RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
          • Sprechen & Zuhören
          • Schreiben
          • Sachtexte & Medien
          • Literatur
            • Lyrik
            • Dramatik
            • Epik
            • Jugendbücher
            • Themen & Epochen
          • Grammatik & Rechtschreibung
          • Sprachreflexion
          • Abitur & Prüfungen
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Literatur

    Literatur

    Stöbern Sie in unserer Auswahl an Lehrmaterialien für die Interpretation und Analyse von Literatur im Deutschunterricht. Wir bieten ein breites Spektrum an Unterrichtsmaterial für den Literaturunterricht in der Schule. Von antiken Dramen bis zu Goethes Lyrik und zeitgenössischer Jugendliteratur werden interessante und abwechslungsreiche Materialien angeboten.  Diese sind für verschiedene Klassenstufen und Schulformen geeignet. Gestalten Sie den Unterricht mit Ihrer Klasse auf eine kreative Weise mit interaktiven Übungen, Gruppenarbeiten und digitalen Lehrformen.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Goethes „Werther“ analysieren und Inhalte kreativ umsetzen

    Goethes „Werther“ analysieren und Inhalte kreativ umsetzen

    Goethes „Werther“ gilt bis heute als eine der erfolgreichsten Liebesgeschichten. 235 Jahre nach Erscheinen der Erstfassung (1774) löst er zwar keine Nachahmer-Selbstmorde mehr aus und auch einen Gegensatz von Bürgertum und Adel wie zu Zeiten des „Sturm und Drang“ gibt es nicht mehr. Dass auch die Sprache nicht mehr zeitgemäß ist, versteht sich von selbst. Dennoch bleiben die Themen „unglückliche Liebe“, „emotionale und geistige Verwirrung“ sowie „Anpassung und Rebellentum“ aktuell. In dieser Unt... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Autobiografisches Schreiben aus zwei Perspektiven in "Drüben und drüben"

    Autobiografisches Schreiben aus zwei Perspektiven in "Drüben und drüben"

    Die beiden Autoren schreiben in dieser „Wende-Autobiografie“ über ihre Kindheit und Jugendzeit in der Bundesrepublik beziehungsweise der DDR in dreizehn themengleichen Kapiteln, von „Kinderzimmer“ bis „Schule“. Die Leser erleben in den unterhaltsam geschriebenen Autobiografien das Heranwachsen zweier Menschen – zwar zur gleichen Zeit, den 1970er- und 1980er-Jahren, aber in geradezu gegensätzlichen Ländern. Die Schülerinnen und Schüler untersuchen diese Unterschiede unter anderem mithilfe von tab... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 8
    • Gymnasium
    "Die Verwandlung" von Franz Kafka

    "Die Verwandlung" von Franz Kafka

    "Findest Du im "Urteil" irgendeinen Sinn, ich meine irgendeinen geraden, zusammenhängenden, verfolgbaren Sinn?", schreibt Franz Kafka am 3. Juni 1913 an seine Verlobte Felice Bauer. Mit derselben Berechtigung lässt sich diese Frage auf viele andere seiner Werke und so auch auf "Die Verwandlung" aus dem Jahr 1912 beziehen: Inwiefern lässt sich in der Erzählung von Gregor Samsa ein zusammenhängender Sinn erkennen? Und wie soll der Leser Zugang zu einem Autor finden, der seine Werke selbst nicht be... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Hans-Ulrich Treichels "Der Verlorene"

    Hans-Ulrich Treichels "Der Verlorene"

    In seiner Erzählung "Der Verlorene" lässt Treichel einen Jungen zu Wort kommen, der zwar Opfer der traumatischen Kriegserfahrungen seiner Eltern ist, der aber nicht willens ist, an seinem Unglück zugrunde zu gehen. Er beobachtet seine Umgebung, er lauscht den Gesprächen der Erwachsenen - und macht sich seine eigenen Gedanken. Die Geschichte, die er erzählt, ist nicht selten komisch und voller überraschender Wendungen. Ihre Schüler setzen sich in der Unterrichtseinheit mit dem Nachkriegsschickal ... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Depression und Gewalt in Manja Präkels' "Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß"

    Depression und Gewalt in Manja Präkels' "Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß"

    Mimi wächst in den 1980er-Jahren in der brandenburgischen Provinz auf. Doch die Idylle trügt: Gewalt, familiäre Probleme und ein Leben zwischen Pionierverpflichtung und pubertärem Aufbruch verunsichert die örtliche Jugend. Um die Wende 1989 explodiert das Pulverfass: Skinheads und Neonazis tauchen auf, jagen die ehemaligen ausländischen Vertragsarbeiter über die Straßen und machen Mimi und ihren Freunden das Leben zur Hölle. Nachdem einer ihrer Freunde von Skinheads zu Tode getreten wird, beschl... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Hans-Ulrich Treichels "Der Verlorene" über Schuld und Scham

    Hans-Ulrich Treichels "Der Verlorene" über Schuld und Scham

    In seiner Erzählung "Der Verlorene" lässt Treichel einen Jungen zu Wort kommen, der zwar Opfer der traumatischen Kriegserfahrungen seiner Eltern ist, der aber nicht willens ist, an seinem Unglück zugrunde zu gehen. Er beobachtet seine Umgebung, er lauscht den Gesprächen der Erwachsenen – und macht sich seine eigenen Gedanken. Die Geschichte, die er erzählt, ist nicht selten komisch und voller überraschender Wendungen. Ihre Schüler setzen sich in der Unterrichtseinheit mit dem Nachkriegsschickal ... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Das Werk des Walther von der Vogelweide

