Vom Trampeltier zur Gazelle – Lauftraining mit dem Lauf-ABC Auch das Laufen will gelernt sein. In dieser Unterrichtseinheit haben die Schüler die Möglichkeit, zu laufen, zu hüpfen und zu springen und verschiedene Laufwege auszuprobieren. Sie trainieren auf spielerische Weise ihre koordinativen Fähigkeiten und verbessern ihren Laufstil über ganzheitliche Zugänge. » mehr Sport Klassenstufe 7/8/9/10/11 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Das Runde muss mit der Hand ins Eckige – vom Schlagwurf zum Sprungwurf Mit diesen Materialien können sich die Schüler die Technik des Sprungwurfes weitestgehend selbstständig erarbeiten. Sie bekommen anschauliche Lernkarten mit Bewegungsbildern an die Hand, die in eine Lernstraße eingebaut sind. Anhand von Beobachtungsbögen geben sie ihren Mitschülern kriteriengeleitete Rückmeldung und Verbesserungstipps. » mehr Sport Klassenstufe 9/10/11/12 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Vom 2 : 2 zum Streetball Dirk Nowitzki ist für viele Jugendliche ein großes Vorbild. In dieser Unterrichtseinheit haben sie die Gelegenheit, der Sportart ihres Idols etwas näher zu kommen. Neben den Grundtechniken werden auch spannende Spielzüge eingeübt, wie z. B. "give and go", "pick and roll" oder "cut and fill". Und sitzen diese, dann kann das Spiel von den Schülern tatsächlich "auf die Straße" verlegt werden. » mehr Sport Klassenstufe 7/8/9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Kraulschwimmen für Fortgeschrittene In dieser Unterrichtseinheit verbessern Ihre Schüler das Kraulschwimmen nicht durch monotones Techniktraining, sondern durch Selbstwahrnehmung und bewusstes Erleben. Dies wird durch zahlreiche differenzierende Kombinations-, Koordinations- und Korrekturübungen vollzogen. Jeder Schüler kann so sein individuelles Wasserbewegungsgefühl entwickeln und gleichzeitig zum Profi im Kraulen werden! » mehr Sport Klassenstufe 11/12/13 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Spielerische Schulung der Ausdauerfähigkeit Ob beim Kartenspiel oder Biathlonwettbewerb – die Ausdauerschulung geschieht hier ganz spielerisch und fast wie von selbst. Und weil der ständige Wechsel zwischen An- und Entspannung in die Spiel- und Übungsabläufe integriert ist, trainieren Ihre Schüler durchgehend nach der Intervallmethode. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8/9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Hallenplaner Der RAAbits-Hallenplaner enthält eine große Sammlung an Geräteabbildungen. Alle Geräte sind frei verschiebbar, aus unterschiedlichen Blickwinkeln dargestellt und eignen sich zum unkomplizierten Erstellen von individuellen Geräteaufbauten. Eine echte Unterstützung bei der Unterrichtsvorbereitung! » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Schwingen an Reck und Barren Die Fundamentalbewegung "Schwingen" ist essenziell für viele Bewegungen im Sport. Das Bedürfnis nach Schaukeln und Schwingen kennen die Schülerinnen und Schüler von Kindheit an und führen dies auch gern aus. In vorliegender Unterrichtseinheit wird dem Bedürfnis Rechnung getragen und in das Turnen an den Geräten Reck und Barren überführt. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8 Gymnasium/Mittlere Schulen
Geocaching und Orientierungslauf kombiniert In dieser Unterrichtseinheit werden abgewandelte Formen des Orientierungslaufs und des Geocaching vorgestellt. Der Orientierungslauf fördert die Gesundheit durch die Schulung der Ausdauerfähigkeit. Zudem werden beim Laufen in Teams die Kommunikation und das soziale Miteinander gestärkt. Das Geocaching greift das mobile Navigieren auf, bei dem die Schülerinnen und Schüler GPS-Geräte bzw. ihre Smartphones mit GPS-Funktion verwenden dürfen. Der hohe Aufforderungscharakter beider Ausdauersportarten ... » mehr Sport Klassenstufe 7/8/9/10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Wie wir Kraft nutzen können Durch welche Trainingsmethode erreiche ich welche Ziele? Was ist beim (Kraft-)Training zu beachten? Und wie kann ich Fortschritte feststellen oder muskuläre Dysbalancen erkennen und beheben? Diesen und weiteren Themen gehen die Schülerinnen und Schüler durch eine nahe Theorie-Praxis Verknüpfung nach und erarbeiten sich selbstständig ein tiefergehendes Verständnis rund um das Thema Kraft. » mehr Sport Klassenstufe 9/10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen