RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Führungsrolle

    Führungsrolle

    Verwalten oder managen? Kollegialität oder Führung? Wie in jeder Leitungsposition gilt es auch als Schulleitung, sich immer wieder das eigene Führungshandeln vor Augen zu führen. Ob Sie neu in der Schulleitung sind oder schon langjährig im Amt sind: Regelmäßige Selbstreflexion ist ebenso essentiell wie konkretes Feedback von Ihrem Kollegium. Nur so können Sie sich stetig weiterentwickeln und Ihre Rolle optimal ausfüllen. Setzen Sie sich selbst Ziele und Werte, die Sie vermitteln wollen. So gelingt Ihnen erfolgreiche Kommunikation, Organisationsgestaltung und eine wertorientierte Schulentwicklung.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Erweitertes Führungsverständnis

    Erweitertes Führungsverständnis

    Thematisiert man die Funktion von Ständigen Vertretungen von Schulleitern, hört man oft als erste Reaktion, das sei doch „nichts Neues“. Um die leitenden Ideen dieses neuen Verständnisses auszuweisen, wird in diesem Beitrag ein ausgewählter theoretischer Aspekt zur Grundlegung erörtert: Führung und Leadership.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    Warum es am Gipfel einsam ist und was Sie dagegen tun können

    Warum es am Gipfel einsam ist und was Sie dagegen tun können

    Gefühlen der Einsamkeit mit kleinen Veränderungen im Führungsalltag entgegenwirken und dadurch
    > den Leitungsalltag aktiv gestalten
    > die eigene emotionale und psychische Gesundheit pflegen
    > die Freude an der Führungstätigkeit steigern
    » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    Vorgesetzten-Feedback im Schulbereich

    Vorgesetzten-Feedback im Schulbereich

    Vermutlich geht es Ihnen zuerst wie vielen Führungskräften in anderen Organisationen und Unternehmen auch, wenn Sie „Feedback für Leitungspersonen“ hören. Sie fragen sich, was das Ganze soll, zumal Sie zu wissen glauben, was Ihre Lehrkräfte und ggf. Ihre weiteren Leitungsmitglieder von Ihnen als Schulleiterin bzw. Schulleiter halten. Vielleicht gehen Sie auch davon aus, dass die Arbeitsbeziehungen so gut sind, dass die Kollegen im Zweifel schon zurückmelden, wenn ihnen etwas nicht passt. Um Gewi... » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    Der Schulleiter im Spannungsfeld verschiedener Rollen

    Der Schulleiter im Spannungsfeld verschiedener Rollen

    Wenn Sie das Schulgelände betreten, trösten Sie ein kleines Mädchen, das im Hof gefallen ist. Auf der Treppe haben Sie ein Gespräch mit dem Hausmeister. Sie kommen ins Büro: Die Sekretärin ist krank. Ein Kollege kommt zu spät, er riecht nach Alkohol. In kürzester Zeit müssen Sie unterschiedliche Rollen einnehmen, auf unterschiedliche Anforderungen adäquat reagieren. Der Schulalltag fordert insbesondere von Schulleitern eine hohe Flexibilität. Dieser Beitrag soll Ihnen helfen, diese verschiedenen... » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    Die Selbstständigkeit der Schule – Ansprüche, Wünsche, Erwartungen

    Die Selbstständigkeit der Schule – Ansprüche, Wünsche, Erwartungen

    In Deutschland gibt es eine deutliche Entwicklung in Richtung der selbstständigen, eigenständigen, selbst verantworteten Schule. Ebenso groß wie die Chancen, die für Schulen und Schulleitungen mit diesen Veränderungen verbunden sind, sind nach wie vor die Verwirrungen auf dem Weg dorthin. Das ist für alle Schulleiter, auch sehr erfahrene, mit Schwierigkeiten verbunden. Doch Sie sind als neuer Schulleiter besonders betroffen: Sie müssen als neue Person in einer neuen Rolle dem Kollegium gegenüber... » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    Die Schulleitungskollegen – Ansprüche, Wünsche, Erwartungen

    Die Schulleitungskollegen – Ansprüche, Wünsche, Erwartungen

    In diesem Beitrag geht es zunächst um Ihre wichtigste Aufgabe in den ersten Wochen Ihrer Schulleitungstätigkeit: die Klärung Ihrer Rolle in der jeweiligen Situation – und auch die Klärung der unausgesprochenen Erwartungen und tatsächlichen Verantwortlichkeiten. Ich mache Ihnen Vorschläge für die Planung und Gestaltung Ihrer Leitungstätigkeit. Überprüfen Sie kritisch, welche der Vorschläge für Ihre Schule bzw. Ihre Schulleitungsgruppe passen. Manche Verfahrensweisen sind zudem abhängig von der Gr... » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    Die Schule kennen lernen und Kontakte herstellen

    Die Schule kennen lernen und Kontakte herstellen

    Bedenken Sie, dass Sie Ihre Schule gründlich kennen lernen müssen! Das ist zum Teil ein Ergebnis von geplanten Begegnungen, zum Teil aber auch Ergebnis spontaner Treffen und Besuche. Deshalb ist es wichtig, dass Sie viele Spielräume in Ihrem Tagesplan der ersten Zeit vorsehen und diese auch freihalten. Dann sind Sie erreichbar für spontane Besuche, dann können Sie sich Ihrerseits frei in der Schule bewegen.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    Die Schüler – Ansprüche, Wünsche, Erwartungen

    Die Schüler – Ansprüche, Wünsche, Erwartungen

    Schule gibt es wegen der Schüler und dennoch müssen Sie sich als Schulleiter um einen intensiven Kontakt zu Ihrer „Zielgruppe“ bemühen, um wesentliche Rückmeldungen über Ihre Schule zu erhalten und den Schüler immer wieder in den Mittelpunkt aller schulischen Aktivitäten zu rücken. Sie berühren dabei leicht sehr sensible Themen in der Kommunikation mit Ihrem Kollegium. Lesen Sie im Folgenden, wie Sie den Kontakt zu den Schülern gezielt ausbauen und Stolperstellen mit dem Kollegium erfolgreich me... » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    Die Eltern – Ansprüche, Wünsche, Erwartungen

    Die Eltern – Ansprüche, Wünsche, Erwartungen

    Eltern spielen an Schulen ganz unterschiedliche Rollen, abhängig vom Alter der Schüler, der Schulform, aber auch von Traditionen der jeweiligen Schule. Ich möchte Sie im Folgenden ermutigen, den Weg einer konstruktiven Zusammenarbeit zu beschreiten und in dieser Richtung beispielgebend an Ihrer Schule zu wirken.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    Das Schulleben gestalten

    Das Schulleben gestalten

    Ein buntes Schulleben fördert die Identifikation mit der jeweiligen Schule, eine höhere Identifikation ist eine zentrale Voraussetzung für einen produktiven Umgang aller miteinander – und dieser wiederum befördert das Lernen. In anderen Beiträgen erhalten Sie Hinweise auf die Entwicklung eines produktiven Stadtteilkontaktes oder auf schulische Rituale und die Zusammenarbeit mit Schülern und Eltern als wichtige Elemente eines lebendigen Schullebens. Hier folgen einige weitere Facetten dieses wich... » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online