    Das Werk des Walther von der Vogelweide

    Walther von der Vogelweide – der berühmteste Dichter des Mittelalters. Doch was haben seine Lieder mit unserem Alltag heute zu tun? Erstaunlich viel – finden Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit heraus. Sie nähern sich Walthers Werk auf spielerische Weise und ziehen dabei Parallelen zur heutigen Zeit. Ihre Klasse beschäftigt sich mit der Person Walther und erörtert, weshalb er eine so besondere Rolle in der mittelalterlichen Literaturgeschichte spielt. Dazu setzen sich die Lernenden mit Wal... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Eine Ballade kennenlernen und gestaltend vortragen

    Eine Ballade kennenlernen und gestaltend vortragen

    Die bekannte Ballade "Erlkönig" erschließen Ihre Lernenden in dieser Einheit zunächst inhaltlich, bevor sie die typischen Merkmale der Ballade erarbeiten. Anschließend stellen sie Kriterien für eine gelungene Präsentation auf und üben, den "Erlkönig" ansprechend vorzutragen - direkt vor Publikum oder im Rahmen einer Hörspielinszenierung. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium
    Karl Olsberg: "Boy in a White Room"

    Karl Olsberg: "Boy in a White Room"

    Manuel erwacht in einem weißen Raum, ohne Erinnerung an sein früheres Leben, und muss sich seine Identität mühsam zusammenpuzzeln. Anhand des mitreißenden Romans setzen sich Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichteinheit mit den Themen "Identität", "Menschsein", "moderne Technologien" und "Künstliche Intelligenz" auseinander. Zudem untersuchen sie intertextuelle Bezüge zu literarischen, wissens... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 10/9
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium
    Anna Gavalda: „35 Kilo Hoffnung“

    Anna Gavalda: „35 Kilo Hoffnung“

    Der dreizehnjährige David hasst die Schule. Nur im Schuppen seines Großvaters fühlt er sich wohl. Hier kann er das tun, was er am besten kann: werkeln und basteln. David und sein Großvater halten zusammen. Aber als David von der Schule fliegt, scheint plötzlich auch Opa Léon nicht mehr hinter ihm zu stehen … Der Roman bietet viele Anknüpfungspunkte an die Lebenswirklichkeit Ihrer Schüler – "(schulische) Pflichten vs. Interessen“, "Identitätsfindung“ und "Selbstverantwortung“. Die Schüler nähern ... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen
    • 1
    • 2
    • ...
    • 13
    • 14
    • 15
    • ...
    • 24
    • 25

    Literatur im Deutschunterricht interessant gestalten

    Literatur im Deutschunterricht hat den schlechten Ruf oft langweilig und trocken zu sein - doch das geht auch anders! Mit den richtigen Lernmaterialien werden selbst die verstaubtesten antiken Dramen zu einer interessanten und abwechslungsreichen Erfahrung für Ihre Schüler:innen.

    Wir bieten Unterrichtsmaterial für alle Schulformen und Klassenstufen. Egal ob Sie mit Ihren Fünft- und Sechstklässlern "Emil und die Detektive" lesen oder mit Ihrer Oberstufenklasse Den Besuch der alten Dame interpretieren. Bei uns finden Sie interessante und kreative Unterrichtseinheiten für Romane im Deutschunterricht.

    Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht mit abwechslungsreichen Übungen

    Schüler:innen wollen gefordert werden, vor allem in einem theoretischen Fachbereich wie dem Literaturunterricht in der Schule. Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht unterstützt Ihre Schüler:innen bei der Aufnahme von neuem Wissen.

    Romane im Deutschunterricht sollten nicht nur gelesen, sondern aktiv durch Lehrkräfte vermittelt werden. Unser Unterrichtsmaterial bietet neue didaktische Methoden und interaktive Übungen, mit denen Sie den Literaturunterricht in der Schule auf eine abwechslungsreiche Weise umsetzen können.

    Nutzen Sie unser Unterrichtsmaterial zur Gedichtinterpretation, um das lyrische Verständnis Ihrer Schüler:innen mit vielfältigen Übungen zu fördern. Oder erarbeiten Sie mit Ihrer Klasse Konzepte zur Figurenanalyse mithilfe des Jugendromans "Nennt mich nicht Ismael!". Führen Sie die sprachlichen Feinheiten der Erörterung anhand eines interessanten, zeitgenössischen Romans wie Tschick ein. Unsere Materialien lassen bei Schüler:innen aller Klassenstufen keine Langeweile aufkommen.

    Vermittlung von komplexen Thematiken wie Medienkritik und Hochbegabung durch Literatur im Deutschunterricht

    Literatur im Deutschunterricht bietet einzigartige Möglichkeiten, Ihre Schüler:innen auch an komplexe und schwierige Themen heranzuführen.

    Mit dem hochaktuellen Bestsellerroman "Erebos" von Ursula Poznanski können Sie zum Beispiel Videospielesucht bei Jugendlichen besprechen und Medienkritik ausüben. Jugendbücher wie "Rico, Oskar und die Tieferschatten können Ihren Schüler:innen schwierige Themen wie Freundschaft und Hochbegabung anschaulich und empathisch näherbringen.

    Das Lehrmaterial ist mit den Interessen und Bedürfnissen der Schüler:innen abgestimmt. Es hilft Lehrkräften dabei, Literatur im Deutschunterricht gezielt zur Vermittlung komplexer Thematiken einzusetzen. Unsere Materialien sind anschaulich und interaktiv gehalten und werden durch Verwendung digitaler Tools und Methoden aufgelockert. Dies erlaubt Lehrkräften den Literaturunterricht in der Schule an aktuelle Trends und Problematiken der Gesellschaft anzupassen - und das Beste aus Ihrer Klasse herauszuholen.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online