Funktionale Bewegungsabläufe beim Weitsprung Die Schüler sollen an einen möglichst weiten Sprung herangeführt werden. Das Vorgehen ist zum größten Teil auf erfahrungsorientiertes Lernen gestützt. In Expertengruppen werden die Techniken Hang-, Schritt- und Laufsprung erarbeitet. » mehr Sport Klassenstufe 7/8/9/10/11/12/13 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Motorisches Lernen im Basketball Das Ziel dieser Unterrichtseinheit ist die Verbesserung der zentralen Spielhandlungen im Basketball. Es werden exemplarisch zwei Prinzipien des motorischen Lernens gegenübergestellt. » mehr Sport Klassenstufe 7/8/9/10/11/12/13 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Brennball sprachsensibel unterrichten Bekannte Spiele aus dem Sportunterricht lassen sich so verändern, dass sie den Erwerb der deutschen Sprache fördern können. In dieser Unterrichtseinheit wird am Beispiel von Brennball gezeigt, wie Materialien, fachspezifische Begriffe und Spielregeln sprachsensibel gestaltet werden können. » mehr Sport Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Organisation einer Schwimm-AG an der Schule Immer weniger Kinder können schwimmen bzw. fühlen sich sicher im Wasser. Das lässt sich auch im Schwimmunterricht beobachten. Die Materialien zeigen, was zu beachten ist, wenn Sie eine Schwimm-AG an Ihrer Schule einrichten möchten. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8 Mittlere Schulen/Gymnasium
Gruppen- und Relativwettkämpfe kennenlernen Das Unterrichtsvorhaben setzt sich kritisch mit der normierten Vermittlung der Leichtathletik im Schulsport auseinander. Die Schülerinnen und Schüler lernen alternative Wettkampfformen kennen und beurteilen ihre individuelle Leistung sowie die Gruppenergebnisse. » mehr Sport Klassenstufe 7/8/9/10/11/12/13 Mittlere Schulen/Gymnasium
Ultimate-Speed-Handball kennenlernen Hier geht es schnell her! Die Spielform Ultimate-Speed-Handball wird mit einer universellen methodischen Spielreihe eingeführt. Zwischengeschaltete Übungen unterstützen die Entwicklung technisch-taktischer Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Mittlere Schulen/Gymnasium
Kanadische Sporterfindungen entdecken Kanada verfügt seit 1994 über zwei offizielle Nationalspiele: Lacrosse (im Sommer) und Eishockey (im Winter). Daneben gibt es aber weitere für Kanada bedeutende Sportspiele. Die Schülerinnen und Schüler lernen z. B. Five Pin Bowling und Ringette kennen. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Mobilisierung und Entspannung durch Faszienrollen Faszienrollen bestehen aus hartem Schaumstoff und sind geeignete Trainingshilfen, um vielfältige Ziele zu erreichen: Mit ihnen kann z. B. das Körperbewusstsein gefördert und die Körperhaltung verbessert werden. Weiterhin sind die Linderung von Schmerzen und die Vorbeugung von Verletzungen wichtige Anwendungsfelder. Die Rollen sind im Vergleich zu anderen Fitnessgeräten preiswert und können (fast) überall eingesetzt werden. » mehr Sport Klassenstufe 9/10/11/12/13 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Kompetenzorientierte Vermittlung des Hürdensprints unter Einbezug neuer Medien Die Schüler lernen die Hürdensprinttechnik anhand von Bewegungsbildern kennen und probieren sie in verschiedenen Übungen aus. Sie filmen sich gegenseitig und erstellen mithilfe von Apps eigene Video-Feedbacks. » mehr Sport Klassenstufe 9/10/11/12/13 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Eine cross-over Bewegungsgestaltung zum Thema Handysucht Als Smombie wird eine Person bezeichnet, die von ihrer Umwelt nichts mitbekommt, weil sie ständig auf ihr Handy starrt. Die Schüler verbinden das Thema Handysucht mit gestalterischen und turnerischen Elementen. » mehr Sport Klassenstufe 7/8/9/10/11/12/13 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen