Adjektive, Phonetik, Passiv Neu Die vorliegende Unterrichtseinheit ist die grammatikalische Ergänzung zu der Unterrichtseinheit "Die Sprachen der Welt - Eine etwas andere Betrachtungsweise" (II.B.7). Folgende Themen, die den Wortschatz betreffend und sich auf die oben genannte Einheit beziehen werden hier wiederholt: Sprachbezeichnungen als Adjektive und Substantive (Groß- und Kleinschreibung), Steigerungsformen (Adjektive und Adverbien) zum Ausdrücken von Sprachkenntnissen, das Passiv (Sprachen sprechen), das Internationale P... » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Aufbaustufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Satzbau, Verben, Phonetik Neu Die vorliegende Unterrichtseinheit ist die grammatikalische Ergänzung zur Einheit "Sprache, Schrift, Gebärden, Töne - Viele Arten der Kommunikation" (2.B.6). Es werden folgende Themen wiederholt und geübt, die sich inhaltlich und den Wortschatz betreffend auf die o. g. Einheit beziehen: der Satzbau im deutschen Aussagesatz mit Fokus auf dem Verb und auf mehrteilige Verben, die Aussprache des "z"-Lauts und des "ch"-Lauts, die Konjugation der Verben im Präsens. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Adjektive, Komposita und Präteritum Diese Grammatik-Einheit ist als Ergänzung zu den zeitgleich mi dieser erschienenen drei Einheiten 9.A.14-16 zu den Themenbereichen "Altersgruppen in Deutschland" und "Gleichberechtigung in der deutschen Gesellschaft" gedacht. Es werden folgende Grammatikthemen wiederholt und anhand von Aufgaben geübt, die sich inhaltlich und in Bezug auf den Wortschatz auf die o. g. drei Einheiten beziehen: Steigerung der Adjektive, typische Endungen der Substantive, zusammengesetzte Substantive und der Gebrauch... » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Aufbaustufe/Grundstufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Die Sprache in Formularen und Gebrauchstexten Komplexe Texte haben oft komplexe Strukturen: Passivkonstruktionen, Nominalisierungen und Komposita sind nur einige der Herausforderungen, mit denen Schülerinnen und Schüler zu kämpfen haben. In dieser Unterrichtseinheit werden die Phänomene in den Texten erkannt, erklärt und dann geübt. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Aufbaustufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Infinitivsätze mit „zu“ Infinitivsätze mit "zu" sind für Schülerinnen und Schüler schwer zu verstehen, da "zu" ein Wort ohne Bedeutung ist. Wann wird es benutzt und an welche Stelle gehört es? In dieser Unterrichtseinheit werden Infinitivsätze mit "zu" und Sätze mit "um - zu" erklärt und geübt. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Die wichtigsten Wortarten im Deutschen Diese Unterrichtseinheit ist die grammatikalische Ergänzung zur Aufbaustufen-Einheit "Arm oder reich? - Ein Blick nach Deutschland" (9.A.13). Die wichtigsten Wortarten werden zu Wiederholungszwecken kurz vorgestellt. Die Lernenden können ihren Wissensstand testen und diesen durch die angebotenen Übungen auffrischen. Jedes Material bezieht sich inhaltlich auf ein oder mehrere Materialtexte aus der genannten Einheit. Daher können die Einheiten sehr gut zusammen eingesetzt werden. » mehr Deutsch als Fremdsprache Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Verben konjugieren Diese Unterrichtseinheit ist die grammatikalische Ergänzung zur Grundstufen-Einheit "Städte in Deutschland" (9.B.6). Es geht darin um die Verbkonjugation im Präsens. Jedes Material bezieht sich inhaltlich auf eine oder mehrere Städte aus der genannten Einheit und grammatikalisch auf die Konjugation einer Person. Daher können die Materialien beider Einheiten sehr gut zusammen eingesetzt werden. » mehr Deutsch als Fremdsprache Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Den Satzbau meistern Welche Regeln gibt es beim Satzbau im Deutschen? Wo steht das Verb? Und ist der Satzbau in Hauptsätzen anders als in Nebensätzen? In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Regeln des deutschen Satzbaus auseinander und wenden sie in zahlreichen Übungen an. » mehr Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe Grundstufe/Aufbaustufe Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Über die Vergangenheit sprechen War in der Vergangenheit alles besser als heute oder ist das nur der nostalgische Blick zurück? Wie verhielten sich Männer und Frauen in der Vergangenheit? In dieser Unterrichtseinheit wiederholen und festigen die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse des Präteritums und des Perfekts und erarbeiten sich eine weitere Zeit der Vergangenheit: das Plusquamperfekt. » mehr Deutsch als Fremdsprache Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen/Gymnasium
Trennbare und untrennbare Verben Welche Verben sind trennbar und welche nicht? Und gibt es da eine Regel oder muss man sich einfach die Präfixe merken? In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schülern, bei welchen Präfixen es sich um trennbare Verben handelt und wie man diese korrekt trennt. In zahlreichen Übungen festigen sie ihr Können. » mehr Deutsch als Fremdsprache Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen/Gymnasium