RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
          • Abitur & Prüfungen
          • Musik gestalten
          • Musik hören & verstehen
            • Grundlagen der Musik
            • Instrumente & Stimme
            • Programmmusik
            • Musik analysieren
            • Lernspiele
          • Musik in ihrem Raum
          • Aktuelle Musik
          • Musiktheater & Filmmusik
          • Klangbeispiele
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Musik hören & verstehen

    Musik hören & verstehen

    Ein sehr wichtiger Aspekt des Musikunterrichts ist das Erlernen eines „hörenden Verstehens“. Hier finden sich Unterrichtseinheiten und Materialien zu unterschiedlichsten Facetten dieses Aspekts, beispielsweise zum Kennenlernen von Musikinstrumenten, Programmmusik oder zu den elementaren Grundlagen der Musik.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Praktische Instrumentenkunde: Die Gitarre

    Praktische Instrumentenkunde: Die Gitarre

    Trotz Keyboard und Computer: Die Gitarre ist nach wie vor das klassische "Jugend-Musikinstrument". Sie ist universell einsetzbar, vom einfachen "Klampfen" beim Ad-Hoc-Singen in der Jugendarbeit, über den Einsatz in "Gitarren-Klassen" bis hin zum Soloauftritt bei "Jugend musiziert". Diesem Umstand wird dieser sehr praktisch orientierte Beitrag voll und ganz gerecht. Er bietet eine Alternative zur primären Vermittlung theoretischer Inhalte, und mot... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 6
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium
    Notenwerte an einer Lerntheke kennenlernen

    Notenwerte an einer Lerntheke kennenlernen

    Diese Materialien laden Ihre Schülerinnen und Schüler zu einem spielerischen Umgang mit dem Themenbereich "Notenwerte" ein. Sie können zur Vertiefung und Wiederholung in Form einer "Lerntheke" eingesetzt werden. Highlights des kleinen Beitrags fürs RAAbits Musik-Unterrichtsmagazin sind z. B. ein "Bandolo" zum Üben der Zählzeiten, ein "Notenmemory" zum Zuordnen von Noten- und Pausenwerten oder ein Brettspiel mit Spielplan und Aufgabenkarten. Abgerundet wird das Ganze durch ein kleines Quiz: "Bist... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 5
    • Gymnasium
    Das Hörtagebuch im Musikunterricht

    Das Hörtagebuch im Musikunterricht

    Dieser Beitrag möchte Sie dazu anregen, mit Ihren Schülerinnen und Schülern ein Hörtagebuch anzulegen und dieses regelmäßig im Unterricht einzusetzen. Die Methode "Hörtagebuch" bietet die Möglichkeit, den Musikunterricht durch ein sinnstiftendes und schüleraktivierendes Unterrichtsritual zu bereichern. Ihre Schülerinnen und Schüler hören dabei zu Beginn jeder Unterrichtsstunde ein neues Musikbeispiel und bearbeiten dazu eine kreative oder analytische Aufgabe. Der Beitrag erläutert sämtliche Aspe... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Gymnasium
    Aktives Hören und kreatives Schreiben im kompetenzorientierten Musikunterricht

    Aktives Hören und kreatives Schreiben im kompetenzorientierten Musikunterricht

    Das "aktive Zuhören" zu fördern ist Hauptziel dieser Unterrichtsreihe. Dabei geht es nicht nur um das Identifizieren isolierter musikalischer Ereignisse, sondern auch um deren Verbindung mit einem nachvollziehbaren Inhalt. Dem kommen die Musikbeispiele von Georg Friedrich Händel, Joseph Haydn, Claude Debussy, Richard Wagner u.a. zum Thema "Sonnenaufgangsmusik" sehr entgegen. Orientiert an Ideen, die aus der Kunstdidaktik stammen, geht es nun darum, musikalische "Bilder" in speziellen Lernarrange... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 6/7/8
    • Gymnasium
    Die Orgel

