Kuwait Kuwait ist ein Paradebeispiel für eine rohstoffbasierte Ökonomie im Mittleren Osten. Im Schatten des weitaus präsenteren Emirates Dubai hat sich auch Kuwait City in den vergangenen beiden Jahrzehnten zu einer dynamischen, wenn auch deutlich weniger spektakulären Metropole entwickelt. Durch die aktuellen politischen Entwicklungen am Persischen Golf ist das kleine Land auch im Westen wieder in den Fokus gerückt. Die vorliegenden Materialien eignen sich besonders, die unterschiedlichen ökonomische... » mehr Erdkunde Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Korea Die Unterrichtseinheit thematisiert im Anschluss an einen Überblick über Naturraum und Gesellschaft exemplarisch wesentliche ökonomische Prozesse, insbesondere im Zusammenhang mit der Globalisierung. Abschließend werden aktuelle Herausforderungen aufgegriffen, indem Freihandel und Protektionismus gegenübergestellt werden und das Aufschaukeln eines Handelskrieges mit Schutzzöllen durchgespielt wird. Darüber hinaus werden in den Aufgaben regionale Besonderheiten berücksichtigt, sodass ein umgreif... » mehr Erdkunde Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Handel und Weltwirtschaft Nutzen Sie die Materialien dieser Einheit für eine Wiederholung im Themenbereich Handel und Wirtschaft. Ihre Schüler diskutieren die Frage „Warum betreiben wir Handel?“ und überlegen, wie fair unsere Wirtschaftsstruktur ist. Außerdem analysiert Ihre Klasse Beweggründe von Standortverlagerungen. Der integrierte Multiple-Choice-Test überprüft das Vorwissen Ihrer Schüler zum Thema. » mehr Erdkunde Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Das Leben entlang der usbekischen Seidenstraße Durch Chinas „neue Seidenstraße“ wurde die Aufmerksamkeit nicht nur auf die heutigen globalen Handelsnetzte gelenkt. Auch die „erste“ Seidenstraße trat wieder in das Bewusstsein. Wie ist diese entstanden und was hatte sie für Auswirkungen auf z. B. Usbekistan? In unserem Beitrag erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler, wie sich die große Handelsroute entwickelt hat und erkennen was davon heute in Usbekistan noch zu finden ist. Durch die Analyse von Usbekistans Geografie, Klima und Wirtschaft wird... » mehr Erdkunde Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Zukunftsfähige Entwicklung durch Tourismus? Das Okavango-Delta zählt zu den schönsten Naturparadiesen der Welt und ist seit 2014 Teil des UNESCO Weltnaturerbes. In Botsuana gehört es zu den größten Sehenswürdigkeiten und ist dementsprechend eine der wichtigsten Tourismusdestinationen. In dieser Klausur erörtern Ihre Schülerinnen und Schüler, ob das Okavango-Delta Einfluss auf eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus in Botsuana hat. » mehr Erdkunde Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
China China, das bevölkerungsreichste Land der Welt, ist aus Medienberichten kaum wegzudenken, nutzen Sie diesen Anlass, um den Wandel, den China vollzogen hat, mit Ihrer Klasse näher zu betrachten. Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen einen Einblick in die derzeitige Gesellschaft, bewerten die Entwicklungen im Verkehrswesen und Tourismus und diskutieren Maßnahmen zur Verbesserung des Umweltschutzes. » mehr Erdkunde Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Tourismus im Senegal In der Klausur erarbeiten sich Ihre Schülerinnen und Schüler die Bedeutung des Tourismus im Land und überprüfen ihre Einschätzung mithilfe von Vorlaufers Modell der raumzeitlichen Entfaltung des internationalen Fremdenverkehrs in einem Entwicklungsland. » mehr Erdkunde Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Die World Dream wird ausgedockt: Die Meyer Werft In der umfangreichen Materialsammlung liegt der Fokus auf der deutschen und regionalen Sicht der Wirtschaft und Raumentwicklung. Auch das Spannungsverhältnis Wirtschaft–Ökologie und der Aspekt Tourismus werden angesprochen. Zusätzlich bieten die zahlreichen Karten die Grundlage für die Förderung der Kartenkompetenz Ihrer Schülerinnen und Schüler. » mehr Erdkunde Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
„America first“? Trumps Politik in geographischer Perspektive Der Oberstufenbeitrag enthält abwechslungsreiche Materialien mit denen Ihre Schülerinnen und Schüler die Präsidentschaft Trumps aus geografischer Perspektive untersuchen und bewerten. Wirtschaftsgeografische, demographische und soziale sowie ökologische Fragestellungen stehen dabei im Vordergrund. Als Einstieg in die Einzelthemen dienen Bilder, Karikaturen und Tweets, die das Interesse Ihrer Schüler wecken. Im Anschluss folgen komplexere Textquellen und Schaubilder, die Fakten vermitteln und Ein... » mehr Erdkunde Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Sri Lanka nach dem Bürgerkrieg Die vorliegende Unterrichtssequenz beschäftigt sich mit der Rolle des Tourismus als Devisenbringer in einem von Bürgerkrieg und Naturkatastrophen gebeutelten Land. Ihre Schülerinnen und Schüler thematisieren, ausgehend von der naturräumlich-ökologischen Ausstattung sowie des lokal vorherrschenden touristischen Potenzials, Chancen und Risiken des Tourismus. Ein Schwerpunkt sind der differenzierte Umgang mit den räumlichen Disparitäten und die Bewertung vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit. » mehr Erdkunde Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen