Marktformen Unser Wirtschaftssystem ist die soziale Marktwirtschaft. Die drei wichtigsten Marktformen sind das Monopol, das Oligopol und das Polypol. Jeden Tag spüren wir die Bedeutung dieser Marktformen und ihrer Auswirkungen in unserem Alltag. Anhand lebensnaher Beispiele setzen sich die Lernenden auch mit dem deutschen Wettbewerbsrecht sowie den Grundlagen des Marktes auseinander. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Klimapolitik Der Klimakatastrophe schreitet voran und zeigt sich in zahlreichen Entwicklungen. Wie hängen diese Veränderungen mit Politik und Wirtschaft zusammen? Ihre Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich klimapolitische Maßnahmen und Instrumente sowie deren Effekte. Wieso versagt der Markt bei der Umwelt und welche Bedeutung tragen Bewegungen wie Fridays for Future und Extinction Rebellion? Ein Hearing zum Spannungsfeld Klimapolitik vs. Wirtschaft und Gesellschaft schult die Handlungs- und Urteilskompet... » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 9/10 Berufliche Schulen/Gymnasium
Krisenbewältigung in Gesellschaft und Institutionen Wie gehen Gesellschaften, Staaten, Institutionen und Menschen mit großen Krisen um? Und welche langfristigen Folgen ergeben sich daraus? Anhand der aktuellen Krise im Zuge der Coronavirus-Pandemie behandelt diese Reihe fächerübergreifend (Wirtschaft, Politik, Sozialkunde) mit dem Thema „Krisenbewältigung“. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei nicht nur etwas über den Umgang mit der vom Virus ausgelösten Krise, sondern ziehen auch allgemeine Rückschlüsse auf das Verhalten verschiedener Insti... » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 8/9 Berufliche Schulen/Gymnasium
Sozialversicherungen in Deutschland Sie sind ein politisches und gesellschaftliches Dauerthema – die deutschen Sozialversicherungen. Seit ihren Anfängen Ende des 19. Jahrhunderts prägen sie die gesellschaftliche Realität. Zugleich sind Diskussionen über die Ziele, die Finanzierung und die Zukunft der Sozialversicherungen ein zentraler Aspekt vieler politischer Debatten im Land. In dieser Unterrichtsreihe setzen sich die Lernenden daher mit der Kranken, Pflege-, Unfall-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung auseinander und lerne... » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Abschied vom Bargeld? Schweden plant, bis 2030 komplett bargeldlos zu sein. Kann das auch in Deutschland funktionieren? Lernen Sie mit Ihrer Klasse die verschiedenen Zahlungsarten kennen und hinterfragen Sie gemeinsam die Funktionen von Geld. Welche Vor- und Nachteile bringt Mobile Payment mit sich? Mit dieser Einheit können Sie Ihre Schülerinnen und Schüler bei verschiedenen Methoden anleiten und ihnen dazu Methodenseiten zu einer Fishbowl-Diskussion und einer Karika-Tour an die Hand geben. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 9/10/11 Berufliche Schulen/Gymnasium
Geldgeschäfte im Alltag Geld spielt mit zunehmendem Alter eine immer wichtigere Rolle. Mit Geld umgehen zu können und Geld zur Verfügung zu haben, ist für Kinder und Jugendliche ein Ausdruck von Selbstständigkeit. Durch die Materialien setzen sich die Lernenden mit der Rolle des Geldes und grundlegenden Geldgeschäften im Alltag auseinander. Sie reflektieren Möglichkeiten und Eigenverantwortung im Umgang mit eigenem Geld. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 5/6/7 Gymnasium/Mittlere Schulen
Der Businessplan Am Anfang einer Existenzgründung sollte immer ein Businessplan stehen. Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, einen solchen zu erstellen. Dabei werden zentrale Bausteine wie Zielgruppe und Marktanalyse, Marketing, Personalplanung und Aufgabenteilung sowie Finanzierung in Gruppen aufgeteilt und bearbeitet. Abschließend wird das Ergebnis im Plenum präsentiert. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Wie geht Mitbestimmung im Betrieb? Mitbestimmung und Betriebsräte sind historische Errungenschaften, die die Rechte der Arbeitskräfte schützen und stärken. Die Mitwirkung und Mitbestimmung kann bei einem Dialog auf Augenhöhe auch für den gesamten Betrieb fruchtbar sein: Arbeitskräfte sind stärker in die betrieblichen Geschehnisse eingebunden und es kann verhindert werden, dass engagierte Beschäftigte dem Unternehmen den Rücken kehren. Die Auszubildenden lernen in dieser Unterrichtseinheit die Bedeutung sowie Rechte und Kompetenze... » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Angebot und Nachfrage Wenn drei Eisdielen – wie 2017 im Universitätsstädtchen Tübingen – die Preise pro Eiskugel gleichzeitig um 25 Prozent erhöhen, ist das nicht nur ärgerlich für Eisliebhaber, sondern auch ein Indiz für ein Angebotsoligopol. Erkunden Sie mit Ihren Schülern weitere Marktformen von Monopol bis Polypol! Wie sich der Gleichgewichtspreis aus Angebot und Nachfrage grafisch und tabellarisch ermitteln lässt, lernen die Jugendlichen exemplarisch am Pralinenmarkt. Der methodische Schwerpunkt liegt auf Fallbe... » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 9/10 Gymnasium
"Brexit means Brexit!" Der Brexit ist durch. Endlich. So könnte man zumindest meinen, nachdem Großbritannien am 31. Januar 2020 die EU verlassen hat. Doch beginnt nun eine komplizierte Phase, in der beide Seiten ihre künftigen Beziehungen miteinander verhandeln müssen, was neues Konfliktpotenzial birgt. Die Lernenden werfen den Blick zurück auf 47 turbulente Jahre britischer EU-Mitgliedschaft: Wie kam das Land in die EU? Wie entwickelten sich die Beziehungen seit dem Beitritt? Welche Reibunge... » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen