RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
          • Abitur & Prüfungen
          • Musik gestalten
          • Musik hören & verstehen
            • Grundlagen der Musik
            • Instrumente & Stimme
            • Programmmusik
            • Musik analysieren
            • Lernspiele
          • Musik in ihrem Raum
          • Aktuelle Musik
          • Musiktheater & Filmmusik
          • Klangbeispiele
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Musik hören & verstehen

    Musik hören & verstehen

    Ein sehr wichtiger Aspekt des Musikunterrichts ist das Erlernen eines „hörenden Verstehens“. Hier finden sich Unterrichtseinheiten und Materialien zu unterschiedlichsten Facetten dieses Aspekts, beispielsweise zum Kennenlernen von Musikinstrumenten, Programmmusik oder zu den elementaren Grundlagen der Musik.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Musiktheorie praktisch (2): Molltonarten

    Musiktheorie praktisch (2): Molltonarten

    Lassen Sie mit dieser Einheit Ihre Schülerinnen und Schüler die Unterschiede zwischen Dur und Moll, die verschiedenen Erscheinungsformen der Molltonleiter und die für Molltonarten charakte-ristischen Akkordfolgen erkunden! Anhand eines Volkslieds, eines Spirituals, eines Klassikers der Rock- und Popmusik und von Ausschnitten aus klassischen Werken erweitern sie schrittweise ihre Kompetenzen im Gestalten und Hören harmonischer Zusammenhänge. » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 8/9/10/11/12/13
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Instrumentation

    Instrumentation

    Instrumentation ist weit mehr als nur die musikalische Verpackung eines Werkes. Das Thema bietet Ihren Schülerinnen und Schülern nicht nur einen Überblick über die klangfarblichen Möglichkeiten eines Orchesters, sondern auch tiefere Einblicke in die Funktion der einzelnen Instrumente in den Kompositionen verschiedener Epochen. Vom Generalbass bis zum Impressionismus und einem Tango aus dem 20. Jahrhundert reicht die Spannweite dieser Unterrichtseinheit, die nebenbei interessante Einblicke in Sti... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
    Eine musikalische Winterreise

    Eine musikalische Winterreise

    Mit diesem Beitrag über die „Schlittenfahrt" von Leopold Mozart finden Ihre Schüler leicht Zugang zu einem Beispiel klassischer Musik. Gerade für Kinder eignet sich die Musik dieses Komponisten sehr gut, weil sie zugleich eingängig und abwechslungsreich ist. Das Stück hat programmmusikalische Ele-mente, die sich die Schüler gut vorstellen können. Als Einstieg dient eine Fantasiereise oder alternativ eine Farbfolie/Farbseite. Ein Mitspielsatz für Perkussionsinstrumente setzt einen stark musikprak... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Klangfarbe als musikalisches Gestaltungsmittel

    Klangfarbe als musikalisches Gestaltungsmittel

    „Sound“ ist ein im Musikunterricht oft vernachlässigter thematischer Bereich. Analytische Betrachtungen von Musikstücken konzentrieren sich meist auf primäre „Parameter“ des Tonsatzes wie Rhythmik und Melodik. Dabei wird häufig unterschätzt, dass Klangfarben für die Wirkung von Musik von herausragender Bedeutung sind. Auch beim Klassenmusizieren stehen meist andere Aspekte im Mittelpunkt. Werden im Zuge der Instrumentenkunde in den Klassen 5 und 6 allgemein noch Beispiele für verschiedene Klangf... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Schlaginstrumente in Stockhausens „Zyklus“

    Schlaginstrumente in Stockhausens „Zyklus“

    Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler am Beispiel des bekannten Schlagzeug-Solostücks „Zyklus“ von Karlheinz Stockhausen Klangfarben und Spielmöglichkeiten unterschiedlichster Schlaginstrumente kennenlernen, Ausschnitte und größere musikalische Zusammenhänge hören und beschreiben sowie eigene Musikstücke für Schlaginstrumente mitspielen und erfinden (als Einzelne und/oder in Gruppen). Stockhausens Stück eignet sich in besonde... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 9/10/11/12
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Eine handlungsorientierte Einführung in die Grundlagen der Harmonielehre

    Eine handlungsorientierte Einführung in die Grundlagen der Harmonielehre

    Viele Schüler empfinden musiktheoretische Unterrichtsinhalte, insbesondere die Harmonielehre, als lebensfern, trocken und zudem schwer verständlich. Dabei kann Musiktheorie ein wichtiger Schlüssel zur Erweiterung des Musikverständnisses sein. In der hier vorgestellten Reihe erarbeiten sich die Lernenden theoretische Unterrichtsinhalte weitgehend selbst. Sie erproben Klangwirkungen von Akkorden und Akkordverbindungen und gewinnen dabei Einblicke in die Wirkungsweise einfacher harmonischer Abläufe... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Generalbass

    Generalbass

    Sie hat eine ganze musikalische Epoche geprägt und ihr auch den offiziellen Namen verliehen - die Technik des Generalbasses, die im Zeitalter des Barock entwickelt wurde, das auch "Generalbass-Zeitalter" genannt wird. Diese Unterrichtsreihe knüpft mit der Behandlung der Akkordsymbole an eine populäre Methode der Harmoniechiffrierung an und schlägt damit einen Bogen über vier Jahrhunderte Musikgeschichte. Die Reihe besteht aus vier Lerneinheiten - von der elemen... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Anfang, Fortsetzung und Wiederkehr als Grundelemente des musikalischen Zusammenhangs

    Anfang, Fortsetzung und Wiederkehr als Grundelemente des musikalischen Zusammenhangs

    Das Musikangebot ist heute - vor allem durch die Massenmedien - so vielfältig, dass der Hörer es nicht mehr nach klassischen Mustern erschließen kann. Daher geht dieser Beitrag einen anderen Weg. Da sich wichtige Zusammenhänge oft erst beim Hören konkreter Musikbeispiele erschließen, stellen Ihre Schülerinnen und Schüler erst einmal die naheliegenden, "einfachen" Fragen: Wie klingt es am Anfang? Wie wird es wohl weitergehen? Woran erkenne ich, ... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium
    Winterreise von Franz Schubert

    Winterreise von Franz Schubert

    Das schriftliche Analysieren von Kunstliedern ist im Musikunterricht der Kursstufe praktisch in allen Bundesländern ein für die Abiturprüfungen relevanter Unterrichtsinhalt. Bewährt haben sich in diesem Zusammenhang besonders die Lieder des schubertschen Zyklus "Winterreise". Die anhand einiger Beispiele aus dem Zyklus angebotenen methodischen Leitfäden für die schriftliche Analyse und vor allem die ebenfalls im Beitrag enthaltene Musterklausur wurden eingehend erprobt. Die Schülerinnen und Schü... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Historische und moderne Tasteninstrumente im Vergleich

    Historische und moderne Tasteninstrumente im Vergleich

    Wer kennt sie nicht - Beethovens unsterbliche Stücke "Für Elise" oder "Mondscheinsonate"? Wie klangen sie eigentlich für Beethoven selbst? Wie für sein Publikum, seine Zeitgenossen? In dieser Unterrichtsreihe erhalten Ihre Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Funktionsweise von historischen Tasteninstrumenten. Anhand ausgewählter Tonbeispiele erfahren sie, wie sich bauliche Unterschiede und verwendete Materialien auf den Klang der ... » mehr

    • Musik
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online