Einführung in das untere Zuspiel beim Volleyball Nach dem Erlernen des oberen Zuspiels sollte das untere Zuspiel eingeführt und trainiert werden, um das Handlungsrepertoire der Schülerinnen und Schüler beim Volleyballspiel zu erweitern. » mehr Sport Klassenstufe 7/8/9/10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Erlernen des Handstands Die Schülerinnen und Schüler werden zunächst mit Vorübungen zur Körperspannung und Stützkraft an den Bewegungsablauf beim Handstand herangeführt. Die Turnenden geben sich gegenseitig Hilfestellung und Feedback. » mehr Sport Klassenstufe 5/6 Gymnasium/Mittlere Schulen
Einführung in die Sportart Floorball Wie Hockey wird auch Floorball mit einem Schläger und einem kleinen Ball gespielt. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Ausrüstung, die grundlegenden Techniken wie Dribbeln, Passen und Stoppen kennen und wenden sie in Kleinfeldspielen an. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulen
Sprungparcours als Vorbereitung auf den Hochsprung Springen und kurzzeitiges "Fliegen" sind Bewegungsformen, die den Schülerinnen und Schülern Spaß machen und gleichzeitig die Sprungkraft sowie die Koordination fördern. In dieser Utnerrichtseinheit sammeln die Kinder Sprungerfahrungen in Hindernisparcours und lernen zwei Hochsprungtechniken kennen. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7 Mittlere Schulen/Gymnasium
Reckturnen binnendifferenziert In dieser Unterrichtseinheit wird jeder “mitgenommen”, d.h. die Schülerinnen und Schüler können auf ihrem individuellen Leistungsniveau am Reck üben und sich steigern. Gleichzeitig helfen und sichern sie sich gegenseitig. » mehr Sport Klassenstufe 7/8/9/10/11/12/13 Mittlere Schulen/Gymnasium
Einführung in das Baseballspiel Neben den Grundtechniken Werfen, Schlagen und Fangen im Baseball entwickeln die Schülerinnen und Schüler Teamfähigkeit und Fairness. Es werden Übungen gezeigt, mit denen das Zielspiel durch regelspezifische Modifikationen vermittelt werden kann. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Mittlere Schulen/Gymnasium
Einführung in die Trendsportart Kopfballtischtennis Für diese Trendsportart braucht es Köpfchen, Geschwindigkeit, Ballgefühl und eine gute Beinarbeit. Sie nennt sich HEADIS und bedeutet, dass Tischtennis mit dem Kopf gespielt wird. Es werden vielfältige Übungsformen aufgezeigt. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8 Mittlere Schulen/Gymnasium
Vom Springen im Wasser zum Startsprung Springen im und ins Wasser bestitzt einen hohen Aufforderungscharakter. Dieser liegt im Flugerlebnis sowie der Lust auf Situationen mit kalkulierbarem Risiko. Die Schülerinnen und Schüler lernen den Armschwung- und Greifstart kennen. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8/9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium
Ein Tanz, eine Lebenseinstellung, eine Kultur Hip Hop fasziniert Mädchen und Jungen gleichermaßen und bietet sich daher hervorragend an, um Tanzerfahrungen zu sammeln. Ziel der Einheit ist eine schülerzentrierte Erarbeitung einer Choreografie. » mehr Sport Klassenstufe 10/11/12/13 Mittlere Schulen/Gymnasium
Die Grundschläge im Badminton kennenlernen Die Schülerinnen und Schüler erhalten mit den Schlägen Drive, Clear und Smash eine "Grundausstattung" für das Badmintonspiel. Die methodische Vorgehensweise lässtn den Jugendlichen genügend Raum zum eigenständigen Ausprobieren und Üben. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8/9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium