahrhunderts? Und weshalb ist diese Erfindung auch heute noch von großer Bedeutung? Ihre Schülerinnen und Schüler bekom-men in dieser Kurzeinheit die Möglichkeit, sich mit diesen Fragestellungen mithilfe verschiedener Arbeitsmethoden (z. B. Gruppenpuzzle oder „Bus Stop“) zu beschäftigen. Sie setzen sich mit zeitgenössischen Quellen ause... » mehr Geschichte Klassenstufe 8 Mittlere Schulen
Erste Erfolge und das endgültige Scheitern der Revolution von 1848 Warum waren die Deutschen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert unzufrieden? Welche Forderungen stellten sie an die herrschenden Fürsten? Warum scheiterte die Revolution von 1848 trotz erster Erfolge? Anhand von schriftlichen und bildlichen Quellen, der Analyse von Statistiken und Abbildungen sowie selbstständigen Internetrecherchen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Revolution von 1848. Sie erarbeiten sich wichtige Einblicke in die Entstehung, den Verlauf sowie die Schw... » mehr Geschichte Klassenstufe 8 Mittlere Schulen
Bismarck, der „Eiserne Kanzler“ Bismarckstraße, Bismarckplatz, Bismarck-Schule, Bismarckturm, Bismarckdenkmal, Bismarckhering? Wer war eigentlich dieser Bismarck und was zeichnet ihn aus? Wie ist zudem Bismarcks Person und Handeln zu bewerten? Das können Ihre Schülerinnen und Schüler an sieben Lernstationen selbstständig erfahren. Für schnellere und leistungsstärkere Lernende steht eine zusätzliche Station zur Verfügung, an der sie ihr zuvor erworbenes Wissen anwenden können, indem sie ein eigenes Bismarck-Denkmal entwerfen. » mehr Geschichte Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen
Vorurteile und Ressentiments zwischen 1870 und 1918/19 In der Zeit von 1870 bis 1918 kämpften Deutsche und Franzosen zweimal erbittert gegeneinander. Bereits den Krieg 1870/71 und seine Folgen erlebten beide Völker als einen tiefen historischen Einschnitt, der ihre Mentalität, ihre Selbst- und Fremdbilder entscheidend prägte. Die Erfahrungen dieser Jahre führten auf beiden Seiten zu tragischen Fehleinschätzungen des Nachbarvolkes und nicht selten zu Abneigung und Hass. Diese Fakten und die Folgerungen, die in beiden Ländern Politiker, Militärs und d... » mehr Geschichte Klassenstufe 9 Gymnasium
Deutschlands Rolle im Ersten Weltkrieg Bilder, die die Kriegsbegeisterung der deutschen Soldaten beim Auszug in den Ersten Weltkrieg zeigen, sind altbekannt. Sie zeichnen das Bild von Deutschen, die enthusiastisch in den Krieg zogen. Gleichermaßen bekannt ist aber auch die Karikatur „Versailles“, in der Deutschland als wehrloses Opfer dargestellt wird. Gegenteiliger könnten die Dar-stellungen kaum sein – doch welche spiegelt die Rolle Deutschlands im Ersten Weltkrieg wider: Opfer oder Aggressor? Dieser Frage soll in der Reihe nachgeg... » mehr Geschichte Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Zwischen Restauration und bürgerlichen Revolutionen Der Wiener Kongress scheint die alte Ordnung zunächst wiederherzustellen. Doch die Vorboten der nächsten Revolutionen lassen nicht lange auf sich warten. In dieser Reihe liegt der Schwerpunkt auf dem Revolutionsjahr 1848 und der Umsetzung der Forderungen nach Gleichheit und Freiheit. Die letzte Stunde wird der Darstellung der Revolution in Liedern und Gemälden gewidmet. » mehr Geschichte Klassenstufe 8/9 Gymnasium
Die Gründung des Kaiserreiches 1871 1871. Ein entscheidendes Datum in der deutschen Geschichte. Zum ersten Mal seit dem Mittelalter ist das Reich geeint. Haben sich die Forderungen der „48er“ nach „Einigkeit und Recht und Freiheit“ also erfüllt? Wie kam es eigentlich zur Gründung des Kaiserreiches? Und: Welche Spuren von damals sind heute noch präsent? Eines ist sicher: Zumindest wenn die Fußball-National¬mannschaft zum Länderspiel aufläuft, lässt Preußen noch immer grüßen. Zahlreiche Gegenwartsbezüge sollen den Schülerinnen und S... » mehr Geschichte Klassenstufe 8 Mittlere Schulen