    Die Orgel

    Machen Sie mit dieser Reihe Ihre Schülerinnen und Schüler mit der Orgel als einem besonderen Musikinstrument vertraut. Es wird kein oberflächliches Kennlernen, sondern ein eindrückliches Erlebnis für sie sein, das "Innenleben", die Funktionsweise der "Königin der Instrumente" näher kennenzulernen. Lassen Sie Ihre Schüler staunen, auf welche Art und Weise ein Organist sein riesiges Instrument spieltechnisch und klanglich "regiert". » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Auf dem Weg zur Sinfonie

    Auf dem Weg zur Sinfonie

    Wiederholung, Variation und Kontrast bestimmen nicht nur jede musikgeschichtliche Epoche, sondern stehen zugleich für elementare Grunderfahrungen jedes menschlichen Lebens. In diesem Sinne knüpft diese Unterrichtsreihe ganzheitlich an vielfältige und lebensnahe Erfahrungsfelder der Schülerinnen und Schüler an. Dabei spielen das kreative Gestalten mit der Stimme, dem Instrument oder dem Computer, das gemeinsame Singen und Musizieren, das Erfinden, Variieren sowie das Lesen und Schreiben von Noten... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Konflikt und Versöhnung - Wie Musik menschliche Beziehungen ausdrückt

    Konflikt und Versöhnung - Wie Musik menschliche Beziehungen ausdrückt

    Das Zusammenleben von Menschen bietet immer wieder Anlass zu Konflikten. Die dabei entstehenden Streitigkeiten und Versöhnungen hat jeder schon erlebt. Sie gehören also zur Alltagswelt der Schülerinnen und Schüler. Viele Komponisten haben Konflikte bzw. Streitdialoge musikalisch verarbeitet. In dieser Unterrichtseinheit kreieren die Schülerinnen und Schüler musikalisch eigene Dialoge und begreifen Musik als Mittel, Stimmungen darzustellen. Exemplarisch lernen sie di... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Gymnasium
    "Der Sommer" von Antonio Vivaldi

    "Der Sommer" von Antonio Vivaldi

    Kaum ein anderes Werk erfreut sich heute noch so großer Beliebtheit und Bekanntheit wie "Le quattro stagioni" von Antonio Vivaldi. Nicht nur die Werbung hat das Werk als Hintergrundmusik entdeckt: Die weltbesten Dirigenten (z.B. Herbert von Karajan) und die weltbesten Geiger (z.B. Nigel Kennedy) verliehen den "Vier Jahreszeiten" immer wieder neuen Glanz. Die Unterrichtseinheit gewährt einen Einblick in das Leben des Komponisten Antonio Vivaldi und seiner berühmtesten Melodien aus den "Vier Jahre... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Mittlere Schulen
    Ein Lernspiel zum Thema "Notenwerte"

    Ein Lernspiel zum Thema "Notenwerte"

    Eingekleidet in eine spannende Spielhandlung um Prinzessinnen und einen Prinzen werden mit diesem Lernspiel musikpraktische Grundlagen geübt. Notenwerte sind miteinander zu vergleichen, Notenlängen zusammenzuzählen, die Länge von punktierten Noten zu bestimmen. Im fächerübergreifenden Sinne werden dabei zum eine auch das Einmaleins wiederholt (Kl. 5) zum anderen strategisches Denken geschult (Kl. 6/7). » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Das Orchester und sein Dirigent

    Das Orchester und sein Dirigent

    Der Bereich Instrumentenkunde gehört zweifellos zu den traditionellen und beliebtesten Unterrichtsthemen in der Unterstufe. In dieser Reihe wird ein etwas anderer Ansatz propagiert: Die Schülerinnen und Schüler gelangen schrittweise von einer Instrumentenerkundung über den Aufbau eines Orchesters und die Rolle des musikalischen Leiters hin zu ersten Erfahrungen in der Partiturkunde. Die Unterrichtsreihe will einen offenen, unkonventionellen und aktiven Zugang zum "Dirigenten und seinem Orchester... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Gymnasium
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online