Wasserball spielend lernen Wasserball ist eine faszinierende Sportart, bei der Kinder spielerisch lernen, sich im Wasser zu behaupten: Sie bewegen sich gegen den Wasserwiderstand fort, bringen sich an einem Gegner oder einer Gegnerin vorbei in eine gute Torschussposition und merken, dass sie auf erlernte Schwimmtechniken zurückgreifen können. Bei vielfältigen Spielvarianten tauchen die Schülerinnen und Schüler im wahrsten Sinn in die Welt des Wasserballspiels ein. » mehr Sport Klassenstufe 10/11/12/7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulen
Es läuft! Die Schülerinnen und Schüler trainieren auf spielerische Weise ihre Ausdauer. Gleichzeitig sind kognitive und kooperative Aufgaben zu lösen, die die Jugendlichen zusätzlich motivieren. » mehr Sport Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Schülergerechte Techniken im Kugelstoßen Die vorliegenden Materialien bieten eine schülergerechte Übungsreihe zu den drei Zieltechniken „Rückwärtiges Angehen“, „Wechselschritt-Technik“ und „Angleiten“. Die Schüler können ihren eigenen Lernfortschritt durch differenzierende Maßnahmen und individuelles Ausprobieren selbst beobachten und präsentieren. » mehr Sport Klassenstufe 8/9/10/11/12 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Der Topspin im Tischtennis Der Topspin zählt zu den wichtigsten Angriffsschlägen im modernen Tischtennis. Die Schüler erlernen die Bewegungsabfolge in Kleingruppen und in einer methodisch organisierten Lernstraße. Sie beobachten sich und geben sich gegenseitig Feedback. So hat die Einführung dieser Technik einen hohen intrinsisch-motivationalen Charakter. » mehr Sport Klassenstufe 7/8/9/10/11/12 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Breakdance Breakdance, bzw. besser gesagt B-Boying, gilt bei Kindern und Jugendlichen (wieder) als cool. Es ist urbaner Bestandteil der Hip-Hop-Kultur und bietet zahlreiche Möglichkeiten, Schüler zu begeistern und deren Selbstbewusstsein positiv zu beeinflussen. Sie lernen verschiedene Grundtechniken kennen und zeigen ihre Moves in einem abschließenden „Battle“. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8/9 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Übungen zum Klettern, Springen und sicheren Landen Schon bei den „Vorstadtkrokodilen“ in den 70er-Jahren mussten Kinder, die in die Bande aufgenommen werden wollten, eine Mutprobe bestehen, z. B. von irgendwo hinunterspringen. In dieser Unterrichtseinheit geht es darum, dass die Schüler sich selbst sowie Gefahren einzuschätzen lernen, sei es beim Turnen im Sportunterricht oder beim Klettern in der Freizeit. » mehr Sport Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Einführung in das Kreuzen beim Handball Ziel beim Kreuzen im Handball ist, bei den Abwehrspielern eine Lücke zu schaffen und in eine geeignete Wurfposition zu gelangen. Da diese Taktik sehr komplex ist und viel von den Schülern abverlangt, ist eine gute Vorbereitung nötig, was Timing, Distanz und Zusammenspiel betrifft. Deshalb lernen die Schüler nicht nur die Technik des Kreuzens kennen, sondern üben sich auch in Kommunikation und Kooperation. » mehr Sport Klassenstufe 7/8/9/10/11/12 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Übungen und Tipps zum Anwenden und Vertiefen des Brustbeinschlags Die Unterschenkel mit nach außen gedrehten Füßen auf einer Halbkreisbahn zusammenführen – und das auch noch symmetrisch … Bei der Stilart des Brustschwimmens sehen sich viele Schüler vor koordinative Herausforderungen gestellt. In dieser Unterrichtseinheit lernen sie zentrale Bewegungsmerkmale des Brustbeinschlags kennen, machen Kontrasterfahrungen mit und ohne Schwimmbrett und geben sich gegenseitig Feedback zu ihrer Schwimmtechnik. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8/9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Körperwahrnehmung und Entspannung durch Tai Chi und Qigong Wenn sich Jugendliche auf fernöstliche Bewegungskultur und "aktive" Entspannung einlassen, kann dies zu einem "Aha-Effekt" führen, der bereichernd für sie sein kann. Sie werden dazu angeregt, die Übungen auch in ihren Alltag zu integrieren, Stress abzubauen und ein besseres Körpergefühl zu entwickeln. » mehr Sport Klassenstufe 10/7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Soziales Lernen mit Kleinen Spielen Zunehmendes aggressives und gestresstes Verhalten von Jugendlichen ist nur eines von vielen Entwicklungen der heutigen Zeit. Der Sportunterricht kann eine besondere Rolle bei der Kompensation von Defiziten im zwischenmenschlichen Kontakt spielen: Der Umgang mit verschiedensten Persönlichkeiten in wechselnden Situationen sowie die Einhaltung von Regeln können durch Sportspiele gelenkt werden. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen