Die Muskulatur mit Alltagsgegenständen individuell trainieren Die Schüler erfahren, dass jeder mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Beanspruchungen in ein Training geht, d.h. es ist immer individuell. In dieser Unterrichtseinheit stellen sie ihren eigenen Kraftzirkel zusammen. » mehr Sport Klassenstufe 9/10/11 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Gambol Jump mit Ball kombiniert Die Schülerinnen und Schüler lernen den Gambol Jump, eine Variation des Gummitwists, kennen. Sie üben in Gruppen und anhand eines Lernportfolios verschiedene Basic Jumps und kombinieren die Techniken mit dem Handgerät Ball. Als Abschluss steht eine kleine Choreografie. » mehr Sport Klassenstufe 7/8/9/10/11/12 Gymnasium
Mehr als die schnelle Alternative zum klassischen Hallen_Handball Beachhandball bietet eine attraktive Alternative zum Hallen-Handball – für Schülerinnen und Schüler wie für Lehrkräfte. Die Spannung wird durch schnelle Wechsel der Angriff- und Abwehrsituationen, viele Aktionen auf das Tor und eine enorme Dynamik erzeugt. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8/9/10 Gymnasium
Coerver Coaching im Sportunterricht Das Coerver® Coaching ist ein Konzept, dessen Fokus auf der Ballkontrolle sowie auf dem 1-gegen-1 liegt. Außerdem fließen Finten und Tricks bekannter Fußballer mit ein. Die Schüler für die Sportart zu begeistern, fällt ganz bestimmt nicht schwer! » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8/9/10 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Spielerische Wurfschulung mithilfe einer Trendsportart HOLF ist eine Sportart, die - wie der Name schon verrät - als eine Mischung aus Handball und Golf beschrieben werden kann. Ziel des Spiels ist es, verschiedene Punkte mit möglichst wenigen Würfen mit einem Ball zu treffen. » mehr Sport Klassenstufe 10/11/12/5/6/7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Yoga im Sportunterricht Mit dem Begriff "Yoga" verbinden Jugendliche vermutlich eine Entspannungsmethode, die sie von ihren Eltern oder aus den Medien kennen. In dieser Unterrichtseinheit erfahren sie, dass Yoga aber noch mehr fördert, z. B. Koordination, Kondition und Kraft. » mehr Sport Klassenstufe 10/11/12/13/5/6/7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Von Basistechniken zur Anwendung Die meisten Schüler finden Parkour „cool“ und mitreißend. Es geht darum, eine selbst gewählte oder auferlegte Strecke mit Hindernissen effizient zurückzulegen. Die Schüler erlernen Moves wie den Lazy Vault, den Speed Step oder den Präzisionssprung. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8/9 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
(Zwei-)Kämpfe am Boden Die Schülerinnen und Schüler messen ihre Kräfte im Bodenkampf und erlernen Haltegriffe und Befreiungen. Sie probieren das Miteinander im Gegeneinander aus - der Partner wird gleichzeitig zum Gegner und umgekehrt. Die Jugendlichen entwickeln beim ritualisierten und angeleiteten Ringen im geschützten Raum Fairness, Respekt und Regelbewusstsein. » mehr Sport Klassenstufe 7/9 Gymnasium/Mittlere Schulen
Eine Spielesammlung zum Fangen und Gefangenwerden Die Schülerinnen und Schüler probieren verschiedene Fangspiele mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Aspekten des Fangens, Befreiens und Kooperierens aus. Sie lernen dabei, Strategien für sich und für die Gruppe zu entwickeln. Die Spiele lassen sich flexibel in weitere Sportstunden integrieren und mit anderen (Lauf-)Spielen kombinieren. » mehr Sport Klassenstufe 5/6 Gymnasium/Mittlere Schulen
Schülergerechte (Leistungs-)Tests im Basketball Um die Facetten des Testens im Schulsport wirksam werden zu lassen, müssen den Schülerinnen und Schülern der Sinn und Zweck solcher Kontrollinstrumentarien bewusst gemacht werden und sie sollen sie gleichzeitig als Lernaufgabe und Herausforderung sehen. Am Beispiel von Basketball werden die Sinnperspektiven des Testens im Schulsport aufgezeigt und durch praktische Übungen und Spielformen gefestigt. » mehr Sport Klassenstufe 10/11/12/7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulen